Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bad Marienberg/Westerwald (shg) Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit Ferien2Go! Vom 5. bis 12. Juli erwartet Jugendliche ab 13 Jahren eine Woche voller Abenteuer im Westerwald – organisiert vom CVJM Bad Marienberg in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Westerwald. Mit dabei sind die Gemeindepädagogen Moritz Hollmann und Johannes Sou und ihr Team. Los geht’s am Samstag, 5. Juli, von 13:30 bis 21:30 Uhr mit einem Ausflug nach Koblenz. Zuerst wird durch die Innenstadt gebummelt, danach geht es zum Adventure-Golf an der Festung Ehrenbreitstein – eine spannende Mischung aus Mini- und klassischem Golf auf 18 Kunstrasenbahnen. Kosten: 17 € (inkl. Fahrt und Eintritt), Teilnehmerzahl: 8–15 Personen
ChorAktiv 2025 – Chorsingen aktiv erleben und genießen
Open-Air-Veranstaltung des Chorverbandes Westerwald
Samstag, 28. Juni 2025, ab 14:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg
Kurkonzert mit dem Musikverein Westernohe 1953 e.V. am 29. Juni in Bad Marienberg
Am Sonntag, den 29. Juni findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Rommersdorf Festspiele versüßen Sommerabende
Konzerte, Theater und Comedy laden in die Abtei
Ob unter freien Himmel im Englischen Garten oder in der imposant ausgeleuchteten Kirche der Abtei – die Rommersdorf Festspiele bieten noch bis zum 6. Juli ein facettenreiches Kulturprogramm vor sehenswerter Kulisse. Das Kulturbüro der Stadt Neuwied hat mit viel Fingerspitzengefühl eine Mischung aus Neuem und Bewährtem zusammengestellt. Karten für unvergessliche Sommerabende im ehemaligen Kloster im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis sind noch erhältlich.
Die Heidemark Landfrische GmbH & Co. KG ruft "GUT&GÜNSTIG Delikatess Geflügelfleischwurst" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei der Herstellung wurde die Geflügelfleischwurst nicht vollständig erhitzt, und sie ist deshalb für den Verzehr nicht geeignet. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.07.2025 und mit dem Genusstauglichkeitskennzeichen DE NI 10067 EU. (LUA)
Dabei steht nicht der sportliche Ansatz im Vordergrund, sondern das entspannte Radeln durch die Natur. Gefahren wird überwiegend über ruhige Fahrrad- und Wanderwege in der Umgebung von Bad Marienberg. Begleitet werden die Touren durch zwei ortskundige Touren-Führer, die auch den einen oder anderen Geheimtipp parat haben. Eingeplant sind kurze Pausen und auch der Austausch untereinander kommt nicht zu kurz.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein sicherer Umgang mit dem E-Bike.
Der Veranstalter und die Rad-Tourenführer übernehmen keine Haftung bei etwaigen Unfällen, Personen- und Sachschäden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko, es besteht Helmpflicht.
Strecke: Ketzerstein, Fuchskaute und zurück, ca. 39 km, Änderungen vorbehalten.