B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Weltnachrichten

Weltweit informiert – Weltnachrichten bei Radio Westerwald

Bei uns erhalten Sie täglich die wichtigsten Nachrichten aus aller Welt – kompakt, verlässlich und verständlich. Ob internationale Politik, globale Wirtschaft, Umweltkatastrophen oder gesellschaftliche Entwicklungen: Unsere Weltnachrichten halten Sie auf dem Laufenden, ohne Informationsüberflutung. Ideal für den schnellen Überblick – und direkt aus Ihrer Region empfangbar.

mikeXmedia Rundfunkservice Radionachrichten und Audioserivce für UKW und Web
  1. + Washington: Richterin stoppt Einsatz der Nationalgarde
    + Weitere Meldungen des Tages

    Washington - mikeXmedia -
    In der US-Hauptstadt Washington ist der monatelange Einsatz der Nationalgarde für unrechtmäßig erklärt worden. Eine Bundesrichterin entschied, dass die seit August in der Stadt patrouillierenden Soldaten keine ausreichende rechtliche Grundlage hatten. Die Entscheidung setzt der Regierung Grenzen beim Rückgriff auf Militärkräfte im Inland. Der Einsatz kann allerdings vorerst weiterlaufen, denn die Regierung hat die Möglichkeit, in Berufung zu gehen. Beobachter erwarten, dass der Fall zu einem Grundsatzstreit über Befugnisse im Sicherheitsbereich wird.

     

  2. + Berlin: Weitere Afghanen eingeflogen
    + Weitere Meldungen des Tages

    Berlin - mikeXmedia -
    In Berlin und Hannover sind zusammen rund 50 Afghanen mit einer Aufnahmezusage eingetroffen. Es ist bereits der sechste Flug seit dem Regierungswechsel in Berlin. Nach wie vor warten in Pakistan Hunderte Menschen auf ihre Ausreise, viele von ihnen seit Monaten. Die Bundesregierung betont, dass die Verfahren laufen, doch Hilfsorganisationen kritisieren die schleppende Umsetzung und fordern mehr Tempo, um gefährdete Personen schneller in Sicherheit zu bringen. Die Maßnahmen der Regierung sind jedoch nicht umstritten.

  3. + Kiew: USA legen umstrittenen Friedensplan vor
    + Hannover: Festnahme nach Schüssen in Wohnhaus
    + Berlin: Verfassungsgericht stoppt Durchsuchungen ohne klaren Verdacht
    + Weitere Meldungen des Tages

    Kiew - mikeXmedia -
    Die US-Regierung drängt mit einem neuen Entwurf auf ein Ende des Ukrainekriegs – doch die vorgeschlagenen Zugeständnisse stoßen in der Ukraine auf erhebliche Vorbehalte. Der veröffentlichte 28-Punkte-Plan sieht unter anderem einen Verzicht auf einen Nato-Beitritt, eine Verkleinerung des ukrainischen Heeres und dauerhafte Gebietsabtretungen vor. In Kiew stellte eine US-Delegation unter Leitung eines Staatssekretärs aus dem Verteidigungsministerium die Vorschläge vor. Präsident Selenskyj machte klar, dass er den Plan nicht übernimmt, zeigte sich aber offen für Gespräche. Er betonte, er habe die «Grundsätze der Ukraine» dagegengehalten.

    # # #

    Hannover - mikeXmedia -
    In Niedersachsen ist ein 43 Jahre alter Mann von einem Spezialeinsatzkommando festgenommen worden, nachdem er in Lindhorst aus einem Wohnhaus mehrere Schüsse abgegeben haben soll. Die Polizei hatte Anwohner zuvor aufgefordert, in ihren Wohnungen zu bleiben. Nach der Festnahme hob sie die Warnung in der Nacht wieder auf und baute alle Absperrungen ab. Der Mann war am Abend gemeldet worden, woraufhin ein größerer Einsatz anlief. Hinweise auf weitere Gefahren gibt es nach Angaben der Ermittler nicht.

