Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Nachtragshaushalt des Westerwaldkreises für 2019 fällt besser aus als erwartet. Ursprünglich war mit einem Jahresüberschuss von fast 2 Millionen Euro gerechnet worden. Die Finanzlage verbessert sich um etwa 23.000 Euro. Erträge und Aufwendungen liegen nun jeweils bei rund 2,3 Millionen Euro. Der Kreistag muss dem neuen Nachtragshaushalt in seiner nächsten Sitzung am 27. September noch zustimmen.
Willmenrod (shg) Jeden Tag sterben in Deutschland 48 Frauen an Brustkrebs. So war es gestern und vorgestern, so wird es auch morgen und übermorgen sein – Tag für Tag. Im Westerwaldkreis wird von der Aktionsgemeinschaft Aktion Lucia traditionell jährlich eine meditative Abendandacht zum Gedenken an die Todesopfer durch Brustkrebs gehalten. Die Aktion Lucia „Lichter gegen Brustkrebs“ findet in diesem Jahr am 19. Oktober um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Willmenrod statt. Die Abendandacht wird gestaltet von Frauen des Verbandes Ev. Frauen in Hessen und Nassau- Dekanat Westerwald, KFD- Kath. Frauen Bezirk Westerwald und der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises. Seit 2004 finden diese Abendandachten in wechselnden Kirchen im Westerwaldkreis statt. Damit wird zugleich der sogenannte „Brustkrebsmonat“ Oktober eingeleuchtet, der in Deutschland bereits seit 30 Jahren begangen wird. Am Ende der Andacht werden so viele Kerzen angezündet, wie täglich Frauen in Deutschland an Brustkrebs sterben. Für jede Verstorbene steht symbolisch ein Licht. Die Aktion soll außerdem auf die Chancen der Brustkrebs Früherkennung, sowie auf Defizite in der Brustkrebs Vor- und Nachsorge hinweisen.
(Quelle: Pressemitteilung, Evangelisches Dekanat Westerwald)
Mainz (ots) - Am Donnerstag, den 26. September 2019, findet zum vierten Mal das europaweite Verkehrsprojekt EDWARD statt, initiiert vom europäischen Netz der Verkehrspolizeien TISPOL mit Unterstützung der Europäischen Kommission. Hierbei steht die 0 als Symbol für null Verkehrstote im Vordergrund. Visionäres Ziel von "Projekt EDWARD" ist es, die Zahl der Verkehrstoten von durchschnittlich täglich 70 an diesem Tag europaweit auf NULL zu reduzieren.
Am diesjährigen Aktionstag haben 28 europäische Länder ihre Teilnahme zugesagt. Ein speziell für Projekt EDWARD produziertes Video des Landeskriminalamtes (LKA) Rheinland-Pfalz, das für die Verkehrsprävention im Land zuständig ist, fand 2018 europaweit große Beachtung. Auch 2019 wird die Polizei Rheinland-Pfalz ein gemeinsames Video veröffentlichen.
Am Mittwochvormittag ist ein 11-jähriges Mädchen in der Brückengasse in Limburg von einem Passanten unsittlich berührt worden. Die Schülerin aus Frankfurt war mit ihrer Schulklasse in der Brückengasse unterwegs, als ein Mann ihr ans Gesäß gefasst haben soll. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung nach dem Täter, konnte ein 27 Jahre alter Tatverdächtiger von Mitarbeitern des Ordnungsamtes Limburg im Bereich der Werner-Senger-Straße festgestellt und dort von einer Streife der Limburger Polizei festgenommen werden. Der Mann wurde für weitere polizeiliche Maßnahmen auf die Polizeistation nach Limburg gebracht. Gegen den Mann, welcher bereits unter anderem wegen Diebstahlsdelikten polizeilich bekannt ist, wurde eine Anzeige erstattet und er muss nun mit strafrechtlichen Folgen rechnen.
Limburg (ots) - In der Nacht zum Donnerstag ist in der Mainzer Straße in Langendernbach die Sprengung eines Geldautomaten gescheitert. Ersten Ermittlungen zu Folge machten sich zwei maskierte und dunkel gekleidete Täter zwischen 02.15 Uhr und 02.50 Uhr an dem Automaten im Vorraum einer dortigen Bankfiliale zu schaffen und versuchten diesen zu sprengen. Im Anschluss ergriffen die Unbekannte allerdings die Flucht, ohne den Geldautomaten geöffnet zu haben. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Nach Feststellung der Tat gegen 07.20 Uhr wurde der Bereich rund um den Geldautomaten aufgrund der polizeilichen Maßnahmen zunächst abgesperrt. Zudem erfolgte eine Gasmessung der Feuerwehr aus Frickhofen, welche negativ verlief.
Am 26. September um 18 Uhr trifft sich der Ortsgemeinderat Selbach an der Sieg zu seiner nächsten Sitzung. Dabei werden zunächst die Mitglieder und Stellvertreter der Ausschüsse gewählt. Im Anschluss diskutiert das Gremium über die Richtlinie für Ehrungen für Ehrungen verdienter Persönlichkeiten durch die Ortsgemeinde. Außerdem geht s um die Abstufung eines Teilstück der 130 Richtung Brunken und die Fertigstellung der Erschließungsarbeiten im Baugebiet Wolfskaulengarten.