Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bendorf (ots) - Am 20.05.2019, gegen 14:53 Uhr, befuhr ein 48 jähriger Busfahrer die Karl-Fries-Str. in Rtg. Sayner Straße. An einer abknickenden Vorfahrt kam er zunächst nach links auf den Gehweg und fuhr anschließend nach rechts frontal in eine Hausfassade. Bei der Unfallaufnahme wurde zunächst nur der Busfahrer betreut, der sich leicht verletzte. Ca. zwei Stunden später meldet sich ein Vater und gab an, dass sein 13 jähriger Sohn noch im Bus saß und nach dem Unfall im Schock zunächst weglief. Die abschließende Unfallursache wird noch ermittelt, es wird von einem kurzfristigen körperlichen Mangel des Busfahrers ausgegangen, da dieser nach ersten Zeugenaussagen, kurzfristig ohnmächtig wurde.
Seit dem 15.05.19 kann der neue Motorik-Parcours im Wildpark Bad Marienberg genutzt werden.
Dank den zahlreichen Sponsoren und Unterstützern wurde das Crowdfunding-Projekt passend zum Jubiläumsjahr und Start der Sommersaison umgesetzt. Ein besonderer Dank gilt hierbei der Westerwald Bank, ohne die das Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre.
Die Resonanz der Familien und Kindern bei der Einweihung sprach für sich. Alle waren begeistert über die Erweiterung des Spielplatzes.
Aufgrund des 50-jährigen Jubiläums in diesem Jahr wird es im Wildpark Bad Marienberg eine Reihe besonderer Veranstaltungen und Aktionen geben, zu denen wir Sie herzlich willkommen heißen.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Bad Marienberg)
WESTERWALD. Am Montag, 20. Mai, kam es um 16:42 Uhr zu einer Versorgungsunterbrechung in Niedererbach, Obererbach und Nentershausen. Bei Bauarbeiten hatte ein Bagger ein Kabel beschädigt. Das führte zu einem Kurzschluss im Netz der Umspannanlage Goldhausen. Die Netzexperten der Energienetze Mittelrhein konnten die beschädigte Stelle schnell eingrenzen und die Stromversorgung um 18.02 Uhr wieder vollständig herstellen. Vorfälle dieser Art können durch das eng und gut miteinander verzahnte Stromversorgungsnetz zügig ausgeglichen werden, indem die Netzexperten den Energiefluss durch Umschaltungen auf andere Versorgungsleitungen ändern. Der Schaden an dem betroffenen Kabel wird schnellstmöglich repariert. (evm)
Eine Streife der Bundespolizei hat am Freitagmorgen einen 68-Jährigen zur Räson rufen müssen, nachdem ein Bürger die Beamten auf den älteren Herrn aufmerksam machte. Der Mann saß in einer Sitzgruppe in der Bahnhofshalle und onanierte. Als er die Beamten erblickte, beendete er abrupt seine Bewegungen und zog seine Hand aus der Hose. Zur Aufnahme des Falles wurde er zur Wache gebracht. Gegen den bislang nicht polizeilich in Erscheinung getretenen Westerwälder wurde ein Strafverfahren wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses eingeleitet. Nach Beanzeigung und eingehender Belehrung konnte er den Dienstbereich wieder verlassen. (Polizei KO)
Im Hinblick auf die Kommunalwahlen hatte das Gymnasium im Kannenbäckerland alle Spitzenkandidaten/in der für den Höhr-Grenzhäuser Stadtrat kandidierenden Listen zu einer Gesprächsrunde eingeladen.
Mit Herrn Finke (SPD), Herrn Specht (CDU), Frau Behncke-Heuser (Grüne) und Herrn Thiesen (FWG) waren fast alle der Einladung gefolgt und mit Herrn Thiesen und Herrn Specht auch die beiden Bürgermeisterkandidaten anwesend.
Schulleiter Nino Breitbach stellte sie in seiner Einleitung den etwa 40 anwesenden Schüler/innen vor und verwies auf die bereits existierende gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Stadt. Anschließend stellten die Kandidaten/in ihre Ideen für eine Weiterentwicklung der Kooperation dar: Genannt wurden die Mitwirkung bei den Städtepartnerschaften, die Verstärkung der Kooperation mit der HS Koblenz und der Besuch von Stadtratssitzungen durch Sozialkundekurse. Zudem sollte an den Grundschulen und auch an der Realschule plus nach der Stufe 10 mehr für den Besuch des hiesigen Gymnasiums geworben werden.
WALLMEROD. Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher des Freibads Hundsangen, in der Verbandsgemeinde Wallmerod. Denn hier wurde zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom ein kostenloser Hotspot eingerichtet, der das Freibad mit öffentlichem Internet versorgt. „Wir haben viele Besucher bei uns, die auch während ihres Schwimmbadaufenthalts zwischendurch gerne im Internet surfen möchten“, erklärt Bürgermeister Klaus Lütkefedder. „Wir haben den Standort bewusst gewählt, da nicht nur die Schwimmbadgäste, sondern auch die Besucher des Biergartens vor dem Freibad das kostenlose Internet nutzen können“.
Alle Besucher des Freibads Hundsangen können das kostenfreie WLAN ab sofort über die evm-App nutzen – wie auch an über 70 weiteren Hotspots in der ganzen Region. „Ein großer Dank geht an die evm und die KEVAG Telekom“, so der Bürgermeister.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)