53577 Neustadt (Wied) (ots)
Am 02.09.2025 gegen 10:44 Uhr wurde hiesige Dienststelle über einen schweren Verkehrsunfall mit einem umgekippten LKW auf der BAB3 in Fahrtrichtung Köln bei Betriebskilometer 46 in Kenntnis gesetzt. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr ein Sattelzug den rechten Fahrstreifen. Er kollidierte dort aus bislang noch ungeklärter Ursache seitlich mit einem weiteren LKW mit Anhänger, der sich auf dem Seitenstreifen befand. Zum Zeitpunkt des Unfalls führte die Autobahnmeisterei Mäharbeiten an der späteren Unfallstelle durch. Die Arbeitsstelle wurde durch den zuvor genannten LKW mit Anhänger der Autobahnmeisterei auf dem Seitenstreifen abgesichert.
Durch den Zusammenstoß wurde der Sattelzug in die rechtsseitige Böschung abgewiesen, wo er umkippte und auf der Seite liegen blieb.
Der Fahrer des Sattelzugs wurde leicht verletzt. Im LKW der Autobahnmeisterei befand sich eine Person, die ebenfalls leicht verletzt wurde. Beide Unfallbeteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht.
An beiden Fahrzeugkombinationen entstand Totalschaden. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht benannt werden. Die aufwendigen Bergungsarbeiten werden noch einige Stunden in Anspruch nehmen. Eine Umleitung wurde eingerichtet. (Polizei Koblenz)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Neunkirchen: Mann bei Schlägerei am Sportplatz verletzt
Montabaur: Sanierung der Stadtbachverrohrung auf der Zielgeraden
Westerwaldkreis: Fünf Bürger erhalten Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz
In Neunkirchen ist ein Mann bei einer Schlägerei am örtlichen Sportplatz verletzt worden. Die Polizei wurde am frühen Samstagmorgen alarmiert. Zunächst kam es zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Gruppen, die schließlich in körperliche Auseinandersetzungen eskalierten. Ein Mann wurde durch einen noch unbekannten Täter mit einem Glas im Gesicht verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und sucht Zeugen, die Angaben zu den Beteiligten machen können.
Die Sanierung der Stadtbachverrohrung in Montabaur nähert sich dem Abschluss. Derzeit wird ein rund 30 Meter langer Abschnitt unter dem Gebäude der ehemaligen Kreissparkasse saniert. Die Arbeiten sind besonders anspruchsvoll, da die alte Beschichtung asbestähnliche Schadstoffe enthält. Zunächst wird diese abgeschliffen, Schadstellen werden repariert und eine neue Abdichtung aufgetragen. Die Bauarbeiten dauern rund sechs Wochen und kosten knapp 280.000 Euro. Nächstes Jahr folgt der letzte Abschnitt bis zum Gerberhof. Bei starkem Regen wird der Wasserzulauf vorsorglich reduziert, um Hochwasser zu vermeiden.
Fünf Bürger aus dem Westerwald werden mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigt damit ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Zu den Geehrten zählen Maria und Johannes Wendelin Ruppert aus Oberroßbach, Michael Stahl und Uwe Christian Finke aus Höhr-Grenzhausen sowie Gerhard Schmidt aus Hillscheid. Landrat Achim Schwickert wird die Ehrennadel im Rahmen einer Feierstunde in Montabaur überreichen. Die Auszeichnung würdigt das Engagement der Bürger in Vereinen und gemeinnützigen Projekten.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Ransbach-Baumbach: Auto überschlägt sich auf der A48 – zwei Verletzte
Montabaur: Arbeitslosenquote stagniert bei 4,1 Prozent – Jugend ohne Job auf Höchststand
Westerwaldkreis: Rekordförderung von fast 190 Millionen Euro für Investitionen
Auf der A48 bei Ransbach-Baumbach kam es kürzlich zu einem schweren Unfall. Ein Auto kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Betonmauer und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach im Grünstreifen liegen. Zwei Insassen konnten sich selbst befreien, beide kamen verletzt ins Krankenhaus. Die Autobahn war rund zwei Stunden voll gesperrt, der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen abgeleitet. Neben Polizei und Rettungsdienst waren auch die Feuerwehr und die Autobahn GmbH im Einsatz. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Die Arbeitslosenquote im Bezirk Montabaur liegt unverändert bei 4,1 Prozent. Ende August waren hier rund 7.600 Menschen ohne Job, das sind gut 300 mehr als vor einem Jahr. Auffällig ist der Anstieg bei jungen Leuten: Unter den 15- bis 20-Jährigen sind derzeit fast 240 arbeitslos – so viele wie seit fünf Jahren nicht. Gleichzeitig stehen noch über 500 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Insgesamt suchen die Betriebe mehr als 3.100 neue Mitarbeiter. Trotz der stabilen Beschäftigungslage bleibt der Arbeitsmarkt weiter unter Druck.
Der Westerwaldkreis erhält in den kommenden Jahren eine Rekordförderung von fast 190 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus einem neuen Investitionsprogramm von Bund und Land. Jeweils 12,5 Millionen Euro gibt es in den Jahren 2025 und 2026 zusätzlich aus dem Sofortprogramm „Handlungsstarke Kommunen“. Außerdem fließen in den kommenden zwölf Jahren rund 163 Millionen Euro aus dem Rheinland-Pfalz-Plan. Damit sollen unter anderem Kitas, Krankenhäuser, Straßen und Klimaschutzmaßnahmen gefördert werden. Politiker sprechen von einer historisch großen Unterstützung für die Region.
Ransbach-Baumbach (ots)
Am 30.08.2025 gegen 21:03 Uhr kam es auf der BAB 48, in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, kurz hinter der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, zu einem Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte PKW kam dabei aus noch ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrach die Betonschutzmauer. Das Fahrzeug überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach liegend im Grünstreifen zum Stillstand.
Die beiden Fahrzeuginsassen konnten sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Beide wurden verletzt und in ein nahgelegenes Krankenhaus gebracht.
Während der Unfallaufnahme und zwecks Bergung des Fahrzeugwracks wurde die Richtungsfahrbahn für ca. 2h vollgesperrt, der Verkehr wurde an der AS Höhr-Grenzhausen abgeleitet.
Neben der Autobahnpolizei Montabaur und der Polizeiinspektion Montabaur waren Kräfte der örtlichen Feuerwehren, des Rettungsdienstes sowie die Autobahn GmbH des Bundes im Einsatz. (Polizei Montabaur)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)