Weltweit informiert – Weltnachrichten bei Radio Westerwald
Bei uns erhalten Sie täglich die wichtigsten Nachrichten aus aller Welt – kompakt, verlässlich und verständlich. Ob internationale Politik, globale Wirtschaft, Umweltkatastrophen oder gesellschaftliche Entwicklungen: Unsere Weltnachrichten halten Sie auf dem Laufenden, ohne Informationsüberflutung. Ideal für den schnellen Überblick – und direkt aus Ihrer Region empfangbar.
+ Berlin: Gesundheitsministerin will Beitragserhöhungen stoppen
+ Wien: Finanzprokuratur prüft undurchsichtige Geldflüsse im Signa-Konzern
+ Berlin: Airlines fordern klare Regeln gegen Drohnenbedrohung
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Gesundheitsministerin Warken plant Maßnahmen, um steigende Krankenkassenbeiträge im kommenden Jahr zu verhindern. Laut einem Entwurf sollen Ausgaben bei Krankenhausvergütungen und Verwaltungskosten begrenzt werden. Die gesetzlichen Kassen begrüßen die Vorschläge, während Kliniken und Opposition sie kritisieren. Der GKV-Spitzenverband spricht von einem wichtigen Schritt zur Stabilisierung der Finanzen. Trotz zusätzlicher Mittel bleibt für 2026 jedoch ein Defizit von rund zwei Milliarden Euro.
# # #
Wien - mikeXmedia -
Im Fall des insolventen Investors Benko sehen die österreichischen Behörden noch zahlreiche Ungereimtheiten. Der Chef, Peschorn, sprach von extremer Intransparenz im Signa-Konzern, der über mehr als 1.100 Gesellschaften verfügt. Viele Geldflüsse müssten rekonstruiert werden, um Vermögensverschiebungen nachvollziehen zu können. Große Summen seien über Firmen in Luxemburg gelaufen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass dabei auch Geldwäsche im Spiel war.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Nach der Aufregung um angebliche Russen-Drohnen auch an deutschen Flughäfen, hat sich der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften zu Wort gemeldet. Bereits seit zehn Jahren weise die Branche auf entsprechende Probleme an Flughäfen hin, hieß es. Verbands-Präsident und Condor-Chef Gerber betonte, Drohnen müssten im Ernstfall auch abgeschossen werden können. Unklar sei bislang, wer in einer Bedrohungslage die Verantwortung trägt. Gerber kritisierte, dass die Politik die Gefahr erst jetzt ernst nehme. In den vergangenen Wochen waren im Zusammenhang mit Drohnensichtungen, vor allem von der Bundesregierung in Berlin immer wieder Spekulationen befeuert worden, es handele sich um Provokationen und Ausspähungen Russlands. Viele Sichtungen oder tatsächliche Überflüge waren jedoch auf Hobbypiloten oder in Grenznähe auf Schmuggler zurückzuführen.
+ Gaza: Tausende kehren nach Waffenruhe in zerstörte Gebiete zurück
+ Washington: Trump kündigt Strafzölle auf China-Importe an
+ Weitere Meldungen des Tages
Gaza - mikeXmedia -
Nach Inkrafttreten der Waffenruhe im Gazastreifen sind Zehntausende Palästinenser in ihre Heimatorte zurückgekehrt. Viele Gebäude liegen in Trümmern, ganze Stadtviertel sind verwüstet. Die israelische Armee hat sich entlang der vereinbarten Trennungslinie positioniert. In Israel hoffen Angehörige unterdessen auf die Rückkehr der noch festgehaltenen Geiseln.
# # #
Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat neue Strafzölle von 100 Prozent auf Importe aus China angekündigt. Hintergrund ist Pekings Entscheidung, den Export seltener Erden stärker zu kontrollieren. Diese Rohstoffe sind entscheidend für die Elektronikproduktion, und China gilt als ihr wichtigster Lieferant weltweit. Die US-Regierung will mit den Zöllen die Abhängigkeit von chinesischen Mineralien verringern.
+ Paris: Macron setzt auf Lecornu als Premierminister
+ Manila/Mexiko-Stadt: Schwere Naturkatastrophen in Asien und Lateinamerika
+ Santa Margalida: Deutscher stirbt bei Rettungsversuch auf Mallorca
+ München: Oberleitungsschaden legt Regionalverkehr teilweise lahm
Paris - mikeXmedia -
Frankreichs Präsident Macron hat den kürzlich zurückgetretenen Premier Lecornu erneut zum Regierungschef ernannt. Lecornu war erst seit rund vier Wochen im Amt, hatte jedoch am Montag wegen Spannungen innerhalb der Regierung seinen Rücktritt erklärt. Nun soll er im Auftrag Macrons ein neues Kabinett bilden und die politische Stabilität sichern.
