Freudenberg (ots)
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Siegen, des Polizeipräsidiums Hagen und der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein:
In den Abendstunden des gestrigen Samstags (26.03.2022, 19:30 Uhr) ist es in Freudenberg zu einem versuchten Tötungsdelikt gekommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen stach ein 20-jähriger Mann auf zwei Personen ein. Die beiden Geschädigten hielten sich zusammen mit mehreren Bekannten im Bereich Kölner Straße / Treppenaufgang zum Kurpark auf. Der 20-Jährige soll auf die Personengruppe zugegangen sein und unvermittelt auf die beiden 26-jährigen Männer, vermutlich mit einem Messer, eingestochen haben. Anschließend sei der Täter in Richtung Kurpark geflüchtet. Einer der 26-Jährigen erlitt leichte Verletzungen, der zweite wurde lebensgefährlich verletzt und wird derzeit stationär im Krankenhaus versorgt.
Eine Mordkommission des PP Hagen hat die Ermittlungen kurz nach der Tat aufgenommen. Im Rahmen der Fahndung konnte im weiteren Verlauf der 20-jährige Täter widerstandslos im Bereich seiner Wohnanschrift festgenommen werden. Die Tatwaffe ist bislang noch nicht gefunden worden.
Nach bisherigem Ermittlungsstand sind die Gründe für den Angriff bislang unklar. Der 20-Jährige soll unter einer psychischen Störung leiden. Die Ermittlungen sowie die Suche nach der Tatwaffe dauern an. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Westerwald beweist Geschlossenheit und setzt sich für Flüchtlinge ein
WESTERWALDKREIS. Das Leid in der Ukraine nimmt täglich zu. Immer mehr Menschen flüchten vor der Brutalität des Krieges und kommen unter anderem auch nach Deutschland. Der Bedarf an Unterkünften, Hilfsgütern, entsprechender Beratung und Begleitung sowie freiwilligen Helfern steigt stetig – auch im Westerwaldkreis. Die Verantwortlichen der LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Westerwald verurteilen den Krieg Russlands gegen die Ukraine aufs Schärfste und zeigen sich besorgt über die schrecklichen Auswirkungen für die Menschen in der Ukraine, die vollkommen unverschuldet ihre Familien und ihr zu Hause verlassen müssen und sich einer ungewissen Zukunft gegenübersehen. Gemeinsam setzt sich die LIGA daher intensiv für die Menschen ein, die derzeit aus der Ukraine zu uns kommen.
Koblenz (ots)
Am gestrigen Mittwoch, 23.03.2022, wurde der Polizei gegen 16:00 Uhr mehrfach eine pöbelnde männliche Person im Bereich der Viktoriastraße gemeldet. Dabei soll der Mann stark alkoholisiert und aggressiv die Passanten angesprochen haben. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte er sofort anhand der getragenen Weihnachtsmannmütze und einer halbleeren Flasche hochprozentigen Alkohols identifiziert werden. Dabei verhielt er sich den Beamten gegenüber unkooperativ, sodass eine ordentliche Artikulation mit ihm - nicht zuletzt aufgrund des erheblichen Alkoholpegels - kaum möglich war. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt, dem er nicht nachkam und stattdessen auf die stark befahrene Straße lief. Daraufhin musste er durch die Streifenwagenbesatzung zur Dienststelle verbracht werden, wo er im Gewahrsam seinen Rausch ausschlafen konnte.
"Einmal fest Pusten" war im Übrigen aufgrund des stark alkoholisierten Zustandes nicht möglich... (Quelle Polizei Koblenz)
„Gemeinsam pflanzen wir die Zukunft grüner!“ Ein Tag zur Erhaltung der Natur im Buchfinkenland.
Dass es auch unserem heimischen Wald schon mal besser ging, ist nur allzu offensichtlich. So setzten und setzen auch weiterhin u. a. die Klimaänderungen, die Trockenheit der letzten vier Jahre und der gefräßige Borkenkäfer ihm ordentlich zu.
Grund genug, dass die Spvgg. 1920 Horbach sich vor einiger Zeit mit der Unterstützung von Nachbarvereinen aus dem Buchfinkenland auf den Weg machte, ein wenig für sprichwörtliche Wiedergutmachung zu sorgen.
Corona freilich verhinderte eine frühere Aktion, aber am 19. März war es dann endlich so weit: Unter professioneller Vorbereitung und Anleitung von Revierförster Philipp Gräf und seinem Team machten sich 70 fleißige Helferinnen und Helfer ans Werk – Klein und Groß, Frau und Mann, Mama und Kind, Jung und Älter, Hund und Trecker.
Und natürlich wurden alle drei Gemeinden unseres schönen Buchfinkenlandes bedacht: Nach einer fachmännischen Anleitung durch den Förster teilte man sich in drei Gruppen, die in Horbach, Gackenbach und Hübingen immerhin in 1.300 Fällen für neues klimabeständiges Waldleben sorgten und die natürliche Verjüngung des Waldes unterstützten. Alle Hand in Hand, über Stock und Stein, mit Muskelkraft und Spaten. Und damit das liebe Wild die kleinen Leckerbissen nicht zum Nachtisch verspeist, durfte auch ein fachmännischer Verbissschutz nicht fehlen.
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)