Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg. Rund zwei Euro müssen Kunden für ein Kilogramm Äpfel je nach Sorte im Supermarkt bezahlen. Dabei ist das derzeit gar nicht nötig – dank zahlreicher Obstbäume auf städtischem Gelände. Neben Äpfeln gibt es hier auch Birnen, Renekloden, Zwetschgen oder Walnüsse. Bedienen darf sich dort jeder für den Eigenbedarf kostenlos. „Das ist regionale und saisonale Ernährung“, sagt Matthias Beul, Leiter der Stadtgärtnerei. Bewegung und frische Luft ist beim Ernten inklusive.
Die Obstbäume aber nutzen nicht nur den Menschen, sondern bieten als Streuobstwiesen auch Pflanzen- und Tierarten Lebensräume, beispielsweise Bienen, Insekten und Vögeln. Daher sollte beim Pflücken und sammeln umsichtig mit der Natur umgegangen werden. Hilfsmittel wie Körbe und Leitern müssen selbst mitgebracht werden. Erkennbar sind die städtischen Obstbäume und Streuobstwiesen an blauen und roten Hinweisschildern mit kleinen Zeichnungen, die Tipps fürs Ernten geben.
Steineroth (ots) - Etwa 8.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Steineroth. Ein 31-Jähriger hatte mit seinem Pkw die Landstraße 288 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Betzdorf befahren. In der Ortslage Steineroth übersah der 31-Jährige den Pkw eines 56-Jährigen, welcher verkehrsbedingt angehalten hatte. Der 31-Jährige fuhr auf und schob den Pkw des 56-Jährigen auf den davor stehenden Pkw eines 43-Jährigen.
Scheuerfeld (ots) - Bislang unbekannte Täter beschädigten vermutlich am vergangenen Wochenende zwei Ruhebänke. Die Bänke waren erst kürzlich in der Verlängerung des Finkenweges in Richtung Tunnel neu aufgestellt worden. Die Täter rissen mit roher Gewalt die Sitz- und Rückenflächen vom Untergestell ab und beschädigten auch das Fundament. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 600 Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizei in Betzdorf unter 02741/9260 entgegen.
Alsdorf (ots) - Am heutigen Mittwochmorgen wurden bei einem Verkehrsunfall in Alsdorf 3 Personen schwer verletzt. Eine 29-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Hauptstraße aus Richtung Grünebach kommend in Richtung Betzdorf befahren. Im Bereich einer leichten Rechtskurve kam die 29-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrspur und kollidierte ungebremst, frontal mit einem entgegenkommenden Kleintransporter. Der 60-Jährige Fahrer des Transporters, sein 55-Jähriger Beifahrer und die 29-Jährige Unfallverursacherin wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und dürften Totalschaden sein. Die Schadenshöhe wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.
Mit der Frage, wo im Westerwald ein neues Krankenhaus entstehen soll, hat sich vor wenigen Stunden die DRK-Trägergesellschaft Süd-West auseinandergesetzt. Dazu wurde ein entsprechendes Gutachten in Auftrag gegeben, wie die Gesellschaft bei einer Diskussionsrunde in Altenkirchen mitgeteilt hat. Mit dem Neubau sollen die Standorte in Altenkirchen und Hachenburg ersetzt werden. Laut der Trägergesellschaft schreiben beide Krankenhäuser aktuell rote Zahlen. Auch für junge Ärzte könnte ein größeres Krankenhaus attraktiver werden, da man für beide Standorte immer weniger Personal findet.
Handel belebt! – Unter diesem Motto laden 35 Werbegemeinschaften in der Region am 13. und 14. September zum „Heimat shoppen“ ein. Die gleichnamige bundesweite Initiative der Industrie- und Handelskammern (IHKs) macht deutlich, welche zentrale Aufgabe lokale Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für unsere Städte, Gemeinden und Regionen haben.
„Attraktive Innenstädte und Ortskerne mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung sind ein wichtiger Standortfaktor“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Ob eine Region als attraktiv wahrgenommen wird und Strahlkraft entwickelt, um beispielsweise Fachkräfte in die Region zu ziehen, hängt in erheblichem Maße von der Vielfalt ihrer Handelslandschaft ab. Mit der Initiative ‚Heimat shoppen‘ möchten wir die Öffentlichkeit aufs Neue für die zentrale Bedeutung des Einzelhandels sensibilisieren.“