Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Das Montabaurer Rathaus kann in eine Jugendherberge umgebaut werden. Stadt und Verbandsgemeinde (VG) stehen hinter dem Projekt und werden ihre jeweiligen Eigentumsanteile an das Jugendherbergswerk veräußern. Dessen Landesverband Rheinland-Pfalz / Saarland will das Gebäude von Grund auf sanieren und eine City-Jugendherberge eröffnen. Die Pläne dazu legten die Vertreter des Jugendherbergswerks zusammen mit dem Projektpartner und Entwickler Fries Real Estate Development den Gremien vor: Einstimmig (Stadt) bzw. mit großer Mehrheit (VG) beschlossen die Räte, den Verkauf der jeweiligen Gebäudeanteile für null Euro. Die Stadt wird außerdem einen Investitionszuschuss in Höhe von 1 Mio. Euro für den Bau der Jugendherberge zahlen. Insgesamt beläuft sich die öffentliche Förderung auf rund 3,2 Mio. Euro. Das historische Rathaus der Stadt ist nicht Teil des Projekts.
Horhausen / Güllesheim (ots)
In der Nacht vom 12.07.2025 auf den 13.07.2025, zwischen ca. 01:45 Uhr und 02:20 Uhr kam es in den Ortslagen Horhausen und Güllesheim zu (bislang) fünf Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen und einer Sachbeschädigung an einem rückwärtigen Schaufenster einer Postfiliale. Die Taten ereigneten sich in den Straßen `In der Hohl, Tannenstraße und Rheinstraße in Horhausen sowie in der Straße ´Am Wiesenhang´ in Güllesheim. Es entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren Tausend Euro. (Polizei Straßenhaus)
Straßenhaus (ots)
In den vergangenen Tagen kam es zu insgesamt drei versuchten Wohnungseinbrüchen im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. Neben einem Wohnhaus in Straßenhaus wurden auch zwei weitere Objekte in Bonefeld und Dierdorf angegangen. In allen Fällen versuchten unbekannte Täter vergeblich durch Aufhebeln von Zugangstüren in die Objekte zu gelangen.
Die Polizei Straßenhaus weist nochmals daraufhin, gerade in der anstehenden Urlaubszeit, Einbrechern keine Gelegenheit zu bieten. (Polizei Straßenhaus)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung beschlossen
30.000 Euro für Aufforstungsprojekt „Wir forsten auf“
Illegale Müllentsorgung kostet die Stadt Zehntausende Euro
Der Westerwaldkreis setzt das neue Ganztagsförderungsgesetz um. Ab dem Schuljahr 2026/2027 haben alle Erstklässler im Kreis einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Jedes Jahr kommt eine weitere Klassenstufe hinzu, bis 2029 alle Grundschulkinder acht Stunden täglich betreut werden können – auch in den Ferien, ausgenommen vier Wochen. Während der Schulzeit sind bereits rund 60 Prozent der Grundschulplätze im Westerwald Ganztagsplätze. Bei der Ferienbetreuung besteht noch Nachholbedarf. Deshalb sollen die Verbandsgemeinden künftig das Angebot organisieren. Da Bund und Länder keine Zuschüsse bereitstellen, wird für die Ferien ein Elternbeitrag von 150 Euro pro Woche inklusive Verpflegung fällig.
Vom 22. bis 24. Juli muss die K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen aufgrund der Absicherung von Arbeiten bei Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken von Niedererbach nach Nentershausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
WIRGES/MAINZ. Mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 zurückgekehrt. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Bowling zeigten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Mut und riesige Begeisterung.
Weiterlesen ...Niederfischbach, Juli 2025 – Es wird wieder stilvoll und nostalgisch: Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Föschber Oldtimerfreunde zum 2. Oldtimertreffen „Classic Cars & Coffee“ nach Niederfischbach ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Industriestraße 4 (Höhe Netto) in eine Bühne für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und automobilen Zeitgeist – bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)