Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Bad Marienberg (ots) - Am 13.12.18 teilte der Betreiber eines Elektrogeschäfts in Bad Marienberg, Bismarckstraße, mit, dass er an der Ladentür Aufbruchspuren festgestellt habe. Demnach versuchten die Täter die Tür aufzuhebeln, ließen dann jedoch aus bisher ungeklärten Gründen von ihrem Vorhaben ab. Die Tat dürfte sich in der Nacht vom 12. auf den 13.12.18 zugetragen haben. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg.

Symbol PolizeiAutoBetzdorf (ots) - Am Freitag, dem 07.12.18, gegen 19:40 Uhr, wurde beim Verlassen der Toilettenanlage am Rathaus in Betzdorf während des dortigen Weihnachtsmarktes ein 30 Jähriger von hinten auf den Kopf geschlagen und fiel bewusstlos zu Boden. Eine Frau mit blonden schulterlangen Haaren kümmerte sich im Anschluss um den Verletzten. Der Tatverdächtige, in etwa im gleichen Alter, trägt längere blonde Haare auf dem Kopf, die aber an den Seiten kurzrasiert sind. Aufgrund der bisher vorliegenden Erkenntnisse könnte neben einer Körperverletzung auch ein Raubdelikt vorliegen.
Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei in Betzdorf zu melden, insbesondere die Frau, die Hilfe geleistet hat. Ebenso wird um Hinweise zu dem Tatverdächtigen gebeten.
Hinweise zu dem Vorfall bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.

In der Nacht zum Mittwoch waren Dieseldiebe auf dem Gelände einer Baustelle in der Runkeler Straße in Niederbrechen unterwegs. Die Unbekannten machten sich an einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine auf dem Gelände gegenüber des Feuerwehrhauses zu schaffen und pumpten aus der Maschine rund 150 Liter Dieselkraftstoff ab. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.

Kein Windpark für Marienhausen. So entschied jetzt das Koblenzer Oberverwaltungsgericht und bestätigte damit einen Eilbeschluss der Verwaltungsgerichts. Da sich nahe der Anlagen das Nest eines Schwarzstorchs befindet klagte der Bund für Umwelt und Naturschutz. Der Bau der Windräder war bereits vor fünf Jahren genehmigt worden. Aufgrund eventueller artenschutzrechtlicher Verstöße darf die Anlage vorerst nicht gebaut werden, so die Richter am Oberverwaltungsgericht. Zuvor hatte das Verwaltungsgericht ähnlich argumentiert.

Wissen (ots) - Am Di., 12.12.2018, gegen 18:30 Uhr, befuhr eine 26-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Renault Twingo die Bahnhofstraße (B 62) aus Richtung Stadtmitte kommend in Richtung Altenkirchen. Ein 20-jähriger Fahrzeugführer fuhr mit seinem Pkw Hyundai in gleicher Richtung hinter der 26-Jährigen. An der Einmündung "Güterbahnhof" hatte sich wegen hohen Verkehrsaufkommens ein leichter Rückstau gebildet, so dass der Verkehr wegen der Rechtsabbieger stockte. Die Twingo-Fahrerin beabsichtigte unterdessen zu wenden, da sie etwas vergessen hatte und fuhr nach links auf die Abbiegespur zum Feuerwehrhaus. Dabei betätigte sie, laut Zeugenangaben, auch den Fahrtrichtungsanzeiger nach links. Da Gegenverkehr kam konnte sie aber nicht sofort abbiegen, um auf dem Gelände der Feuerwehr zu wenden. Der 20-Jährige hatte offenbar vermutet, dass die Twingo-Fahrerin die Abbiegespur nutzen wollte, um an dem stockenden Verkehr links vorbei weiter in Richtung Altenkirchen zu fahren. Er fuhr ebenso nach links auf die Abbiegespur und beschleunigte sein Fahrzeug, offenbar ohne damit zu rechnen, dass die 26-Jährige ihr Fahrzeug abbremste. Daher fuhr er mit seinem Fahrzeug auf den PKW der 26-Jährigen auf. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ca. 4000,-EUR Sachschaden.

Wegen des Missbrauchsskandals in der Katholischen Kirche demonstrierten gestern Abend Dutzende Frauen aus den Bistümern Limburg, Köln und Trier. Damit forderten sie die deutschen Bischöfe auf, bei den Missbrauchsfällen Licht ins Dunkel zu bringen. Die Demonstrationen standen unter dem Motto "MachtLichtan". Verkrustete Machtstrukturen müssten abgeschafft und die kirchliche Sexualmoral reformiert werden, so die Forderungen. Unter anderem wurden die Klage-Andachten der Frauen in Neuwied, Koblenz und Sinzig durchgeführt.