Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Das Dorfmobil erfreut sich schon nach wenigen Wochen großer Beliebtheit“, sagte Bürgermeister Klaus Lütkefedder anlässlich einer ersten Zwischenbilanz. Seit dem Start am 29. März des Jahres sind bereits rund 100 Fahrten durchgeführt worden. Es zeigt sich, dass mit dem Dorfmobil viele Anforderungen abgedeckt werden können. So wurden Fahrten zum Bus nach Hundsangen oder zum Zug noch Steinefrenz durchgeführt. Innerhalb der Verbandsgemeinde wurden zwischenzeitlich alle Ärzte angefahren, aber auch zum Beispiel die Märkte in Wallmerod. Nicht zuletzt wurde das Dorfmobil auch für gesellige Aktivitäten genutzt, wie die Kirmesburschen zur Bierprobe nach Obererbach oder eine Seniorengruppe zum Mittagstisch nach Elbingen.
Wissen (ots) - In der Nacht von Freitag, 17.05.2019, auf Samstag, 18.05.2019, wurde in einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb in Wissen eingebrochen. Aus den Räumlichkeiten wurde lediglich ein Pkw-Schlüssel mitgenommen. Mit diesem Schlüssel wurde ein Fahrzeug dieses Betriebes entwendet. Im Laufe des 18.05.2019 konnte der Pkw dank einer Mitteilung aus der Bevölkerung aufgefunden werden.
Die weiteren Ermittlungen der Polizeiwache Wissen und der Polizeiinspektion Altenkirchen führten zu zwei Deutschen, Brüder im Alter von 28 und 31 Jahren aus der Verbandsgemeinde Wissen. Beide sind der Tat dringend verdächtig. Gegen einen Bruder lag bereits ein Haftbefehl in anderer Sache vor. Er wurde in die JVA Koblenz verbracht. Gegen den anderen Bruder wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz Haftbefehl erlassen, er wurde ebenfalls der JVA Koblenz zugeführt. Der Pkw wurde sichergestellt.
Betzdorf (ots) - Ein 72-Jähriger bestieg am Samstag, den 15.05.2019, als Jagdberechtigter einen Hochsitz in der Gemarkung Wallmenroth - Muhlau. Als er etwa die Hälfte der Leiterstufen erklommen hatte, brachen diese und der Jäger fiel aus etwa 120cm Höhe auf den Boden. Es stellte sich heraus, dass die oberen Stiegen der Leiter von hinten nicht sichtbar fast vollständig durchgesägt waren. Die Täter hatten offensichtlich sogar die Sägespäne beseitigt, um keinen Verdacht zu erregen. Der 72-Jährige wurde nach eigenen Angaben glücklicherweise nicht verletzt. Die Polizei in Betzdorf ermittelt nun wegen versuchter Körperverletzung und Sachbeschädigung. Der Tatzeitraum kann vom 01.05.2019 bis zum 15.05.2019 eingeschränkt werden. Die Jagdkanzel steht in der Nähe des Fahrweges zum ehemaligen Rabenhof in der Muhlau. Hinweise nimmt die Polizei in Betzdorf entgegen.
Limburg (ots) - Am Samstagmorgen wurde ein 58-jähriger Autofahrer in der Mainzer Landstraße in Niederhadamar bei einem Zusammenstoß schwer verletzt. Der 58-Jähriger befuhr mit seinem Daimler die Mainzer Landstraße in Fahrtrichtung Elz, als ein entgegenkommender Ford Transit augenscheinlich in Höhe des Feuerwehrgerätehauses auf die Fahrspur des 58-Jährigen geriet und mit dem Daimler zusammenstieß. Bei dem Zusammenstoß wurde der Daimler auf einen dort geparkten Audi A 6 geschoben. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf mindestens 22.000 Euro geschätzt. Der Daimler-Fahrer erlitt bei dem Unfall so schwere Verletzungen, dass er in einem Krankenhaus behandelt werden musste.
Limburg (ots) - In der Nacht zum Montag wurde in der Bahnhofstraße in Langendernbach eine Spielhalle von Einbrechern heimgesucht. Der oder die Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür des Gebäudes und machte sich im Anschluss an mehreren dort stehenden Spielautomaten zu schaffen. Ob Bargeld aus den Automaten entwendet wurde, steht derzeit noch nicht fest. Ein Zeuge konnte gegen 04.30 Uhr eine männliche Person zu Fuß aus der Spielhalle in Richtung Welkerstraße flüchten sehen und informierte daraufhin die Polizei. Der Mann soll komplett dunkel bekleidet gewesen sein und eine ebenfalls dunkle Mütze getragen haben. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
57537 Wissen, Nistertalstr. 12 / Hachenburger Str. 192 / Bergfeldstr. 31 (ots) - In insgesamt 3 Fällen brachen unbekannte Täter vermutlich nachts, am Di., 14.05.2019, in der Zeit von 00:00 - 06:00 Uhr, Zigarettenautomaten auf. Zwei der Automaten hingen im frei zugänglichen Bereich von Gaststätteneingängen und einer an einer Außenhauswand. In allen Fällen wurde mittels eines unbekannten Hebelwerkzeugs der Schacht für Scheingeldeinzahlungen abgerissen. Durch diesen Schacht versuchten die Täter an das Bargeld im Automaten zu kommen. Ob dies gelang ist zurzeit nicht bekannt. Die Schadenssumme an den 3 Automaten beträgt ca. 1500,-EUR. Zeugen, die in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden.