Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kirchen (ots) - 3 Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in Kirchen leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 35.000 Euro geschätzt. Ein 46-Jähriger hatte die Austraße befahren und beabsichtigte in die Siegener Straße nach links in Richtung Betzdorf einzubiegen. Beim Einbiegen kam es zur Kollision mit dem Pkw eines 36-Jährigen, welcher die Siegener Straße aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Siegen befuhr. Durch die Kollision werden die Fahrzeuge mehrere Meter in Richtung Siegen geschleudert. Der 46-Jährige und sein mitfahrender 17-Jähriger Sohn, sowie der 36-Jährige wurden leicht verletzt. Nach ambulanter Behandlung konnten sie wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Dem 46-Jährigen wird eine Vorfahrtsverletzung vorgeworfen. Aufgrund des Schadensbildes wird davon ausgegangen, dass auch die Geschwindigkeit des 36-Jährigen zum Unfall Geschehen beigetragen hat.
Montabaur. Handel belebt! – Unter diesem Motto laden 35 Werbegemeinschaften im nördlichen am 13. und 14. September zum „Heimat shoppen“ ein. Die gleichnamige bundesweite Initiative der Industrie- und Handelskammern (IHKs) macht deutlich, welche zentrale Aufgabe lokale Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen haben.
„Attraktive Innenstädte und Ortskerne mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung sind ein wichtiger Standortfaktor“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Ob eine Region als attraktiv wahrgenommen wird und Strahlkraft entwickelt, um beispielsweise Fachkräfte in die Region zu ziehen, hängt in erheblichem Maße von der Vielfalt ihrer Handelslandschaft ab. Mit der Initiative ‚Heimat shoppen‘ möchten wir die Öffentlichkeit aufs Neue für die zentrale Bedeutung des Einzelhandels sensibilisieren.“
Schutzbach (ots) - Eine 19-Jährige befuhr am Sonntagmittag die Landesstraße 280 von Schutzbach kommend in Richtung Alsdorf. In einer leichten Rechtskurve geriet das Fahrzeug der 19-Jährigen ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Felshang. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Der nicht mehr fahrbereite Pkw musste abgeschleppt werden. Als Unfallursache wird nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn angenommen.
Ein 19-Jähriger Pkw-Fahrer wurde zudem bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag an gleicher Stelle leicht verletzt. Der 19-Jährige war von Daaden kommend in Richtung Alsdorf gefahren. In einer Rechtskurve brach das Heck des BMW aus und der 19-Jährige verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Pkw kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlägt sich mehrfach an einem Abhang. Der 19-Jährige wurde hierbei leicht verletzt. An dem Pkw entstand Totalschaden. Er musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Als Unfallursache wird nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn angenommen.
„Wir wollen innovative, wettbewerbsfähige und nachhaltig wirtschaftende Familienbetriebe stärken, denn sie sind das Rückgrat einer flächendeckenden Landwirtschaft der Zukunft.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Besuch auf dem Hof des Kreisvorsitzenden des Bauern- und Winzerverbands und Landtagsabgeordneten Marco Weber in Lissendorf erklärt. Die Landesregierung sehe sich als verlässlicher Partner der rheinland-pfälzischen Landwirte und setze sich auch nach 2020 für eine starke Erste Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik ein. Die Direktzahlungen aus Brüssel sicherten gerade den bäuerlichen Familienbetrieben ihre Existenz. Gleichzeitig mache sich das Land für den dringend notwendigen Abbau von Bürokratie in der Landwirtschaft stark.
Limburg. Hoch über der Lahn erhebt sich das Limburger Wahrzeichen, der Dom. Der Blick von dort oben herunter auf den Fluss ist nur an einigen Stellen möglich. Mit der Neugestaltung des Domplateaus und der Überarbeitung des Lahnbalkons wurden weitere Aussichtsstellen geschaffen. Sie ermöglichen es, den Blick über die Lahn auf die Westerwaldseite der Stadt schweifen zu lassen.
Mit einer Feier soll das neugestaltete Areal am Sonntag, 22. September, um 11.30 Uhr eingeweiht werden. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
Für Bürgermeister Dr. Marius Hahn ist die Entwicklung von Grünflächen ein wichtiges Anliegen: „Sie wirken sich nicht nur positiv auf unsere Luft aus, sondern dienen Einwohnern und Gästen als wichtige Erholungsgebiete.“
Die Eröffnung wird von einer Baumpflanzung begleitet. Sie ist für ca. 11.30 Uhr geplant. Danach gibt es von 11.45 Uhr bis ca. 13 Uhr Vorträge an verschiedenen Informationsstationen.
Wissen (ots) - Erneut kam es in der Zeit von Mi., 04.09.2019 bis zum Fr., 06.09.2019 zu einer illegalen Altreifenentsorgung im Mühlenthal. Diesmal wurden 13 Altreifen entsorgt. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge/Transporter oder Personen im Mühlenthal festgestellt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden.