Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Montabaur (ots) - In den Ortslagen Montabaur sowie Oberelbert kam es am 30.05.2019 zu umfangreichen Suchmaßnahmen nach einer aus einem Seniorenheim abgängigen 71 Jahre alten weiblichen Person.
Die Suchmaßnahmen wurden mit umfangreichen Kräften der Polizei, Feuerwehr und DRK durchgeführt. Zum Einsatz kamen u.a. auch Suchhunde und ein Polizeihubschrauber. Die Dame konnte gegen 23.36 Uhr wohlbehalten im Stadtgebiet von Montabaur aufgefunden werden.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei darum, von Anfragen zu polizeilichen Maßnahmen oder Einsatzmitteln abzusehen. Bei der Polizei ging eine Vielzahl von Anrufen von Bürgern ein, welche sich nach dem Polizeihubschrauber erkundigen wollten. Dieses erheblich erhöhte Anrufaufkommen erschwerte die Einsatzbewältigung deutlich.

Neustadt/Wied (ots) - Am Donnerstag ereignete sich auf der L 270, Neustadt/Wied in Richtung Fernthal gegen 17.00 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall bei welchem drei Personen schwer verletzt wurden. Es entstand ein Schaden von ca. 30.000 Euro. Zur Unfallzeit befuhr der 50-jährige Fahrer eines BMW die L 270 aus Richtung Ferntahl kommend in Richtung Neustadt/Wied und wollte nach links, auf die K 78, Fahrtrichtung BAB 3 abbiegen. Hier musste der 50-jährige verkehrsbedingt anhalten. Zur gleichen Zeit befuhr ein 22-jähriger die L 270 in entgegengesetzter Richtung und stieß aus bislang ungeklärten Gründen frontal mit dem BMW des 50-jährigen zusammen. Hierdurch wurden der 22-jährige und sein 25-jähriger Beifahrer im Fahrzeug eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurden sie mit schweren Verletzungen mittels Rettungshubschrauber in ein Bonner Krankenhaus geflogen.

Kurtscheid (ots) - Nach Zeugenmitteilung kontrollierten die Polizeibeamten auf der Landesstraße 257 bei Kurtscheid den männlichen Fahrer eines Ford Transit, der zuvor in der Birkenstraße in Kurtscheid Grundstücke betrat und sich auffällig umschaute. Im Fahrzeug befand sich gesammelter Metall- und Elektroschrott, der sichergestellt und anschließend auf der Mülldeponie entsorgt wurde. Aufgrund beharrlicher Begehung der Verstöße wurde eine Strafanzeige gegen den Fahrer gefertigt. Das Fahrzeug wurde mit dem Ziel der Einziehung sichergestellt und durch einen Abschleppdienst auf der Mülldeponie abgeholt.

Limburg (ots) Mehrere Zeugen teilten am Mittwochabend gegen 20.45 Uhr mit, dass ein PKW ein Verkehrsschild beschädigte. Dieser sei ohne sich um den Schaden zu kümmern weitergefahren; ein Kennzeichen konnten die Zeugen jedoch nicht ablesen. Der Unfall passierte an der Ausfahrt B 49 Runkel-Dehrn. Durch den Zusammenstoß mit dem Schild wurde wohl der Unterboden des PKW beschädigt und das Fahrzeug verlor folglich Motoröl. Die Beamten konnten die Ölspur von der Unfallstelle über Ahlbach, Faulbach bis nach Hadamar verfolgen. Hier stand der PKW mit seinem Fahrer in einem Wohngebiet. Gegen den 49-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.700 Euro.

Im Jahr 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 25 Prozent mehr Neubauwohnungen fertiggestellt als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entstanden fast 13.320 Wohnungen in 6.387 neuen Wohngebäuden.
Gut die Hälfte der Wohnungen entfiel auf Mehrfamilienhäuser, zu denen auch Wohnheime zählen (6.876 bzw. 52 Prozent). In Einfamilienhäusern entstanden 5.060 Wohnungen (38 Prozent), in Zweifamilienhäusern wurden 1.384 Wohnungen fertiggestellt. Landesweit wurden durchschnittlich 33 Wohnungen je 10.000 Einwohner fertiggestellt.

Aufgrund eines Übermittlungsfehlers einer Verbandsgemeinde hat sich beim vorläufigen Wahlergebnis nochmals eine Verschiebung ergeben. Versehentlich wurden 982 Stimmen, die eigentlich auf Martin Klein (Die Linke) entfallen sollten, auf einen Namensvetter erfasst, der auf Platz 61 der FWG-Liste kandidierte. Nach Korrektur des Fehlers entfallen nunmehr 9.901 Gesamtstimmen auf den Bewerber, sodass dieser mit den meisten Stimmen für die Fraktion Die Linke in den Kreistag einzieht. Ilona Knifka fällt dadurch einen Platz zurück und ist nunmehr erste Ersatzperson.