Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Viele Ideen, damit es für Radler in Limburg besser wird
Pendlerrouten und mehr im Fokus
Limburg ist keine Radfahrstadt. Bei den Bewertungen im Fahrradklimatest des ADFC befindet sich die Stadt stets am Tabellenende (mit Tendenzen der Verbesserung). Der Anteil der Radler lag bei der Aufstellung des Masterplan Mobilität bei sieben Prozent, das ist ein recht geringer Anteil am gesamten Verkehrsaufkommen. Doch es tut sich etwas. Die Stadt hat im vergangenen Jahr ihre erste Fahrradstraße bekommen, an vielen Stellen gibt es kleine Verbesserungen. Mit dem in Arbeit befindlichen Radverkehrskonzept sollen nun auch große Projekte angegangen werden. Dabei im Fokus: Die Verbindung zwischen Diez und Limburg über die Diezer Straße.
B 49 Neuhäusel (ots)
Am 12.01.2022 um 20:55h ereignete sich auf der B 49 bei Neuhäusel ein Verkehrsunfall bei dem zwei Personen schwerverletzt wurden. Ein Fahrzeugführer fuhr auf dem Beschleunigungsstreifen von der B 260 aus kommend auf die B 49 in Fahrtrichtung Montabaur auf. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein von hinten herannahender PKW Volvo auf die Gegenspur und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden PKW BMW. Der PKW Volvo begann zu brennen. Beide Fahrzeugführer konnten aus den Fahrzeugen geborgen werden und wurden schwerverletzt in umliegende Krankenhäuser verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Feuerwehren Neuhäusel und Eitelborn waren mit 27 Personen im Einsatz; die Strecke war bis 0:40h zwecks Unfallaufnahme und Reinigung vollgesperrt.
Foto: Unfall bei Neuhäusel
BAB 3 Oberhaid (ots)
Oberhaid - Presseerstmeldung - Am Donnerstag, den 13.01.2022 um 01.40 Uhr ereignete sich auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, am Deesener Berg, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Transporter fuhr auf einen vorausfahrenden LKW auf. Der Fahrer des Transporters wurde im Führerhaus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Die BAB musste vorübergehend auf beiden Richtungsfahrbahnen gesperrt werden. Die Unfallaufnahmen dauern noch an. (Quelle Polizei Montabaur)
Rehe [B255 - Höhe Friedhof] (ots)
Am 09.01.2022 und 10.01.2022, jeweils zwischen 21:00 Uhr und 22:30 Uhr warfen mehrere bislang unbekannte Kinder und Jugendliche, entlang der B255 [Höhe Friedhof] in Rehe, Schneebälle auf vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer.
Dadurch kam es am 10.01.2022, gegen 21:00 Uhr zu einer gefährlichen Situation, bei dem der Fahrer eines PKWs aus Schreck das Lenkrad verriss und auf die Gegenfahrbahn kam. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt, dennoch entstand Sachschaden auf der Motorhaube des besagten PKWs.
Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um sachdienliche Hinweise hinsichtlich der Schneeballwerfer. Weiterhin wird darum gebeten, dass sich Verkehrsteilnehmer melden, die ebenfalls gefährdet und/oder geschädigt wurden.
Die Polizeiinspektion Westerburg warnt an dieser Stelle vor vermeintlichen "Kinderstreichen" dieser Art, hieraus können gefährliche Situationen mit gravierenden Folgen entstehen. (Quelle Polizei Westerburg)
Limburg-Linter, Mainzer Straße, Mittwoch, 12.01.2022, 11:55 Uhr
(wie) Am Mittwochmittag hat ein bewaffneter Täter einen Kiosk mit Postgeschäft in Linter überfallen. Ein bisher unbekannter Täter betrat um 11:55 Uhr den Kiosk und begab sich direkt hinter den Verkaufstresen. Dort bedrohte er die Verkäuferin mit einer vorgehaltenen Schusswaffe. Nachdem er Bargeld ausgehändigt bekommen hatte, floh er in Richtung Limburg. Die Polizei leitete umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein und suchte auch mit Lautsprecherdurchsagen nach Zeugen. Bisher konnte der Täter allerdings noch nicht gefasst werden. Er wurde beschrieben als 30 bis 35 Jahre alt und ca. 185 cm groß mit mitteleuropäischem Aussehen. Er war mit einer Jeans und einer dunkelblauen Jacke bekleidet. Zudem trug er eine Strickmütze, eine Sonnenbrille und einen schwarzen Rucksack sowie eine schwarze OP-Maske. Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise. Wer kennt den Täter oder hat ihn gesehen? Wem ist etwas Ungewöhnliches im Bereich der Mainzer Straße aufgefallen? (Quelle Polizei Limburg)
Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.
Unnau (ots)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)
Mehren (ots)
Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 15.30 Uhr, geriet in der Gemarkung Mehren eine, an der Kreisstraße 24 liegende, Wiese auf einer Fläche von ca. 200-250 qm in Brand. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gelöscht werden. Es liegen bislang keine Hinweise auf die Brandursache vor. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Vier moderne Windenergieanlagen ersetzen ab 2028 bisherigen Windpark – Verdopplung der Ökostromproduktion
WAIGANDSHAIN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain Verträge für eine Repowering-Maßnahme für den Windpark Waigandshain unterzeichnet. Der Windpark, der seit 2004 in Betrieb ist, wird durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt, um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben.
"Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl", sagte Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands der evm. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in unserer Region zu erfüllen."