Weltweit informiert – Weltnachrichten bei Radio Westerwald
Bei uns erhalten Sie täglich die wichtigsten Nachrichten aus aller Welt – kompakt, verlässlich und verständlich. Ob internationale Politik, globale Wirtschaft, Umweltkatastrophen oder gesellschaftliche Entwicklungen: Unsere Weltnachrichten halten Sie auf dem Laufenden, ohne Informationsüberflutung. Ideal für den schnellen Überblick – und direkt aus Ihrer Region empfangbar.
+ Papiri: Dutzende Kinder entkommen Entführern in Nigeria
+ Weitere Meldungen des Tages
Papiri - mikeXmedia -
In Nigeria sind nach einem Massenkidnapping an einer katholischen Schule rund 50 Kinder ihren Entführern entkommen. Mehr als 250 Schüler sowie etwa ein Dutzend Lehrkräfte werden jedoch weiterhin festgehalten. Bewaffnete Gruppen hatten die St. Mary’s School in der abgelegenen Gemeinde Papiri im Bundesstaat Niger überfallen und Hunderte Menschen verschleppt. Sicherheitskräfte suchen nach den Vermissten und bereiten weitere Einsätze vor. Die Behörden warnen vor anhaltenden Gefahren in der Region und fordern verstärkte Schutzmaßnahmen für Schulen.
+ Berlin: Merz weist Vorwürfe gegen Kulturstaatsminister zurück
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzler Merz stellt sich in der Diskussion um mögliche Interessenkonflikte seines Kulturstaatsministers Weimer hinter den Politiker. In einem Interview betont er, alle erhobenen Vorwürfe seien nachweislich unbegründet. Hintergrund ist Kritik am Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee, den die Weimer Media Group seit rund zehn Jahren ausrichtet. Dort war gegen sehr teure Teilnahmepakete unter anderem auch die Einflussnahme auf Politiker angekündigt worden. Nach eigenen Angaben hatte Weimer bereits im Frühjahr Funktionen und Stimmrechte abgelegt. Im Transparenzverzeichnis sollen entsprechende Angaben noch nicht vorhanden sein.
+ Genf: USA und Ukraine einigen sich auf neuen Entwurf für Friedensplan
+ München: Tote und Verletzte nach winterlichen Unfällen
+ Berlin: Merz zeigt sich optimistisch im Rentenstreit
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
In Genf haben Vertreter der USA und der Ukraine einen überarbeiteten Vorschlag für einen möglichen Frieden ausgearbeitet. Beide Delegationen betonen, dass die Verhandlungen in den kommenden Tagen fortgesetzt und eng mit europäischen Partnern abgestimmt werden sollen. Nach dem Treffen ist von deutlichen Fortschritten die Rede. Die Gespräche sollen nun in eine Phase gehen, in der strittige Punkte geklärt und ein gemeinsamer Kurs festgelegt werden.
# # #
München - mikeXmedia -
In Bayern sind auf der Autobahn 93 nahe Maxhütte-Haidhof drei Menschen ums Leben gekommen, nachdem Fahrzeuge auf glatter Strecke verunglückt waren. Weitere wurden verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass die rutschigen Bedingungen durch Schnee und gefrierende Nässe eine zentrale Rolle spielten. Auch in anderen Regionen Deutschlands kam es in der Nacht zu zahlreichen wetterbedingten Unfällen. Im Norden blieb es bei leichteren Verletzungen, doch die Einsatzkräfte sprechen von der ersten echten Schneenacht dieses Winters und warnen vor anhaltend schwierigen Straßenverhältnissen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzler Merz setzt im Konflikt um das Rentenpaket weiter auf eine Einigung. Er betonte dass für die Zeit bis etwa 2031 weitgehend Übereinstimmung bestehe. Für die Jahre danach müsse ein Weg gefunden werden, die hohen Belastungen für den Haushalt und die jungen Generationen zu begrenzen. Auch in weiteren Interviews äußert sich Merz zuversichtlich, dass die Koalition zu einer gemeinsamen Linie kommt. Unionsfraktionschef Spahn führt nach seinen Angaben intensive Gespräche, die er selbst begleitet. Merz unterstreicht, dass alle Partner aufeinander zugehen müssten, um eine tragfähige Lösung zu schaffen.
+ Marseille: Tausende demonstrieren gegen eskalierende Drogengewalt
+ Weitere Meldungen des Tages
Marseille - mikeXmedia -
In Frankreich sind am Wochenende tausende Menschen einem Aufruf eines bekannten Aktivisten gefolgt, um gegen die zunehmende Drogenkriminalität zu protestieren. In Marseille versammelten sich nach Angaben der Präfektur mehr als 6 000 Teilnehmer, darunter zahlreiche Politiker aus unterschiedlichen Lagern. Auslöser war ein tödlicher Schussvorfall Mitte November, bei dem ein junger Mann in der Hafenstadt von einem Motorrad aus erschossen wurde. Die Demonstrierenden verlangen entschlossenere Maßnahmen gegen kriminelle Netzwerke und mehr Schutz für gefährdete Stadtteile.
+ Brasilien: Klimakonferenz ohne greifbaren Durchbruch
+ Caracas: Internationale Airlines stoppen Flüge nach Venezuela
+ Berlin: Bundesnetzagentur erhöht Druck auf die Post
+ Weitere Meldungen des Tages
Belém - mikeXmedia -
Auf der Weltklimakonferenz in Brasilien haben die Staaten trotz zwei Wochen intensiver Verhandlungen kaum Fortschritte erzielt. Umweltgruppen und Aktivisten sprechen von unzureichenden und kaum tragfähigen Beschlüssen. Der deutsche Umweltminister Schneider zeigt sich enttäuscht und wirft mehreren Ölstaaten vor, zentrale Entscheidungen ausgebremst zu haben. Besonders kritisiert wird, dass wichtige Emittenten wie die USA kaum präsent waren. Beobachter warnen, dass ohne klarere Zusagen der Abstand zu den globalen Klimazielen weiter wächst.
# # #
Caracas - mikeXmedia -
Mehrere internationale Fluggesellschaften setzen ihre Verbindungen nach Venezuela aus. Auslöser ist eine Warnung der US-Luftfahrtbehörde, die vor Risiken durch die verstärkte Militärpräsenz der USA in der Karibik warnt. Die Vereinigten Staaten haben nach eigenen Angaben jüngst Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe in die Region geschickt und Boote mutmaßlicher Schmuggler angegriffen. Die Airlines prüfen nun Alternativen, während Reisende sich auf kurzfristige Änderungen einstellen müssen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesnetzagentur setzt die Deutsche Post stärker unter Druck und droht bei ausbleibenden Verbesserungen mit spürbaren Strafen. Der Behördenchef macht klar, dass der Konzern zugesagt habe, seinen Service zu verbessern – und dass diese Zusage nun eingehalten werden müsse. Im ersten Halbjahr gingen rund 23.000 Beschwerden zu Postdiensten ein, etwa ein Zehntel mehr als im Vorjahr. Ein Großteil der Kritik richtet sich gegen den Marktführer. Die Behörde betont, dass sie bei weiteren Mängeln die gesetzlichen Sanktionsmöglichkeiten ausschöpfen werde.