Schenkelberg (ots)
Bereits am 16.11.2025 kam es gegen 18:15 Uhr auf der Kreuzung B8 / L292, Ortslage Schenkelberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Der 61-jährige Fahrer befuhr mit seiner 57-jährigen Beifahrerin die L292 aus Schenkelberg kommend und missachtete die Vorfahrt einer 58-jährigen Pkw-Führerin, welche aus Richtung Steinen die B8 befuhr. Durch den Zusammenstoß erlitten die Fahrerin, sowie ihr 31-jähriger Beifahrer einen Schock, der Unfallverursacher und dessen Beifahrerin blieben unverletzt. Durch herumfliegende Fahrzeugteile wurde ein drittes Fahrzeug, welches entgegengesetzt die L292 befuhr, ebenfalls beschädigt. Das Fahrzeug der beteiligten Fahrerin wurde durch den Zusammenstoß in den Straßengraben geschleudert und brannte dort völlig aus. Die Fahrbahn war für die Zeit der Unfallaufnahme für ca. 2 Stunden voll gesperrt. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Herschbach, Schenkelberg und Hartenfels, sowie der Rettungsdienst und die Polizei Montabaur. (Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Diez: Angeklagte wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung vor Gericht
Montabaur: Mehrere fahruntaugliche Fahrer bei Kontrollen festgestellt
Koblenz: Johanniter-Weihnachtstrucker startet Spendenaktion
Vor dem Gericht in Koblenz stehen sechs Männer im Alter zwischen 34 und 50 Jahren vor Gericht. Sie sollen Mitglied einer kriminellen Vereinigung gewesen sein, die inhaftierte Mitglieder in Diez und andernorts mit Betäubungsmitteln versorgte. Zudem wird ihnen Erpressung und Nötigung anderer Gefangener vorgeworfen. Einige Beteiligte sollen auch nach der Entlassung zur Unterstützung verpflichtet worden sein. Zwei Angeklagte sind nicht mehr Teil des Verfahrens: Einer befindet sich in Russland, ein weiterer ist unbekannten Aufenthalts. Die Hauptverhandlung läuft in diesem Umfangsverfahren nunmehr neu.
Im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur wurden mehrere Kraftfahrzeugführer kontrolliert, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen oder keine gültige Fahrerlaubnis besaßen. Ein Fahrer hatte über zwei Promille, ein weiterer stand unter dem Einfluss von Kokain. Bei einem BMW wurden zahlreiche nicht eingetragene technische Veränderungen festgestellt, das Fahrzeug wurde sichergestellt. Zusätzlich wurden mehrere Geschwindigkeitsverstöße geahndet.
In Koblenz ist die Sammlung der Johanniter-Weihnachtstrucker gestartet. Privatpersonen, Schulen, Kindergärten, Vereine und Unternehmen sind aufgerufen, Päckchen mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Spielsachen für notleidende Menschen zu packen. Neben Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien, der Ukraine und Moldau werden Pakete auch in Deutschland verteilt. Zusätzlich können „virtuelle Päckchen“ über Geldspenden finanziert werden. Abgabestellen gibt es unter anderem in Koblenz, Höhr-Grenzhausen, Bad Breisig und Dernau.
Diez (ots)
Durch eine Sozialarbeiterin der Nikolaus-August-Otto-Schule wurde der Polizeiinspektion Diez mitgeteilt, dass sich eine 17-jährige Schülerin an sie gewandt und von einem Überfall auf sie berichtet habe. In einer Befragung gab das Mädchen an, am Morgen des 17. November gegen 8 Uhr auf dem Fußweg im Wirt unterwegs gewesen zu sein, als sie plötzlich von einer unbekannten Person von hinten gepackt und ihr ein Papiertaschentuch auf den Mund-/Nasenbereich gedrückt worden sei. Sie habe sich durch einen Ellenbogenschlag wehren können, so dass die Person von ihr losgelassen habe. Da sie danach sofort geflüchtet sei und sich nicht mehr umgedreht habe, könne sie keine Beschreibung zu der Person abgeben. Die Polizei Diez sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder eine verdächtige Person im Freizeitpark Wirt wahrgenommen haben. (Polizei Diez)
Montabaur (ots)
Am heutigen Sonntag wurden im Rahmen von Verkehrskontrollen im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur mehrere fahruntaugliche Kraftfahrzeugführer festgestellt.
So konnten bei einem Fahrzeugführer 2,06 Promille Atemalkoholkonzentration festgestellt werden. Ein weiterer Fahrzeugführer stand unter dem Einfluss von Kokain. Ein dritter Fahrzeugführer war nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis. Gegen alle wurden entsprechende Straf- sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
An einem BMW Kombi konnten zahlreiche technische Veränderungen festgestellt werden, welche nicht eingetragen waren. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.
Weiterhin konnten mehrere Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. (Polizei Montabaur)
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.