Herdorf (ots)
Am 16.05.2022, gegen 10:00 Uhr erhielt die hiesige Dienststelle eine Mitteilung, dass in einer Arztpraxis in Herdorf eine Frau randalieren würde. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort eine 27-Jährige antreffen, die sich sehr aggressiv zeigte und keiner Kommunikation mehr zugänglich war. Im Verlauf der Ermittlungen wurde sie zusehens aggressiver und beleidigend und trat einer Beamtin mit dem beschuhten Fuß ins Gesicht. Unter dem Einsatz des Distanzelektroimpulsgerätes, kurz Taser genannt, folgte die Fixierung und Fesselung der Angreiferin. Die verletzte Beamtin musste ärztlich versorgt werden. Es wurden mehrere Strafverfahren gegen die bereits polizeilich bekannte Täterin erstattet. (Quelle Polizei Herdorf)
Montabaur (ots)
Insgesamt 19 junge Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare konnte der Leiter der Polizeidirektion Montabaur, Polizeidirektor Christof Weitershagen, am letzten Freitag als neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen. Nachdem sie ihr dreijähriges Studium an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz mit dem Abschluss als Bachelor erfolgreich beendet haben und zu Kommissarinnen und Kommissaren ernannt wurden, verstärken sie nun die Wechselschichtdienste bei den Inspektionen im Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis.
Nachdem Polizeipräsident Karlheinz Maron alle Neuankömmlinge für das gesamte Polizeipräsidium Koblenz willkommen geheißen hatte, nutze PD Weitershagen im Beisein von Manuela Gilles (Gleichstellungsbeauftragte) und Florian Fries (Örtlicher Personalrat) die Gelegenheit für einen ersten Austausch.
"Nach der Aufhebung vieler Beschränkungen dürfte uns ein arbeitsreicher Sommer bevorstehen", prognostizierte der Direktionsleiter und freute sich auf die Neuzugänge. "Sie haben eine ausgezeichnete Berufsausbildung genossen, jetzt ist es an der Zeit, das theoretisch erworbene Wissen anzuwenden, mit Erfahrung anzureichern und sich in die Teams vor Ort einzuarbeiten." Mit viel Zuversicht und den besten Wünschen für einen erfolgreichen Start in ein interessantes Berufsleben entließ Christof Weitershagen seine "Neuen" zu den Dienststellen. (Quelle Polizei Montabaur)
29-jähriger Limburger übernimmt ältesten Nachwuchs von Westerwälder Traditionsverein
Die Eisbachtaler Sportfreunde sind bei der Suche nach einem neuen Trainer für die derzeit in der A-Junioren Regionalliga Südwest beheimatete U19 fündig geworden: Der 29-jährige Alexander Schraut wird den ältesten Eisbären-Nachwuchs ab der neuen Fußball-Saison 2022/2023 ligaunabhängig übernehmen. „Alex war aufgrund seines Profils für uns extrem interessant“, sagen Eisbachtals Koordinator für den Jugendleistungsbereich, Marc Schilling, und der Sportlicher Leiter für den Fußball Juniorenbereich, Oliver Kleinmann, zur Verpflichtung des neuen U19-Trainers.
Marc Schilling (links) als Eisbachtaler Koordinator für den Jugendleistungsbereich und Alexander Schraut (rechts) als neuer U19 -Trainer der Sportfreunde freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit ab der neuen Saison bei den Westerwäldern. Foto: Andreas Egenolf
Koblenz (ots)
Die Autobahnpolizei Montabaur bittet um Mithilfe bei der Suche nach bislang unbekannten Tankbetrügern.
Diese betanken nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen seit mindestens Februar 2022 einen Personenkraftwagen Ford Mondeo mit den polnischen Kennzeichen DBL-NS10 in der Absicht, den getankten Dieselkraftstoff nicht zu bezahlen.
Bundesweit sind mindestens elf derartige gewerbsmäßige Betrugsdelikte polizeilich bekannt geworden, wobei aufgrund der Form des Agierens jedoch von einer hohen Dunkelziffer auszugehen ist.
Bezüge sind bisher in die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen und Brandenburg bekannt.
In Rheinland-Pfalz kam es nach bisherigen Erkenntnissen erstmals am 26.02.2022 auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Fernthal an der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt a.M. zu einer solchen Tatbegehung.
Eine weitere Tat ereignete sich am 09.03.2022 auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Heiligenroth, welche ebenfalls an der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt a.M. liegt.
Nach der Betankung wird das Tankstellengelände verlassen, ohne den offenen Rechnungsbetrag zu begleichen.
Bundesweit dürfte der durch die Täter verursachte Gesamtschaden im unteren vierstelligen Bereich liegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)