Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Hachenburg: Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt
Westerwald: Evangelische Synode beschließt Zukunftsplan für Kirchengebäude
Hachenburg: Film zeigt Kinderhospizarbeit im Westerwald
In der Saynstraße in Hachenburg ist zuletzt eine Fußgängerin schwer verletzt worden. Ein Autofahrer übersah die Frau mit ihrem Rollator, weil ihn offenbar die tief stehende Sonne blendete. Die Frau wurde erfasst und stürzte auf die Fahrbahn. Ein Rettungshubschrauber brachte sie nach notärztlicher Versorgung in ein Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt, an seinem Wagen entstand kein nennenswerter Schaden. Die Polizei ermittelt zum genauen Unfallhergang.
Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht: Der Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan wurde einstimmig beschlossen. Damit wird festgelegt, welche kirchlichen Gebäude erhalten, umgenutzt oder verkauft werden sollen. Ziel ist, die Baulast bis 2030 um etwa 20 Prozent zu senken. Insgesamt sind 30 Gebäude im Dekanat als verzichtbar eingestuft. Dekan Wengenroth mahnt, bei Verkäufen nicht zu vorschnell zu handeln und mögliche Kooperationen mit Kommunen oder der Diakonie zu prüfen. Zudem warnte er vor einer politischen Einflussnahme durch die AfD und rief dazu auf, sich klar für demokratische Werte einzusetzen.
Ein junger Journalist aus Mainz hat die Kinderhospizarbeit im Westerwald filmisch dokumentiert. Der Kurzfilm zeigt den Alltag einer Familie, deren Sohn schwer erkrankt ist, und wie Ehrenamtliche des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg helfen, Lebensqualität zu erhalten. Der Film ist online abrufbar und soll für das Ehrenamt werben. Der Hospizdienst begleitet Familien mit schwerkranken Kindern im gesamten Westerwald. Interessierte können sich für den nächsten Ausbildungskurs im Februar 2026 anmelden.
Hachenburg (ots)
Am Dienstagmorgen, den 11.11.2025, ereignete sich gegen 09:19 Uhr in der Saynstraße in Hachenburg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde.
Ein männlicher Pkw-Fahrer befuhr die Saynstraße, als er aufgrund der tief stehenden Sonne eine die Fahrbahn überquerende Fußgängerin mit Rollator übersah. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Fußgängerin schwere Verletzungen erlitt.
Sie wurde nach notärztlicher Versorgung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Am Pkw entstand kein sichtbarer Sachschaden. (Polizei Hachenburg)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Weitefeld: Schwerer Unfall nach missglücktem Überholmanöver
Dierdorf: Sechs Feuerwehren freuen sich über 2.000 Euro Spende
Koblenz: „Nacht der Technik“ begeistert über 11.000 Besucher
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L 286 bei Weitefeld ist ein Autofahrer schwer verletzt worden. Der Mann wollte einen Lastwagen überholen, während dieser auf ein Firmengelände abbog. Dabei kam der Wagen von der Fahrbahn ab und prallte nach rund 40 Metern gegen eine Betonwand. Die Feuerwehr befreite den Fahrer aus dem stark beschädigten Auto, ein Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Lkw blieb unbeschädigt, da es nicht zu einer Kollision zwischen den Fahrzeugen kam.
Große Freude bei den freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf: Aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ erhalten sie insgesamt 2.000 Euro. Das Geld wird auf sechs Fördervereine verteilt – darunter Dierdorf/Wienau, Großmaischeid und Marienhausen. Mit der jährlichen Aktion unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein Projekte mit sozialem und gemeinnützigem Zweck. Die Spende soll vor allem der Nachwuchsarbeit und dem Erhalt der Ausrüstung zugutekommen.
Rund 11.000 Besucher haben diesmal die „Nacht der Technik“ in Koblenz erlebt – ein voller Erfolg für die Handwerkskammer. Zehn Stunden lang boten über 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Handwerksbetriebe Mitmachaktionen und Shows rund um Wissenschaft und Zukunftsenergien. Themen wie Künstliche Intelligenz, Raumfahrt oder Digitalisierung faszinierten die Gäste ebenso wie handwerkliche Vorführungen. Die Veranstalter sprechen von einer gelungenen Werbung für das Handwerk und wollen 2027 eine Neuauflage starten.
Weitefeld (ots)
Ein 26-jähriger LKW-Fahrer und ein 30-jähriger Skoda-Fahrer befuhren am 7.11.2025 gegen 07:20 Uhr die L 286 aus Weitefeld kommend in Fahrtrichtung Elkenroth. Im Verlauf der Strecke beabsichtigte der PKW-Fahrer den vorausfahrenden LKW zu überholen. Zeitgleich beabsichtigte jedoch der LKW-Fahrer, nach links auf ein dortiges Firmengelände abzubiegen. Während des Überholvorgangs kam der 30-jährige nach links von der Fahrbahn ab, und geriet auf die dortige Grünfläche. Nach ca. 40 Metern kollidierte er dort mit einer Betonwand. Durch die alarmierte Feuerwehr wurde er aus seinem Fahrzeug befreit. Ein Rettungshubschrauber brachten den Schwerverletzen in ein Krankenhaus.
An dem PKW dürfte ein Totalschaden entstanden sein. Bei den Insassen des LKWs und an dem Fahrzeug entstand kein Schaden, da es nicht zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge untereinander kam. (Polizei Betzdorf)
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...