Regionalsport im Westerwald – lokal, aktuell, mitreißend
Ob Kreisliga-Duell in Montabaur, Handball-Derby in Bad Marienberg oder Leichtathletik-Talent aus Hachenburg – der Regionalsport im Westerwald lebt von Leidenschaft, Teamgeist und starken Persönlichkeiten.
Radio Westerwald berichtet regelmäßig über Sportereignisse aus dem Westerwaldkreis und den angrenzenden Regionen. Unsere Sportredaktion hält Sie auf dem Laufenden: mit Ergebnissen, Tabellen, Interviews und Hintergrundberichten aus dem Amateur- und Vereinssport.
Was Sie erwartet:
Spielberichte & Ergebnisse aus dem Fußball, Handball, Tischtennis, Leichtathletik u.v.m.
Informationen über Sportvereine, Teams und Sportlerinnen & Sportler aus der Region
Vorschauen auf wichtige regionale Sportevents
Regionalsport ist Heimat – wir bringen Bewegung ins Programm.
Die SG 06 Betzdorf lädt alle Mitglieder zu einer Versammlung am 08. Januar 2020 in das Clubheim im Stadion Auf dem Bühl herzlich ein. An diesem Abend soll der neue Vorstand des Vereins gewählt werden.
Zwei Tage vor dem Weihnachtsfest will der TTC Zugbrücke Grenzau noch einmal vor heimischen Fans in der Tischtennis-Bundesliga angreifen. Die Westerwälder haben am 22. Dezember um 15 Uhr in der Zugbrückenhalle den Post SV Mühlhausen zu Gast. Bereits zwei Tage zuvor ist die Mannschaft freitags (19 Uhr) bei Borussia Düsseldorf zu Gast.
„Dieses Spiel muss uns Mut machen“, sagt TTC-Cheftrainer Chris Pfeiffer mit Blick auf den vergangenen Sonntag. Da verlor seine Mannschaft zwar mit 1:3 gegen Meister und Pokalsieger Ochsenhausen, hatte in zwei (verlorenen) Einzeln über die volle Distanz von fünf Sätzen aber auch die Chance, die Partie für sich zu entscheiden. „Eine deutliche Steigerung im Vergleich zu Spiel davor bei Bergneustadt. Auf der Leistung von Ochsenhausen können wir aufbauen.“
Die Sportlerehrung ist nicht nur feierlicher Abschluss eines jeden Motorsportjahres des ADAC Mittelrhein e.V., sondern birgt auch immer wieder eine beeindruckende Bilanz. Dies unterstrich der Vorstand Sport des ADAC Mittelrhein e.V., Franz-Rudolf Ubach, in der Ochtendunger Kulturhalle. Ausdruck der eindrucksvollen Erfolgsgeschichte waren wieder viele Pokale, Medaillen und Urkunden, die im Rahmen eines kurzweiligen Programmes stolze Abnehmer fanden.
Die Motorsportler aus dem ADAC Mittelrhein e.V. sind nicht nur auf regionaler Ebene in den zahlreichen Regionalclub-Meisterschaften erfolgreich, nicht wenige sind auch in den Siegerlisten internationaler und deutscher Meisterschaften und Pokalwettbewerben zu finden. Ganz besonders sind hier in diesem Jahr Marco Thomas (AMC Birkenfeld) sowie Natalie Straub vom AC Mayen zu erwähnen. Marco Thomas wurde beim DMSB Rallye Cup Gesamt- und Juniorsieger. Innerhalb der Int.+Nat. Off-Road-Meisterschaft für Wagen sicherte sich Natalie Straub in der Kategorie „Autocross“ den ersten Rang und ist somit im ADAC Mittelrhein die erste Gewinnerin überhaupt, denn in diesem Bereich wurde bislang noch keine Meisterschaft ausgetragen.
