Hundsangen (ots)
Am Samstag, 02.04.2022, gegen 17:10 Uhr, ging bei der Polizei Montabaur die Meldung über drei Personen ein, die uniformiert und bewaffnet durch die Ortslage Hundsangen gehen würden. Mit mehreren Streifenwagen der Polizeiinspektionen aus Montabaur, Westerburg und Diez wurde nach den Personen gefahndet. Am Ortsrand, in der Oberstraße, konnten drei junge Erwachsene festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Sie räumten zögerlich ein, mit Tarnkleidung und Anscheinswaffen durch den Ort gegangen zu sein. In einem angrenzenden Waldgebiet hätten sie mit den Waffen gespielt. All ihre Utensilien hatten sie im Wald versteckt, da sie über Messenger-Gruppen von dem gegenwärtigen Polizeieinsatz erfuhren. Sowohl die Tarnkleidung, als auch die Druckluft-Pistolen und -Maschinengewehre, konnten in der Folge aufgefunden und sichergestellt werden. Die drei Männer erwarten Verfahren wegen waffenrechtlicher Verstöße. Des Weiteren wird geprüft, inwiefern ihnen die Kosten für den durch sie ausgelösten Polizeieinsatz in Rechnung gestellt werden können. (Quelle Polizei Montabaur)
VG Westerburg / VG Rennerod (ots)
Durch die Polizei Westerburg und den Ordnungsämtern der VG Rennerod und VG Westerburg wurden am Freitag, den 01.04.2022 in den Abendstunden gemeinsame (Jugendschutz-)Kontrollen in verschiedenen Spielotheken und Shishabars der jeweiligen Verbandsgemeinde durchgeführt. Bei einem Gast konnte ein Verstoß gegen das Waffengesetz festgestellt werden und bei einer Shishabar war der CO2-Grenzwert überschritten. Es wurden verschiedene Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Westerburg)
NABU Montabaur ruft zur Mitmachaktion und Fotowettbewerb „Blühender Westerwald“ auf
Um die Artenvielfalt im Westerwaldkreis zu stärken und zu schützen, startet der NABU Montabaur und Umgebung in diesem Jahr die neue Mitmachaktion „Blühender Westerwald“. Zudem gibt’s für die Teilnehmer etwas zu gewinnen, denn zur Aktion gehört auch ein Fotowettbewerb.
Sie haben keine Lust auf einen tristen Schottergarten und wollen stattdessen mehr Farbe und Leben in Ihren Garten bringen? Dann ist unsere neue Mitmachaktion genau das Richtige für Sie. Werden Sie ein Teil des „Blühenden Westerwalds“. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrer Adresse. Wir schicken Ihnen dann kostenlos per Post eine Samenmischung aus heimischen Wildblumen zu. Die Samen können Sie dann etwa im heimischen Garten, im Balkonkasten oder an einem anderen Ort aussäen. Sobald die Blumen gewachsen sind, beginnt der zweite Teil der Mitmachaktion: der Fotowettbewerb.
Ab Montag, 4. April, ist der Zutritt zu den Einrichtungen der Stadt Limburg (Stadthaus, Rathaus, Ordnungsamt, Mobi-Zentrale, Kunstsammlungen, Standesamt, Bürgerbüro) wieder ohne Mund- und Nasenschutzmaske möglich, auch die 3-G-Regel entfällt. Grundlage hierfür ist die geänderte Corona-Schutzverordnung des Landes Hessen, die am 2. April in Kraft tritt. Auch die bisherigen Begrenzungen der Besucherzahlen im Standesamt, beim Besuch der Kunstsammlungen oder auch bei der Teilnahme an Trauerfeiern in den Trauerhallen entfallen. Die Stadt empfiehlt beim Betreten ihrer Einrichtungen jedoch das Tragen einer FFP2-Schutzmaske und das Wahren eines Mindestabstands. (Quelle Stadt Limburg)
Der Christmas Garden Koblenz startet bald
mit noch mehr Weihnachtszauber in die 5. Saison
Europaweit 10-millionster Gast erwartet
Der Vorverkauf für das vorweihnachtliche Traditionsevent
auf der Festung Ehrenbreitstein beginnt heute!
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung
Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten
audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen
künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das
Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden
Koblenz begrüßt werden wird.
Dierdorf (ots)
Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte am 15.09.2025, gegen 11:00 Uhr, ein möglicher Tageswohnungseinbruch in der Hachenburger Straße in Dierdorf verhindert werden. Der Mitteiler beobachtete zwei männliche Personen, wie diese unberechtigt das Nachbargrundstück betraten. Auf Ansprache flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Bei einer Nachschau stellte der Mitteiler fest, dass ein Rollladen gewaltsam hochgeschoben wurde. Zu einem Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen. (Polizei Straßenhaus)
Ab November 2025: Beleghebammen von massiven Einkommensverlusten bedroht
Berlin, 15.09.2025 – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) warnt vor gravierenden Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der ab dem 1. November 2025 gilt. Die Neuregelung gefährdet das Beleghebammensystem und damit die Versorgung von Frauen – besonders in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.