Höhn (ots)
Am 06.10.2025 kam es gegen 09:30 Uhr auf der K57 zwischen den Ortschaften Höhn und Fehl-Ritzhausen zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 55-jährige PKW-Führerin die K57 von Höhn kommend in Fahrtrichtung Fehl-Ritzhausen. Der 47-jährige Fahrer des LKW befuhr die Strecke in entgegengesetzter Richtung. Ausgangs einer Rechtskurve geriet die PKW-Fahrerin auf regennasser Fahrbahn in Verbindung mit vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrspur und es kam zur Kollision zwischen den Fahrzeugen. Die PKW-Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt. Die K57 war zwecks Unfallaufnahme für etwa vier Stunden voll gesperrt. (Polizei Westerburg)
Montabaur (ots)
In der Nacht von Dienstag, 30.09.2025 auf Mittwoch, 01.10.2025, kam es zu mehreren versuchten Einbruchsdiebstählen im Bereich des Wohngebiets "Quartier Süd" in Montabaur. Nach bisherigem Kenntnisstand kam es zu einer vollendeten Tat, bei der ein E-Bike entwendet wurde.
Nach einem Zeugenhinweis konnten im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen in den frühen Morgenstunden des 01.10.25 zwei tatverdächtige Männer durch die Polizei festgenommen werden.
Die Kriminalpolizei Montabaur sucht nun weitere Zeugen, die zur Nachtzeit und in den frühen Morgenstunden Beobachtungen zu verdächtigen Personen und auffälligen Fahrzeugen, insbes. Transportern mit ortsfremdem Kennzeichen, in diesem Bereich gemacht haben.
Sachdienliche Angaben bitte an die Kriminalpolizei Montabaur unter Tel. 02602/9226-0
Auch weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (Polizei Montabaur)
Am morgigen Freitag (03. Oktober) muss in der Ortsmitte von Hilchenbach mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden.
Zu den bereits aktuellen Baumaßnahmen im Ortskern kommt nun noch eine Sperrung in diesem Bereich aufgrund mehrerer Versammlungen hinzu. Der überörtliche Verkehr auf der B 508 ist davon nicht betroffen.
Die Sperrmaßnahmen dauern voraussichtlich den gesamten Freitag an. Die Polizei begleitet das Versammlungsgeschehen vor Ort. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Hachenburg: Sicherungsverfahren nach Bedrohungen und sexueller Belästigung
Höhr-Grenzhausen: Dauerbaustellen sorgen weiter für Staus und Ärger
Montabaur: 20 Prozent des Stadtwalds werden zum Naturwald
Ein 39 Jahre alter Mann steht im Fokus eines Sicherungsverfahrens wegen Bedrohung in Hachenburg. Die Kammer prüft, ob er in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden muss. Dem Beschuldigten werden mehrere Straftaten vorgeworfen: Unter anderem soll er einer Person in sexueller Motivation an das Gesäß gefasst und andere mit einer echt aussehenden Spielzeugwaffe bedroht haben. Laut Staatsanwaltschaft leidet er unter verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen, die seine Schuldfähigkeit beeinträchtigen könnten.
Gleich mehrere Baustellen im Stadtgebiet Höhr-Grenzhausen sorgen für massive Verkehrsprobleme, Staus und Frust bei Pendlern und Anwohnern. Besonders betroffen sind der Sahm-Kreisel und die Verbindung nach Ransbach-Baumbach, aber auch zentrale Ausweichrouten sind eingeschränkt. Der Neubau der L 307-Brücke über die A48 wird frühestens 2027 abgeschlossen. Bis dahin sind Engstellen, Ampelregelungen und Vollsperrungen zu erwarten. Die Stadtverwaltung und der Landesbetrieb Mobilität kündigen bessere Koordination der Bauprojekte an, doch kurz- bis mittelfristig bleibt die Verkehrslage angespannt.
Rund 20 Prozent des Stadtwalds Montabaur, etwa 300 Hektar, wurden aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen und zu Naturwald erklärt. Damit setzt Montabaur ein Zeichen für Artenvielfalt, Klimaschutz und natürliche Waldentwicklung. Stadträtinnen, Revierförster und Biologen begleiteten Exkursionen, um die Dynamik unbewirtschafteter Wälder zu zeigen. Der Naturwald soll als Rückzugsgebiet für Flora und Fauna dienen und langfristig wertvolle Lebensräume schaffen. Montabaur ist damit Vorreiter in Rheinland-Pfalz beim Schutz von städtischen Waldflächen.