Die Zeit bis zum Weihnachtsfest hat es in sich für den TTC Zugbrücke Grenzau: Innerhalb von nur sieben Tagen stehen drei Spiele an für die Westerwälder, zwei davon in der heimischen Zugbrückenhalle. Am Sonntag, 15. Dezember, gastiert um 15 Uhr der Meister und Pokalsieger TTF Liebherr Ochsenhausen im Brexbachtal. Eine Woche später, am 22. Dezember, gibt der Post SV Mühlhausen seine Visitenkarte im Westerwald ab.
„Zwei hochklassige und wirklich tolle Gegner“, sagt der TTC-Vorsitzende Frank Knopf. „Die Zuschauer können sich auf tolle Sportler freuen. Wir sind in beiden Partien nur Außenseiter, aber diese Rolle kennen wir ja zu genüge. Deshalb werden die Jungs mit dem TTC-Logo auf der Brust dennoch alles geben, um dem Gegner vielleicht ein Bein zu stellen.“ Der Fokus gilt zunächst einmal ausschließlich dem Heimspiel gegen Ochsenhausen. Foto: Mihai Bobocica in der vergangenen Saison noch mit einer 10:12-Bilanz auf dem Konto, konnte in dieser Saison nur ein Spiel für sich entscheiden.
Der geschäftsführende Vorstand ist auf der Mitgliederversammlung der SG 06 am 05.12.2019 zurückgetreten.
Der Verein nimmt dazu folgendermaßen Stellung:
Während der jüngsten Jahreshauptversammlung erklärte der geschäftsführende Vorstand des Vereins geschlossen seinen Rücktritt. Die auch für die Versammlung überraschende Entscheidung wurde von Stephan Berndt (20 Jahre Vereinsvorsitzender) mit finanziellen Problemen begründet. Noch bei der Mitgliederversammlung 2018 hatte man mit berechtigtem Stolz vermeldet, dass der Verein schuldenfrei sei. Dies ist die SG 06 auch jetzt noch – doch die finanzielle Decke für die Zukunft scheint nun sehr, sehr kurz zu werden.
Ein packender Dezember liegt vor dem TTC Zugbrücke Grenzau, der bis zum Weihnachtsfest noch fünf Spiele in der Tischtennis-Bundesliga absolvieren wird - davon gleich drei Heimspiele. Jede Menge Gelegenheiten für das Team von TTC-Cheftrainer Chris Pfeiffer, gegen in der Tabelle besser positionierte Teams zu überraschen und vielleicht auch Punkte einzufahren. Den Auftakt macht am Sonntag, 1. Dezember, das Heimspiel gegen den TSV Bad Königshofen. Die Partie in der heimischen Zugbrückenhalle beginnt um 15 Uhr.
„Zum Auftakt der Rückrunde wollen wir gleich zeigen, dass die Mannschaft sich Schritt für Schritt weiter herangearbeitet hat an das Niveau in der TTBL“, sagt TTC-Cheftrainer Chris Pfeiffer. „Ganz besonders freuen wir uns darauf, dass wir nun im Dezember gleich mehrfach die Chance haben, in unserer Zugbrückenhalle zu spielen. Vielleicht im Moment genau das Richtige für unsere junge Mannschaft. Der Support von der Tribüne ist eine willkommene Unterstützung für die Spieler.“ (Foto Anders Lind)
In der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar treffen die Eisbachtaler Sportfreunde am Samstag, 23. November, 14.30 Uhr, zum Rückrundenauftakt auf den Traditionsverein VfR Wormatia Worms. Zum Spiel in der Nibelungenstadt setzen die Sportfreunde Eisbachtal einen Bus ein. Fans und Interessierte sind herzlich zur Mitfahrt eingeladen. Abfahrt ist um 11 Uhr am Kirmesplatz in der Eppenroder Straße in Nentershausen. Der Preis für die Mitfahrt beträgt 15 Euro. (Quelle Sportfreunde Eisbachtal)