Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt den ehrenamtlich Engagierten im Land

„Mit dem Landesweiten Ehrenamtstag möchte ich allen Engagierten in Rheinland-Pfalz dafür danken, dass sie ihre Zeit und Tatkraft für ein gutes Miteinander investieren. Die Veranstaltung bietet aber auch die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu informieren“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim 16. Landesweiten Ehrenamtstag in Bad Hönningen, zu dem sie gemeinsam mit der Stadt Bad Hönningen und dem SWR eingeladen hatte.

Niederelbert (ots)

Am 24.08.2019, gegen 01:50 Uhr, kam es zu einem Brand im Eingangsbereich eines Wohnhauses. Hierbei erlitt eine 61 Jährige eine leichte Rauchgasintoxikation. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Feuerwehren aus Niederelbert, Montabaur und Holler waren mit 35 Kräften im Einsatz. (Polizei Montabaur)

Durch die allgemein steigende Rattenpopulation wird in der Kernstadt und in den Stadtteilen der Kreisstadt Limburg auch in diesem Jahr zweimal durch die Firma Thorn Schädlingsbekämpfung aus Diez eine Rattenbekämpfung durchgeführt. Die zweite Bekämpfungsmaßnahme findet von Montag, 23. September, bis Freitag, 4. Oktober statt. Sie erstreckt sich auf das gesamte Kanalnetz und die von Ratten befallenen Stellen des Lahnufers. Am Lahnufer werden die Köder in verschlossenen Boxen ausgelegt.


Wirges/Region, August 2019. 20 Kindergärten und Kindertagesstätten in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind die Gewinner der Aktion „VRmobil kids“ der Westerwald Bank. Sie erhalten jeweils einen Kinderbus und fünf Juniorcars im Gesamtwert von 86.000 Euro. 

Die Region als Auftrag 
„Die Westerwald Bank war und ist seit jeher immer mehr als ein ökonomischer Akteur in der Region. Wir sind der Partner der Region. Die Region und die Menschen, die hier leben, sind unser Auftrag, den uns unser Gründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen mitgegeben hat“, erläuterte Westerwald Bank-Vorstand Dr. Ralf Kölbach bei der Übergabe der Kinderfuhrparks in Wirges, die mit seinem Vorstandskollege Andreas Tillmanns vornahm. „Raiffeisen übernahm Verantwortung in der Region und für die Region.“ Die genossenschaftliche Idee stehe für Solidarität mit und Förderung in der Region.
20190825 WWBank KidsMobil

Kultur im Wandel: Changemanagement-Programm geht mit neuen Einrichtungen in die nächste Runde

In diesem Jahr hat das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sein Changemanagement-Programm unter dem Titel „Kultur im Wandel“ fortgesetzt. Unter der Leitung des Instituts für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau werden wieder ausgewählte Kulturträger der Freien Szene in wichtigen Veränderungsprozessen begleitet und beraten. Von einer Fachjury ausgewählt und neu in das Programm aufgenommen wurden für eine mindestens einjährige Einzelbetreuung das Haus am Westbahnhof in Landau, die Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V. in Neustadt an der Weinstraße, das Hunsrücker Holzmuseum in Morbach und die Kunstwerkstatt Rheinhessen e.V. in Armsheim.

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle macht auf die Fachveranstaltung des Landkreises Limburg-Weilburg mit dem Thema „Herausforderung Islamismus / Salafismus“ aufmerksam. Ziel dieser Veranstaltung ist es, sich den Herausforderungen des religiös begründeten Extremismus zu widmen, Handlungsspielräume aufzuzeigen und anschließend eine Plattform zum Austausch anzubieten. Die Teilnahme an der Fachveranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten aus der sozialen, pädagogischen und ehrenamtlichen Arbeit. Wegen beschränkter Raumkapazität ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.