B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Weltnachrichten

Weltweit informiert – Weltnachrichten bei Radio Westerwald

Bei uns erhalten Sie täglich die wichtigsten Nachrichten aus aller Welt – kompakt, verlässlich und verständlich. Ob internationale Politik, globale Wirtschaft, Umweltkatastrophen oder gesellschaftliche Entwicklungen: Unsere Weltnachrichten halten Sie auf dem Laufenden, ohne Informationsüberflutung. Ideal für den schnellen Überblick – und direkt aus Ihrer Region empfangbar.

mikeXmedia Rundfunkservice Radionachrichten und Audioserivce für UKW und Web
  1. + Brüssel: EU-Kommission schlägt Sanktionen gegen Israel vor
    + Weitere Meldungen des Tages

    Brüssel - mikeXmedia -
    Die EU-Kommission hat neue Sanktionsvorschläge gegen Israel vorgelegt. Ziel ist es, mehr Druck auf die Regierung Netanjahu auszuüben, damit in Gaza die Menschenrechte eingehalten werden. Geplant ist unter anderem, bestimmte Handelsvorteile auszusetzen. Ob die Maßnahmen umgesetzt werden, hängt jedoch maßgeblich von der Zustimmung Deutschlands ab.

  2. + Paris: Gewerkschaften rufen zu Massenstreiks gegen Sparpläne auf
    + Pennsylvania: Drei Polizisten bei Schusswaffenangriff getötet
    + Berlin: Kanzler bekräftigt Unterstützung für Israel
    + Berlin: Finanzlücke verzögert Ausbau von Autobahnen

    Paris - mikeXmedia -
    In Frankreich haben große Gewerkschaften zu Streiks gegen die geplanten Sparmaßnahmen der Regierung aufgerufen. Betroffen sind unter anderem der öffentliche Nahverkehr und der Gesundheitssektor. Die Behörden erwarten mehr als 400.000 Teilnehmer. Mit den Aktionen wollen die Gewerkschaften Druck auf die Regierung ausüben und vor sozialen Folgen der Einsparungen warnen.

    # # #

    Pennsylvania - mikeXmedia -
    Im US-Bundesstaat Pennsylvania sind fünf Polizisten angeschossen worden. Drei von ihnen starben an ihren Verletzungen, zwei weitere liegen schwer verletzt im Krankenhaus. Der mutmaßliche Schütze wurde von der Polizei erschossen. Hintergründe der Tat sind bislang unklar. Die Beamten waren vor Ort, um eine laufende Ermittlung fortzuführen, nähere Angaben dazu machten die Behörden nicht.

    # # #

    Berlin - mikeXmedia -
    Zum Jubiläum des Zentralrats der Juden hat Kanzler Merz die enge Partnerschaft Deutschlands mit Israel hervorgehoben. Kritik an politischen Entscheidungen müsse erlaubt sein, dürfe aber nicht als Vorwand für Antisemitismus missbraucht werden, betonte der Kanzler. Er stellte klar, dass Deutschland weiterhin fest an der Seite Israels steht und die Sicherheit des Landes ein zentraler Bestandteil deutscher Politik bleibt.

    # # #

    Berlin - mikeXmedia -
    Der Ausbau und Neubau vieler Autobahnen in Deutschland droht sich zu verzögern. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums fehlen bis 2029 rund 5,5 Milliarden Euro. Neue Freigaben für Projekte seien daher derzeit nicht möglich. Grundlage ist ein Finanz- und Realisierungsplan der Autobahn GmbH, der dem Bundestag vorliegt. Betroffen sind 74 Projekte in unterschiedlichen Planungsstadien. Ob sie wegen der fehlenden Mittel komplett gestoppt werden, ist bislang offen. In Berlin stimmt der Bundestag außerdem über den Haushalt 2025 ab. Vorgesehen sind Ausgaben in Höhe von über 500 Milliarden Euro. Das Geld soll auch in die Infrastruktur fließen.

  3. + Kiew: Selenskyj warnt Europa vor Ausweitung des russischen Kriegs
    + Weitere Meldungen des Tages

    Kiew - mikeXmedia -
    Der ukrainische Präsident Selenskyj hat vor einer Ausweitung des Ukraine Krieges auch auf Europa hinaus gewarnt. Die Warnung folgt auf Drohnenflüge aus Russland in den polnischen Luftraum. Dort reagierten erstmals die polnische Luftwaffe und Nato-Kräfte auf die vermeintliche Bedrohung. Selenskyj betont, der Konflikt bleibe allein von Russland und Kremlchef Putin initiiert. Europa müsse daraus die richtigen Schlüsse ziehen, um eine weitere Ausweitung zu verhindern.

  4. + Utah: Mutmaßlicher Täter nach tödlichem Schuss auf Aktivisten vor Gericht
    + Peking: EU-Firmen fordern faireren Handel mit China
    + Berlin: Deutsche Gasspeicher auf gutem Weg
    + Weitere Meldungen des Tages

    Washington - mikeXmedia -
    In Utah ist der 22-jährige Tatverdächtige nach dem tödlichen Schuss auf den rechten US-Aktivisten Kirk erstmals vor Gericht erschienen. Er schwieg größtenteils und nannte nur seinen Namen. Die Vorladung erfolgte per Videoschalte und wurde live von mehreren Sendern übertragen. Richter Graf bestätigte die Haft ohne Kaution und verlas die sieben Anklagepunkte, die zuvor vom Staatsanwalt vorgestellt wurden.

    # # #

    Peking - mikeXmedia -
    Die EU-Handelskammer warnt vor wachsenden Ungleichgewichten im Handel mit China. Europäische Firmen exportieren viel, importiert wird dagegen wenig. Präsident Eskelund bezeichnet die Lage als drohende «Einbahnstraße» und fordert Reformen, um unfaire Wettbewerbsbedingungen zu beseitigen. In einem Positionspapier werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um die Interessen von mehr als 1.600 Mitgliedsfirmen zu schützen.

    # # #

    Berlin - mikeXmedia -
    Die deutschen Gasspeicher sind nach Angaben der Betreiber derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt. Mit den gebuchten Kapazitäten könnte der Füllstand bis Anfang November auf 81 Prozent steigen. Das reicht für eine sichere Versorgung bei normalem Winterwetter. Bei sehr kalten Temperaturen bestehen laut Verband weiterhin deutliche Risiken. Grund sind höherer Verbrauch in den letzten Monaten und langsameres Befüllen der Speicher in anderen europäischen Ländern. Im Extremfall könnten die Speicher Ende Januar 2026 leer sein.

  5. + Brüssel: EU plant schnelleren Stopp russischer Öl- und Gasimporte
    + Weitere Meldungen des Tages

    Brüssel - mikeXmedia -
    Von der einen geht es auf europäischer Ebene in die nächste Abhängigkeit: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt nach einem Gespräch mit US-Präsident Trump eine beschleunigte Beendigung der Öl- und Gasimporte aus Russland an, um fortan auf Energie aus den USA zu setzen. Die Einnahmen aus fossilen Brennstoffen finanzieren laut von der Leyen Russlands Krieg in der Ukraine. Ziel der Initiative ist, den wirtschaftlichen Druck auf Russland zu erhöhen. Gleichzeitig bereitet die Kommission das 19. Sanktionspaket vor, das Banken, Energiesektor und mögliche Umgehungen über Kryptowährungen ins Visier nimmt.