Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Mudersbach (ots) - Am Donnerstag, den 10.10.2019 wurde von einer ortsansässigen Firma am Siegufer an der Landesgrenze in Niederschelderhütte, Siegtalstraße ein geöffneter silbergrauer Möbeltresor aufgefunden. Der Tresor hat eine Größe von 45x38x35 cm und ist mit einem Schloss für einen Tresorschlüssel ausgestattet. Bisher konnte der Möbeltresor keiner Straftat zugeordnet werden. Die Polizei Betzdorf sucht nun den letzten Eigentümer des Tresors. Hinweise bitte an die Polizei in Betzdorf unter der Telefonnummer: 02741/9260 oder jede andere Polizeidienststelle.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)
Bendorf (ots) - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, um 00:38 Uhr wurde der Polizei eine aktuelle Verkehrsunfallflucht in der Mühlenstraße in Bendorf gemeldet. Ein Kastenwagen war laut Zeugen so heftig gegen einen geparkten PKW gefahren, dass dieser einen Totalschaden erlitt. Auch das verursachende Fahrzeug wurde dabei heftig beschädigt. Dieses entfernte sich dann jedoch in Richtung Saynerstraße/Lohweg. Trotz unverzüglicher Fahndung konnte der Unfallverursacher erstmal nicht festgestellt werden. Circa eine halbe Stunde später meldet ein Anwohner aus der Werftstraße, dass das besagte Fahrzeug soeben auf die B 42 in Fahrtrichtung Koblenz aufgefahren sei. Zuvor habe er auf einer Grünfläche noch einen kleinen Baum umgefahren. Der Kastenwagen konnte kurz darauf im Kreisverkehr in Vallendar festgestellt werden.
Bendorf (ots) - Am 17.10.2019 gegen 20:00 Uhr wurde der Polizei Bendorf eine Person mitgeteilt, welche in die Kapelle des Krankenhauses in Bendorf eingebrochen sei. Die eingesetzten Streifen konnten vor Ort den 23 Jahre alten Beschuldigten antreffen und festnehmen. Der Beschuldigte zerstörte ein Fenster der Kapelle und gelang so in diese. Dort randalierte die Person und zerstörte das dortige Inventar. Da der Beschuldigte zeitlich und örtlich komplett desorientiert war wurde dieser zur weiteren Begutachtung in die Rhein-Mosel-Fachklinik nach Andernach verbracht. Warum dieser die Sachschäden verursachte ist bislang ungeklärt. Die Schadenshöhe wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Bendorf)
Auf Einladung des Kreisjugendamtes kamen jüngst mehr als 170 Vertreterinnen und Vertreter aus Grundschulen, Schulsozialarbeit, Kindertagesstätten, Ortsgemeinden, Politik sowie Fachkräfte der Jugendhilfe im Westerwaldkreis zur 11. alljährlichen interdisziplinären Netzwerkkonferenz zum Schutz von Kindeswohl und Kindesgesundheit im Bürgerhaus in Wirges zusammen.
„Das Thema ist und bleibt ein Dauerbrenner und steht immer wieder auf der Tagesordnung“, so Björn Krause, Kinderschutzkoordinator im Kreisjugendamt und Organisator der Netzwerkkonferenz, der zunächst den aktuellen Stand der Netzwerkarbeit und die Arbeit des Jugendamtes vorstellte.
Als Referent konnte man Peter Köster aus Roetgen gewinnen. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Belastungen die in der Kindesentwicklung ihren Ursprung haben. Er bildet Lehrkräfte aus, leitet Studienseminare in Köln und arbeitet als Coach beispielsweise für Pflegeeltern.
Limburg (ots) - Im Laufe des gestrigen Tages wurden der Polizei rund ein halbes Dutzend Anrufe von sogenannten "Enkeltrick-Betrügern" gemeldet. In den bisher angezeigten Fällen gaben sich die Anrufer als Familienangehörige aus, berichteten von Geldproblemen und baten um finanzielle Unterstützung. Glücklicherweise durchschauten die Angerufenen in den angezeigten Fällen den Betrug. Allerdings waren die Betrüger in einem Fall so überzeugend, dass eine Seniorin zu ihrer Bank ging und dort Geld für ihren angeblichen Neffen abheben wollte. Glücklicherweise reagierte der Mitarbeiter der Bank vorbildlich und wies die Dame darauf hin, dass es sich bei dem Anrufer gar nicht um den Neffen der Frau, sondern um einen Trickbetrüger handelt.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Limburg)
Limburg (ots) - Am Donnerstagmorgen kam es in der Bischof-Blum-Straße in Limburg zu dem Brand eines Wohnhauses. Ein Bewohner hatte gegen 05.00 Uhr das Feuer bemerkt, die im Wohnhaus befindlichen Personen informiert und die Rettungskräfte verständigt. Die Flammen konnten schließlich von den Feuerwehren aus Limburg, Offheim sowie Lindenholzhausen gelöscht werden. Zum Zeitpunkt der Feststellung des Brandes befanden sich fünf Personen in dem Wohnhaus, welche glücklicherweise alle das Gebäude unverletzt verlassen konnten. Ersten Ermittlungen zu Folge könnte es aufgrund eines technischen Defekts im Keller des Wohnhauses zu dem Brand gekommen sein. Der bei dem Feuer entstandene Sachschaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt. Das Wohnhaus ist aufgrund des Brandes zurzeit nicht bewohnbar. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen, bei denen auch ein Sachverständiger zum Einsatz kommen soll.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Limburg)