    # # #

    Berlin - mikeXmedia -
    Hausdurchsuchungen bei Journalistinnen und Journalisten sind ohne konkreten Tatverdacht verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht nach der Beschwerde eines Freiburger Radioreporters entschieden. Die Polizei hatte Anfang 2023 dessen Wohnung durchsucht und Technik mitgenommen, weil er in einem Online-Artikel auf eine verbotenen Seite verlinkt hatte. Die Karlsruher Richter stellen nun klar, dass solche Eingriffe die Rundfunkfreiheit verletzen und eine einschüchternde Wirkung auf die Redaktionstätigkeit haben können. Der Reporter nutzte seine Wohnung auch als Arbeitsraum, weshalb die Durchsuchung wie ein Zugriff auf Redaktionsräume gewertet wurde. Zulässig seien solche Maßnahmen nur, wenn ein eindeutiger Tatverdacht vorliegt.

  4. + Berlin: Autoindustrie verliert Zehntausende Jobs
    + Weitere Meldungen des Tages

    Wiesbaden - mikeXmedia -
    Die anhaltende Wirtschaftskrise trifft die deutsche Industrie hart, besonders die Autobranche. Zum Ende des dritten Quartals waren knapp 49.000 Menschen weniger beschäftigt als ein Jahr zuvor, ein Rückgang von über 6 Prozent. Mit gut 721.000 Beschäftigten erreichte die Branche den niedrigsten Stand seit Mitte 2011. Besonders stark vom Stellenabbau betroffen waren die Zulieferer, während die Hersteller vergleichsweise stabil blieben.

  5. + Java: Vulkan Semeru bleibt hochaktiv
    + Brasília: Deutschland sagt Milliarde für neuen Regenwald-Fonds zu
    + Berlin: Maschinenbauer fordern Ausnahmen bei US-Zöllen
    + Weitere Meldungen des Tages

    Jakarta - mikeXmedia -
    Auf der indonesischen Insel Java bleibt der Vulkan Semeru auch nach einer heftigen Eruption gefährlich. Der Katastrophenschutz meldet weiter starke Aktivität im Inneren des Feuerbergs. Am Mittwoch war eine rund zwei Kilometer hohe Aschesäule aufgestiegen, drei Menschen erlitten dabei Verbrennungen durch herabfallendes Material. Pyroklastische Ströme rasten an der Südflanke etwa 14 Kilometer talwärts und beschädigten zahlreiche Häuser schwer. Mehr als 1.100 Anwohner suchten in Notunterkünften Schutz. Behörden warnen vor weiteren Ausbrüchen und halten die Gefahrenstufe hoch.

    # # #

    Brasilia - mikeXmedia -
    Deutschland stellt über etwa zehn Jahre rund eine Milliarde Euro für einen neuen internationalen Fonds zum Schutz des Regenwalds bereit. Umweltminister Schneider und Entwicklungsministerin Radovan kündigten den Beitrag auf der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém an. Mit dem Geld sollen Länder mit großen Regenwaldgebieten dabei unterstützt werden, Abholzung zu stoppen, Wiederaufforstung voranzutreiben und indigene Gemeinschaften zu stärken.

    # # #

    Frankfurt/Main - mikeXmedia -
    Angesichts rückläufiger Exporte drängen Deutschlands Maschinenbauer auf Erleichterungen bei den Zöllen der USA. Der Branchenverband VDMA fordert von der EU-Kommission, in Verhandlungen mit Washington klarzustellen, dass europäische Maschinen entscheidend für die US-Produktion, Reindustrialisierung und den Export seien. Demnach sollten Maschinenbauprodukte aus der EU von den US-Stahl- und Aluminiumzöllen ausgenommen werden. In den ersten neun Monaten 2025 sanken die Ausfuhren «Made in Germany» auf 148 Milliarden Euro, rund drei Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, real gerechnet betrug das Minus knapp fünf Prozent.