# # #
Manila - mikeXmedia -
In Asien und Lateinamerika haben Naturkatastrophen große Verwüstungen hinterlassen. Auf den Philippinen starben nach zwei starken Erdbeben im Süden des Landes mindestens sieben Menschen, über 300 wurden verletzt. Rund 200.000 Einwohner sind betroffen, es wurden mehr als 800 Nachbeben registriert. In Mexiko kamen bei Überschwemmungen und Erdrutschen mindestens 24 Menschen ums Leben. Besonders im Bundesstaat Veracruz standen ganze Städte unter Wasser, Tausende verloren ihr Zuhause.
# # #
Santa Margalida - mikeXmedia -
Auf Mallorca ist ein 67-jähriger Deutscher beim Versuch gestorben, seine Frau vor dem Ertrinken zu retten. Die Frau war im Norden der Insel im Meer in Not geraten. Der Mann sprang ins Wasser, um ihr zu helfen, konnte aber trotz langer Wiederbelebungsversuche nicht gerettet werden. Seine 47-jährige Frau kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Zeugen und Rettungskräfte hatten noch versucht, das Paar aus den Wellen zu ziehen.
# # #
München - mikeXmedia -
Am Münchner Hauptbahnhof hat eine defekte Oberleitung den Regionalverkehr erheblich gestört. Laut DB Regio konnten sechs Linien in Richtung Garmisch-Partenkirchen und Allgäu weder ein- noch ausfahren. Die Bahn warnte vor langen Verspätungen und Zugausfällen. Die S-Bahn war von den Einschränkungen nicht betroffen. Warum die Oberleitung repariert werden musste, blieb zunächst unklar.
+ Berlin: Studie warnt vor Milliardenloch in der Krankenversicherung
+ Wiesbaden: Mehr Übernachtungen in deutschen Hotels im August
+ Berlin: SPD-Ministerin wehrt sich gegen Kritik an Bürgergeld
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Der gesetzlichen Krankenversicherung drohen laut einer Studie wachsende Defizite. Ohne tiefgreifende Reformen könnte das Finanzloch bis 2030 fast 100 Milliarden Euro erreichen. Schon in der ersten Jahreshälfte stiegen die Ausgaben der Krankenkassen um rund 8 Prozent. Im kommenden Jahr dürfte der Zusatzbeitrag um 0,4 Punkte auf etwa 2,9 Prozent steigen. Ohne diese Erhöhung würde das Defizit nach Berechnungen rund 56 Milliarden Euro betragen.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Nach einem schwachen Juli hat die deutsche Tourismusbranche im August wieder leicht zugelegt. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden knapp 59 Millionen Übernachtungen gezählt – rund 1 Prozent mehr als im Vorjahr. Zuwächse kamen vor allem von inländischen Gästen, während weniger Reisende aus dem Ausland kamen. Insgesamt verzeichnen Hotels und Pensionen in den ersten acht Monaten rund 339 Millionen Übernachtungen – fast so viele wie im Rekordjahr 2024.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Arbeitsministerin und SPD-Vorsitzende Bas hat die Darstellung der Union zurückgewiesen, dass das Bürgergeld mit der neuen Grundsicherung abgeschafft werde. Viele Menschen hätten dadurch verunsichert reagiert, sagte sie im Fernsehen. Wer die neuen Regelungen einhalte, müsse demnach keine Nachteile befürchten. Bas kritisierte, dass die Formulierung den Eindruck erwecke, das Bürgergeld werde generell gestrichen.
+ Kiew: Selenskyj verknüpft Frieden mit mehr Waffenlieferungen
+ Der Wochenrückblick: 06.10.2025 - 10.10.2025
Kiew - mikeXmedia -
Der ukrainische Präsident hat eine schnelle Friedenslösung vom Erhalt und Ausbau weitreichender Waffen abhängig gemacht. Je erfolgreicher die Ukraine mit Raketen und Drohnen agiere, desto eher könne der Krieg enden, erklärte Selenskyj. Kiew wolle deshalb die Produktion solcher Systeme deutlich steigern. Die Angriffe auf russische Ölziele zeigten nach seinen Worten bereits Wirkung: Die Treibstoffversorgung des Militärs sei gestört, das Benzindefizit in Russland liege bei etwa 20 Prozent.