Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bad Ems (ots) - Im Zeitraum vom 14. bis zum 21.05.19 wurden durch bisher nicht bekannte Personen mehr als 50 Wahlplakate verschiedener Parteien zur anstehenden Europa- und Kommunalwahl an der Augstblick - Grillhütte im Waldgebiet Arzbach, K 2 Fahrtrichtung Welchneudorf entsorgt. Die Plakate stammen nicht nur aus der Region Bad Ems- Nassau, sondern auch aus dem Bereich Westerwald und dem Aar-Einrich Kreis. Die Plakate wurden sichergestellt. Eine entsprechende Strafanzeige wurde vorgelegt. Die Ermittlungen zur Feststellung der Täter dauern an. Hinweise werden erbeten an die Polizeiinspektion Bad Ems. "Wer kann Angaben über Personen machen, welche im besagten Bereich Plakate abgehangen haben? Wer kann Hinweise über Personen geben, welche die Wahlplakate an der Grillhütte entsorgt haben?"
NORKEN. Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger der Ortsgemeinde Norken. Am Dorfgemeinschaftshaus sorgt ein Hotspot jetzt für den kostenfreien Zugang ins Internet. Zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom hat die Ortsgemeinde Norken einen Hotspot eingerichtet, der den Außenbereich am Dorfgemeinschaftshaus sowie die Bücherei und den Jugendraum mit Internet versorgt. „Wir möchten mit dem freien WLAN die Attraktivität des Dorfgemeinschaftshauses erhöhen und einfach mit der Zeit gehen“, erklärt Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Wagner. „Wir haben den Standort bewusst so gewählt, dass ein möglichst großer Bereich mit dem Internetsignal versorgt wird. Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehr, die die Montage der Technik übernommen hat“.
Die Entwicklung der regionalen Banken ist immer auch ein Spiegel der heimischen Wirtschaft. Insoweit sind die Vertreterversammlungen der Genossenschaftsbanken, insbesondere der Westerwald Bank, von besonderem Interesse.
Erstmalig in Montabaur, im Haus Mons Tabor, stellte der Vorstand der Westerwald Bank das Ergebnis des Geschäftsjahres 2018 seinen Vertreterinnen und Vertretern vor. Die wesentlichen Daten der Geschäftsentwicklung wurden vom Vorstandssprecher der Westerwald Bank, Wilhelm Höser, vorgetragen.
Die Bilanzsumme wuchs um 4,6 % auf 3.015 Mio. Euro. Das Kreditgeschäft konnte insgesamt um 2,4 % auf 1.915 Mio. Euro ausgebaut werden. Das gesamte in 2018 generierte Zusagevolumen lag mit 438,8 Mio. Euro deutlich über dem des Vorjahres. Dabei wurde insgesamt ein Kreditvolumen von 173,1 Mio. Euro an Privatkunden sowie 265,7 Mio. Euro im Firmenkundensegment zur Verfügung gestellt.
Die Einlagen von Kunden stiegen um 5,3 % auf 2.502 Mio. Euro, wobei das Wachstum fast ausschließlich im Bereich täglich fälliger Sichteinlagen erfolgte. Wie Höser ausführte, sei das Einlagenwachstum ungefähr in gleichen Teilen auf Privatkunden und gewerbliche Kunden entfallen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Rheinland-Pfälzer Christof Pies aus Kastellaun für sein außerordentliches Engagement in der Gedenkarbeit mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer freute sich sehr über die Auszeichnung und betonte in einem Glückwunschschreiben, wie wertvoll die Arbeit von Christof Pies sei: „Mit großer Beharrlichkeit haben Sie sich diesem wichtigen Thema gewidmet und setzen sich auch für die Beteiligung junger Menschen an der Aufarbeitung der Geschichte ein.“ Für sein vorbildliches Engagement danke sie ihm herzlich.
Einmal im Jahr bedankt sich die Verbandsgemeinde Montabaur bei den Feuerwehrfrauen und -männern für ihr Engagement mit einem bunten Abend. In der Regel werden dort dann auch alle Ehrungen und Beförderungen aus dem abgelaufenen ausgesprochen. Bisweilen kommt es jedoch vor, dass einige Feuerwehrangehörige aus persönlichen Gründen an diesem Abend nicht dabei sein können. Selbstverständlich geraten sie dann nicht sang- und klanglos in Vergessenheit, sondern werden noch einmal ins Rathaus nach Montabaur eingeladen. So wie in der vergangenen Woche, wo Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, vier Feuerwehrkameraden für ihr ehrenamtliches Engagement lobte und zu den bestandenen Weiterbildungen gratulierte. Stein freute sich, dass er Christian Limburg (Feuerwehr Großholbach) zum Hauptfeuerwehrmann ernennen und ihn zum Truppführer bestellen konnte. Jonathan Becker und Pascal Gutjahr (beide Feuerwehr Ruppach-Goldhausen) erhielten ihre Ernennung zum Oberfeuerwehrmann und Dirk Fußhöller (Feuerwehr Welschneudorf) zum Löschmeister.
Brachbach (ots) - Ein 51-Jähriger Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Brachbach schwer verletzt. Ein 68-Jähriger hatte mit einem Traktor die Büdenholzer Straße bergauf in Richtung Bundesstraße 62 befahren. An der Einmündung Auf dem Härdtchen bog der 68-Jährige nach links ab, ohne auf den Vorrang des entgegenkommenden Radfahrer zu achten. Der Radfahrer kollidierte frontal mit dem Traktor und kam zu Fall. Mit schweren Verletzungen wurde der Fahrradfahrer in ein Siegener Krankenhaus gebracht. Die 51-Jährige Freundin des Fahrradfahrers erschien an der Unfallstelle bedrohte den Unfallverursacher und schlug auf diesen ein. Gegen die 51-Jährige wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Gegen den Unfallverursacher wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.