B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Landesregierung:  Verfahren für 2032 wird ausgesetzt

Das Konzept für die Landesgartenschauen in Rheinland-Pfalz soll überarbeitet werden. Darauf hat sich die entsprechende Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA) „Landesgartenschau“, bestehend aus Vertretern von Wirtschaftsministerium, Umweltministerium, Finanzministerium und Innenministerium unter Beteiligung der Staatskanzlei zunächst verständigt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.

Aufgrund der aktuellen Anforderungen an eine Landesgartenschau und der konkreten Bedürfnisse vor Ort ist nach knapp 30 Jahren erfolgreicher Durchführung der Landesgartenschauen im Land eine Anpassung der Konzeption und Durchführung sinnvoll. Ein zu entwickelndes, niedrigschwelliges Angebot wäre für mehr Kommunen attraktiv.

Kreis Altenkirchen/Willroth. In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint. Doch muss man nur wenige Schritte gehen, um sie zu finden: In direkter Nachbarschaft sind vier Ferienwohnungen von Izel Colak ausgezeichnet worden: Jeweils vier Sterne nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbands bürgen für eine außergewöhnliche Qualität und hohe Standards.

Die Stadt Montabaur geht mit gutem Beispiel voran: 20 % des Stadtwaldes wurden in Naturwald überführt und damit komplett aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen. Mit diesem Schritt ist Montabaur Vorreiter in Rheinland-Pfalz und setzt auf mehr Artenvielfalt, Klimaschutz und natürliche Waldentwicklung. Rund 300 Hektar Stadtwald sind jetzt Naturwald – ein starkes Signal für Klimaschutz und Artenvielfalt. Auf einer Exkursion in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald haben sich Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, Revierförster Steffen und einige Ratsmitglieder informiert, wie sich unberührte Natur in wenigen Jahrzehnten zu wertvollen Lebensräumen entwickeln kann – für kommende Generationen und lebendige Wälder.

Wie den Alltag im Alter mit Unterstützung besser bewältigen?
DIE VORSCHLÄGE DER SENIORENPOLITISCHEN KONZEPTION DES KREISES MÜSSEN UMGESETZT WERDEN!

Welche Möglichkeiten gibt es im Westerwald, wie der Alltag im Alter bewältigt oder wie er möglichst abwechslungsreich und selbstbestimmt gestaltet werden kann? Im Handlungsfeld 3 „Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit“ beschreibt die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises, was alles getan werden soll, damit Ratsuchende ältere Wäller ausreichende Beratung zu vielen sie betreffenden Themen erhalten.

Erste Anmeldungen zu WesterwaldTalents setzen ein starkes Zeichen
Westerwald, September 2025 – Die ersten Unternehmer:innen haben sich für das PotentialEntwicklungsProgramm „WesterwaldTalents angemeldet“ – ein starkes Signal für die Wirtschaft in der Region.
Mit einem Gesprächstermin machte die Gemeinschatsinitiative Wir Westerwälder gemeinsam mit den ersten Teilnehmenden und dem Quest-Team Die Potentialentwickler auf das exklusive Programm aufmerksam und lädt weitere Unternehmen ein, sich jetzt anzumelden.
„Wir möchten die Potentiale unserer Unternehmerinnen und Unternehmer sowie der Fach- und Führungskräfte von morgen noch stärker fördern.