Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel entscheidet über eine Klage der Deutschen Umwelthilfe, die ein Dieselfahrverbot für Limburg zum Ziel hat, um möglichst kurzfristig deutliche Verbesserungen der Luftbelastung zu erreichen. Beklagt wird das Land Hessen. Deren Luftreinhalteplan und die darin enthaltenen Maßnahmen für Limburg hält die Umwelthilfe für nicht ausreichend. Nach Einschätzung von Bürgermeister Dr. Marius Hahn hat die Stadt Limburg nun einen kleinen Teilerfolg erreicht, indem das Land als Beklagte nun zustimmt, dass der Landkreis in dem Verfahren mit beigeladen wird.

Der Ortsgemeinderat Caan hat in seiner Sitzung am 27.Juni die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach mit der Prüfung zur Errichtung einer barrierefreien Toilette im Dorfgemeinschaftshaus beauftragt. „Rund 61 % unserer Dorfbewohner sind älter als 40 Jahre und rund 23 % älter als 60 Jahre. Wir müssen darauf reagieren. Bereits im vergangenen Jahr haben einige Dorfbewohner mitgeteilt, dass sie nicht an der Seniorenfeier der Gemeinde oder an den Veranstaltungen unserer Vereine teilnehmen konnten, weil ihnen der Weg zur Toilette zu gefährlich erschien. Ein barrierefreier Zugang zu den Toiletten im Keller des DGH ist aufgrund des engen Treppenhauses nicht möglich. Deshalb wird als Alternative ein Saalanbau auf der Terrasse des DGH „Zur Linde“ vorgeschlagen. Wir haben daher die Verbandsgemeinde beauftragt, die konkreten Möglichkeiten und die anfallenden Kosten mit den Fördermöglichkeiten zu prüfen.
Dies ist auch eine Maßnahme der Inklusion und stärkt die sozialen Strukturen im Dorf!“, teile Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit. Sollte dieses Vorhaben nach Vorprüfung der Verwaltung möglich sein, kann diese Maßnahme im Haushalt 2020 vorgesehen werden.
Bedauerlicher Weise musste der Gemeinderat die Kündigung der Pächterin des DGH aus persönlichen Gründen zur Kenntnis nehmen, so dass erneut eine neuer Pächter gesucht werden muss.
Besprochen wurde auch das Aufstellen weiterer Leuchten am Weg zur Grillhütte.
„Mit dieser Maßnahme wird der Weg nicht nur für Bewegungsbeeinträchtigte etwas sicherer.“, teilte Lorenz weiter mit. Dies soll überwiegend in Eigenleistung geschehen.
Weiter wurde über die Durchführung der „5-Dörfer-Tour“ über Alsbach – Caan – Nauort- Sessenbach und Wirscheid am 01.September diesen Jahres gesprochen.
(Quelle: Pressemitteilung, Ortsgemeinde Caan)

Alsbach, K 118 (ots) - Ein 35jähriger Quad Fahrer befuhr am 04.07.19 um 10:05 Uhr die K 118, Gem. Alsbach, von Alsbach in Richtung Faulbach. Vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit kommt der Quadfahrer in einer Linkskurve nach rechts von Fahrbahn ab und fährt in das angrenzende Wiesengelände. Durch den Sturz zieht er sich schwere Verletzungen zu. Nach erfolgter ärztlicher Behandlung an der Unfallstelle, wird er verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Montabaur (ots) - Im Zeitraum vom 09.05.19 - 26.6.19 wurden insgesamt drei Zigarettenautomaten aufgebrochen. Bei den Tatorten handelt es sich um die Alleestraße 13 in Montabaur, um die Sayntalstraße 5 in Freilingen sowie um die Bornstraße 15 in Hundsangen. Für die Taten wurde u.a. eine Flex benutzt. Es ist ein Gesamtschaden von 5500 Euro entstanden. Die Polizei Montabaur bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat den/die Täter vielleicht beobachtet und kann u.U. Hinweise auf ein mögliches Fluchtfahrzeug geben?

20190704 Grune Fraktion mit Beigeordnetem Oliver LeukerEs war ein historischer Moment für die Grünen in der Verbandsgemeinde Montabaur, als Oliver Leuker von Bürgermeister Richter-Hopprich als dritter Beigeordneter vereidigt wurde. So stellen Bündnis 90/ Die Grünen erstmals einen Beigeordneten in der Verbandsgemeinde Montabaur.
Zugrunde lag der Wahl Leukers das starke Ergebnis bei der Kommunalwahl. 16,2% bedeuteten 7,2% Zugewinne und nun sieben anstatt vier Sitze. Neu in der Fraktion sind Gunnar Bach (Nentershausen), Bettina Derksen (Simmern), Daniel Lipskey (Niederelbert), Shalin Normann (Montabaur) und Jörg Schur Montabaur).
Aus der bestehenden Fraktion haben Detlev Jacobs (Simmern) und Christian Schimmel (Niederelbert) den Wiedereinzug in den Rat geschafft. Oliver Leuker wurde als Beigeordneter vorgeschlagen und gewählt, verabschiedet wurde Michael Musil, der die Partei mit viel Engagement und Kompetenz über lange Jahre im Verbandsgemeinderat vertreten hatte und zuletzt den Fraktionsvorsitz innehatte.

20190704 Neuer Kreisel MerenbergLimburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat gemeinsam mit Bürgermeister Oliver Jung den ersten Spatenstich für den Neubau des Kreisverkehrsplatzes (KVP) oder Kreisels im Zuge der K 448 in Merenberg vorgenommen. Dabei handelt es sich um eine Baumaßnahme, die dem Marktflecken Merenberg und dem Landkreis dient, denn sowohl Landkreis als auch Marktflecken sehen im Hinblick auf eine künftige sichere Verkehrsabwicklung eine gemeinschaftliche Veranlassung für den Bau eines Kreisels, der nun beginnt. Die gesamte Abwicklung der Maßnahme wurde in einer Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Landkreis und der Gemeinde Merenberg geregelt.
„Der neue Kreisel wird die Verkehrssicherheit und die Verkehrskapazität des Knotenpunktes K 448 mit der Einmündung der Daimlerstraße (unter anderem mit dem neuen Autohof) und der gegenüberliegenden neuen Straße zur Anbindung des dortigen Gewerbegebietes, in dem zurzeit ein neuer Einkaufsmarkt gebaut wird, erhöhen. Die Verkehrsmengen werden ansteigen, insbesondere durch den Schwerlastverkehr von und zur B 49, deren Verkehrsbedeutung durch den vierspurigen Ausbau deutlich zugenommen hat“, erläuterte Landrat Michael Köberle.