Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20190705 Rufbus Weilmunster WeinbachLimburg-Weilburg. Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 ist der neue Rufbus für die Gemeinden Weilmünster und Weinbach gestartet. Er bietet insbesondere für die Menschen aus den Ortsteilen der beiden Gemeinden, die bisher nur wenige ÖPNV-Verbindungen hatten, die Möglichkeit, annähernd stündlich in den Kernort zu kommen. Sie müssen sich dazu nur telefonisch oder im Internet bei der Mobilitätszentrale Weilburg mindestens eine Stunde vorher anmelden, und zwar unter  www.vldw.de oder unter der Telefonnummer 06471 9129810. Die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil (VLDW) hat die Leistung des Rufbusses zunächst für zwei Jahre an die Firma Medenbach Traffic in Hirschhausen vergeben, die die Fahrten mit einem Kleinbus durchführt.

20190705 Petrusplakette MontabaurEhrenamtliches Engagement ist vielfältig, notwendig und wird getragen von Menschen, die unentgeltlich Zeit, Energie und Begeisterung investieren. Dies wurde einmal mehr deutlich, als jetzt drei Bürger für ihren Einsatz gewürdigt wurden: Oswald Böckling, Albert Kram und Paul Widner erhielten die Petrusplakette der Stadt Montabaur.
Schauplatz des Geschehens war der Sitzungssaal im historischen Rathaus, wo sich der alte und der neu gewählte Stadtrat versammelt hatten. Zum Publikum gehörten auch der ehemalige Stadtbürgermeister Klaus Mies, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Andree Stein und als Träger der Petrusplakette Hans-Josef Manns und Lothar Elsner. Diese wurde erstmals 1978 verliehen, zunächst in Gold, Silber und Bronze. Seit 2012 gibt es ausschließlich die silberne Medaille. Ihre Vorderseite zeigt das Siegel der Stadt mit einer erklärenden lateinischen Umschrift.

Siegen-Geisweid (ots) - Am Morgen des 27.06.2019 hat sich ein Polizeieinsatz in Siegen-Geisweid ereignet, bei dem zwei Polizeibeamte verletzt worden sind. Die Beamten hielten einen 39-jährigen Autofahrer mit seinem 3-jährigen Kind an. Dies sollte durch einen Gerichtsvollzieher auf der Grundlage eines obergerichtlichen Beschlusses aus der Obhut des 39-jährigen Vaters in die Obhut seiner Mutter überführt werden. Dazu leistete die Polizei die zuvor durch den Gerichtsvollzieher ersuchte Vollzugshilfe. Der 39-Jährige verweigerte die Herausgabe des Kindes, leistete Widerstand und flüchtete. Aufgrund des schutzwürdigen Interesses des minderjährigen Kindes sahen die Polizeibeamten von einer Verfolgung des Flüchtigen ab.

Montabaur (ots) - In diesem Jahr wurden hiesiger Dienststelle eine Vielzahl von Straftaten bezgl. der Verletzung des Briefgeheimnisses/Unterschlagung bekannt. Die Briefe wurden alle in die Briefkästen geworfen bzw. in den Postfilialen abgegeben. Die Briefe wurden aufgeschnitten, der Wertinhalt entnommen und teilweise wieder verklebt. Bei den Örtlichkeiten handelt es sich um Neuhäusel, Eitelborn und Simmern.
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wurden sie selbst geschädigt oder können sie Hinweise auf den Täter geben? Dann melden sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Montabaur.

Das trockene und warme Wetter fordert die ersten Maßnahmen. So auch in den Verbandsgemeinden Montabaur und Betzdorf-Gebhardshein denn, beide Kommunen fordern jetzt zum Wassersparen auf. Es gebe zwar noch keine Engpässe versichern die Gemeinde, der Wasserverbrauch stieg aber in den vergangenen Tagen stark an. Statt 5,5 Millionen Liter pro Tag wurden in der VG Montabaur laut einer Sprecherin 8,5 Millionen Liter verbraucht. Die VG will deshalb auf Nummer sicher zu Gehen und das Wasser nicht fürs Rasensprengen oder das Autowaschen zu verschwenden. Dasselbe gilt auch für die VG Betzdorf-Gebhardshain. Hier konnte sich das Grundwasser des Brunnens durch den insgesamt trockenen Winter nicht ausreichend auffüllen. Die Wasserversorgung insgesamt sei aber gewährleistet, heißt es weiter.

Neuwied (ots) - In der ZDF-Fernsehsendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" werden am Mittwoch, 10.07.2019, ab 20:15 Uhr zwei Fälle der Kriminalpolizei Neuwied und der Staatsanwaltschaft Koblenz dargestellt.

Fall 1 Raubüberfall auf ein TIPICO-Wettbüro
In einem Filmbeitrag wird nach dem Räuber gesucht, der am Sonntag, dem 30.09.2018, kurz nach Ladenschluss das TIPICO-Wettbüro in Neuwied-Distelfeld überfallen hat. Der mit einer schwarzen Pistole bewaffnete männliche Täter verletzte dabei den alleine anwesenden Angestellten durch Schläge und Tritte. Er erbeutete fast 10.000,- EUR Bargeld.