Hilgenroth (ots)
Am Samstag, den 11.10.2025, gegen 08:00 Uhr wurde hiesiger Dienststelle ein Pkw-Brand zwischen den Ortschaften Hilgenroth und Breitscheidt gemeldet. Durch die eingesetzten Kräfte konnte vor Ort festgestellt werden, dass ein, auf einem Kfz.-Anhänger aufgeladener, Pkw im Vollbrand stand. Der Anhänger wurde zuvor auf einem Feldweg parallel der Kreisstraße 52 abgestellt und unbeaufsichtigt zurückgelassen. Der Brand konnte zeitnah durch die Feuerwehr Altenkirchen gelöscht werden, es entstand kein Personenschaden. Der Pkw brannte völlig aus. Die Brandursache sowie die näheren Umstände sind bisher ungeklärt, die Ermittlungen diesbezüglich dauern an. Zeugen werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen, der Polizei Altenkirchen zu melden. (Polizei Altenkirchen)
Montabaur und Höhr-Grenzhausen - BAB3 / BAB48 (ots)
Bei allgemeinen Verkehrskontrollen der Polizeiautobahnstation Montabaur am 09.10.2025 auf den Autobahnen 3 und 48 wurden zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt. Fünf Fahrzeugführer nutzten verbotswidrig Mobiltelefone. Auch wurde ein 45-jähriger Fahrzeugführer, der keine Fahrerlaubnis besitzt, kontrolliert. Ein 21-jähriger Fahrer stand unter dem Einfluss von Kokain, ebenso ein weiterer 25-jähriger Fahrzeugführer. Zwei weitere Fahrzeugführer, 19 und 21 Jahre alt, standen unter dem Einfluss von THC/Cannabis. Gegen alle Personen wurden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Mudersbach (ots)
Beamte der PI Betzdorf kontrollierten am frühen Morgen des 10.10.2025 im einsetzenden Berufsverkehr das aufgrund der Großbaustelle B 62 eingerichtete Durchfahrtverbot im Bereich der Brauerei. Dabei wurden insgesamt acht Ordnungswidrigkeiten geahndet, davon 5 Verstöße gegen die Durchfahrtsbeschränkung. (Polizei Betzdorf)
Vom 3.-5. Oktober 2025 trafen sich über 300 Athletinnen und Athleten aus 14 Ländern
in der Sporthalle der IGS Koblenz zu einem sportlichen Ereignis, das den
Amateurboxsport im Rheinland auf eine neue Bühne brachte.
Mit der Premiere des Deutsches Eck Pokals wurde Koblenz am ersten Oktoberwochenende zum
Zentrum des internationalen Boxsports. Organisiert wurde die dreitägige Veranstaltung von Alexei
Kotscheulow (Boxfreunde Koblenz e.V.) und Ivan Horn (Ivan Horn Promotion). Unterstützt wurden die
beiden u.a. vom Sportbund Rheinland sowie der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, die das Projekt im
Rahmen ihrer Sportförderung ermöglichten.
Am 23. Oktober 2025 um 18 Uhr lädt das Sozialkaufhaus Montabaur zu einer besonderen Veranstaltung ein: Der Autor Dietmar Gaumann liest aus seiner Sammlung „Westerwälder Erzählungen: Heilige Kühe“.
Die Lesung verspricht spannende Einblicke in Geschichten und Anekdoten aus der Region, die mit Humor, Tiefgang und Liebe zum Detail erzählt werden. Das Werk beleuchtet die Besonderheiten des Westerwalds, seiner Menschen und Traditionen.
Weiterlesen ...Der Chorverband der Pfalz und der Chorverband Rheinland-Pfalz bündeln in der Chorjugend ihre Kräfte und haben ein gemeinsames Projekt zur Ausbildung in der Kinder- und Jugendchorleitung ins Leben gerufen. Unter dem Titel kinderCHORwissen beginnen in Kürze die Workshoptage an ausgewählten Orten in Rheinland-Pfalz. Zum Auftakt findet am 25. und 26. Oktober in der Jugendherberge Trier ein Kick-off-Treffen statt, bei dem die Dozentinnen und Dozenten sowie das Ausbildungskonzept vorgestellt werden. Anmeldungen sind noch bis zum 20. Oktober möglich.
Weiterlesen ...