Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Buchholz (ots) - Im Tatzeitraum 30.04.2019 - 15.05.2019 gab es in Buchholz mehrere Diebstähle von Geräten/Gegenständen. Hierbei lagen alle vier Tatorte in unmittelbarer räumlicher Nähe. In der Straße "Im Scherbruch" wurde ein Kärcher und ein Pedelec der Marke Cube, Farbe weiß, entwendet. In der Straße "Zum Mückensee" wurde an zwei Anwesen jeweils ein Rasenmäher der Marke Viking entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden.
Wallmenroth (ots) - Ein 23-Jähriger Pkw-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag zwischen Betzdorf und Wallmenroth leicht verletzt. Der 23-Jährige hatte die Bundesstraße 62 von Betzdorf kommend befahren. In einer Linkskurve verlor der 23-Jährige vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke, drehte sich und kommt schließlich auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Mit leichten Verletzungen wird der 23-Jährige vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. An dem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Nicht mehr fahrbereit musste der Pkw von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Schaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt.
Brachbach (ots) - Bei einem Auffahrunfall am Dienstagvormittag in Brachbach entstand ca. 2.500 Euro. Eine 33-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Austraße aus Richtung Katzenbach kommend befahren. In der Austraße übersah sie einen verkehrsbedingt haltenden Pkw eines 39-Jährigen und fuhr auf.
Betzdorf (ots) - Leichter Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag in Betzdorf. Ein 65-Jähriger hatte mit einem Omnibus die Gäulenwaldstraße in Richtung Scheuerfelder Straße befahren. Im Gegenverkehr befand sich der Pkw eines 76-Jährigen, welcher verkehrsbedingt angehalten hatte. Beim Vorbeifahren streifte der Omnibus den Pkw.
Laut einer im Jahr 2012 veröffentlichten Analyse haben 62 Prozent der Notarztstandorte Schwierigkeiten Notärzte zu rekrutieren. Dass diese zunehmen befürchteten damals rund 90 Prozent. Bei der durchschnittlichen Abmeldung eines Standortes war zwischen Januar 2018 und Januar 2019 Hachenburg mit 20 bis fast 50 Prozent führend. Dahinter folgte Altenkirchen. In rund 95 Prozent der Fälle konnte demnach der Dienst nicht besetzt werden. Gerade die Krankenhäuser Hachenburg und Altenkirchen würden nicht über einen ausreichenden Pool von Ärzten verfügen, heißt es weiter. Angeregt wurde eine Unterstützung durch externe Honorarkräfte. Damit wird bereits der komplette Notarztdienst am Standort Wissen sichergestellt.
Für die Erweiterung des Schulgebäudes an der Katharina-Kasper-Schule in Wirges erhält der private Schulträger einen Landeszuschuss von 215.000 Euro. Außerdem bekommt die Heinrich-Roth-Realschule+ in Montabaur 120.000 Euro für eine Gebäudeerweiterung, die Grundschule Siershahn 80.000 Euro für Erweiterungs- und Umbau-Maßnahmen sowie die die Realschule+ und Fachoberschule Hachenburger Löwe 50.000 Euro für den Gebäudeumbau.
„Ich freue mich, dass unsere Schulen unmittelbar von den Landeszuschüssen profitieren“, unterstrich Tanja Machalet. „Damit stärken wir die Schullandschaft vor Ort und verbessern die Rahmenbedingungen. Das kommt den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern zugute.“