Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg (ots)
Toter in der Lahn gefunden - Polizei sucht Zeugen, Runkel, Leinpfad, Mittwoch, 19.01.2022, 09:10 Uhr
(wie) Am Mittwochmorgen wurde in Runkel eine Leiche in der Lahn gefunden, die Polizei sucht nun Zeugen. Eine Passantin verständigte gegen 09:10 Uhr die Polizei, da sie eine leblose Person im Uferbereich der Lahn im Wasser entdeckt hatte. Feuerwehr, Notarzt und Polizei begaben sich umgehend zu dem Fundort am Rad- und Wanderweg Leinpfad am Lahnufer. Der Leichnam wurde von der Feuerwehr aus dem Wasser geborgen, der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen vor Ort und konnte den Toten als einen 83-jährigen Mann aus Brechen identifizieren. Das Auto des Mannes, ein schwarzer Skoda Fabia mit Limburger Kennzeichen, stand noch auf dem Parkplatz am Bahnhof Runkel. Der Verstorbene war am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr zuletzt lebend gesehen worden. Der Grund, wann und warum er nach Runkel fuhr sowie die Todesursache sind derzeit noch unklar.
Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise. Wer hat zwischen 22:30 Uhr am Dienstag und 09:00 Uhr am Mittwoch den schwarzen Skoda Fabia auf dem Weg von Brechen nach Runkel oder am Bahnhof Runkel bemerkt? Ist jemandem ein 168 cm großer, 83-jähriger Mann mit kurzen, grauen Haaren und einer dunkelroten Jacke aufgefallen? Hat jemand am Lahnufer im Bereich des Bahnhofs Runkel etwas Ungewöhnliches bemerkt? (Quelle Polizei Limburg)
56477 Rennerod (ots)
Am 19.01.2022 um 16:02 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 54 zwischen den Ortschaften Rennerod und Waldmühlen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr eine 25-jährige PKW-Fahrerin die B54 in Fahrtrichtung Waldmühlen. Hier überholte sie mehrere Fahrzeuge, die verkehrsbedingt ihre Fahrt verlangsamen mussten, da ein vorausfahrendes Fahrzeug beabsichtigte, nach links abzubiegen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem überholenden und dem abbiegenden Fahrzeug.
Bei dem Verkehrsunfall wurde sowohl die junge Frau, als auch die vier Insassen in dem abbiegenden Fahrzeug zum Teil schwer - aber nicht lebensbedrohlich - verletzt.
Die Bundesstraße 54 war in diesem Bereich bedingt durch die Unfallaufnahme- und Aufräumarbeiten mehrere Stunden gesperrt. Ein Gutachter wurde mit der Unfallrekonstruktion beauftragt. (Quelle Polizei Westerburg)
Eine aktuelle Auswertung der AOK Reinland-Pfalz/Saarland zeigt, dass im Pandemie-Zeitraum von März 2020 bis November 2021 von den rund 530.000 bei der AOK versicherten Erwerbstätigen 18.844 Beschäftigte mindestens eine Krankschreibung aufgrund einer Covid-19-Diagnose erhielten. Damit sind in den ersten 21 Monaten seit Beginn der Pandemie 3,5 Prozent der AOK-Mitglieder im Zusammenhang mit Covid-19 krankheitsbedingt an ihrem Arbeitsplatz ausgefallen. Die besondere Dynamik des Covid-19-Geschehens in der vierten Welle wird im November 2021 deutlich: Mehr als 13 Prozent aller bisher von Covid-19 betroffenen AOK-Mitglieder (2.464 Beschäftigte) haben eine Arbeitsunfähigkeit allein in diesem Monat erhalten.
Betzdorf (ots)
Am Montag, dem 10.01.2022, kam es gegen 07:30 Uhr in Betzdorf im Bereich Ladestraße / Einmündung zur Wilhelmstraße zu einem Straßenraub. Ein zunächst unbekannter männlicher Täter bedrohte die 18-jährige Geschädigte mit einem Messer und stieß sie zu Boden. Er verlangte so die Herausgabe ihres Handys.
In der Folge gelang es der Polizei am 12.01.2022 das geraubte Handy an einer Anschrift in Betzdorf zu orten. Mit einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss ausgestattet wurde die Wohnung aufgesucht. Das geraubte Handy konnte dort aufgefunden werden. Der 35 jährige Tatverdächtige wurde festgenommen.
Er wurde noch am Abend dem Haftrichter vorgeführt, welcher einen Untersuchungshaftbefehl erließ. (Quelle Polizei Betzdorf)
Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.
Unnau (ots)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)
Mehren (ots)
Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 15.30 Uhr, geriet in der Gemarkung Mehren eine, an der Kreisstraße 24 liegende, Wiese auf einer Fläche von ca. 200-250 qm in Brand. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gelöscht werden. Es liegen bislang keine Hinweise auf die Brandursache vor. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Vier moderne Windenergieanlagen ersetzen ab 2028 bisherigen Windpark – Verdopplung der Ökostromproduktion
WAIGANDSHAIN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain Verträge für eine Repowering-Maßnahme für den Windpark Waigandshain unterzeichnet. Der Windpark, der seit 2004 in Betrieb ist, wird durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt, um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben.
"Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl", sagte Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands der evm. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in unserer Region zu erfüllen."