Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Der Koblenzer Stadtrat hat den Klimanotstand in der Rhein-Mosel-Stadt ausgerufen. Der Antrag von Linken, Grünen und SPD wurde im Stadtrat mit 28 zu 25 Stimmen beschlossen. Mit der Maßnahme soll bis 2030 der Anteil von Kohlenstoffdioxid in der Luft um 50 Prozent gesenkt werden. Außerdem muss der Rat bei jeder Entscheidung ein Augenmerk auf den Klimaschutz legen. Zudem soll jedes Bauprojekt auf Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit geprüft werden.

Hachenburg (ots) - Vermutlich in der Nacht zum 26.09. entwendeten Unbekannte in Alpenrod einen schwarzen Pkw Opel Astra Twin Top mit dem Kennzeichen WW-IH 9999. Täterhinweise werden an die Polizei in Hachenburg unter 02662/95580 erbeten..

Symbol CyberkriminalitatMainz (ots) - Am Donnerstag Abend haben Ermittler sieben Tatverdächtige, darunter auch die Betreiber eines kriminell betriebenen Rechenzentrums, festgenommen.
Langjährige Ermittlungen führten dazu, dass dieses in Rheinland-Pfalz ansässige Rechenzentrum vom Netz genommen werden konnte. Von diesem erfolgte schon vor drei Jahren der Angriff auf die Telekom-Router.
Zudem wurde der weltweit zweitgrößte Darknetmarktplatz "Wallstreet Market" erst im April 2019 zerschlagen, der auch von diesem Rechenzentrum betrieben wurde.

„Wir gestalten die Digitalisierung und vernetzen Land und Leute“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel und Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt beim zweiten Digitalforum des Landes Rheinland-Pfalz. Mit der „Strategie für das digitale Leben“ habe die Landesregierung unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern Ziele und Maßnahmen gebündelt, ab 2020 werde diese bei „Digital unterwegs“ im ganzen Land präsentiert. Zum Kongress im „Gutenberg Digital Hub“ waren 400 Bürgerinnen und Bürger sowie Multiplikatoren gekommen, um sich über die Digitalisierung zu informieren und Chancen und Risiken zu diskutieren. Gemeinsam mit Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, und Daniela Schmitt, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, diskutierte die Ministerpräsidentin über Wirtschaft und Arbeit, künstliche Intelligenz, Algorithmen sowie Daten- und Verbraucherschutz. Zudem zeichnete die Landesregierung zehn Preisträgerinnen und -Preisträger des mit je 1.000 Euro dotierten Ideenwettbewerbs „Ehrenamt 4.0“ aus.

Puderbach (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (24./25.09.2019) wurde in Puderbach an verschiedenen Örtlichkeiten versucht Benzin aus Fahrzeugen zu entwenden. Teilwiese ist dies den unbekannten Tätern auch gelungen. Eine Zeugin konnte in der besagten Nacht um ca. 04 Uhr beobachten, wie zwei ca. 20 Jahre alte Männer an einem der Tatorte mit Taschenlampen und einem Kanister herumgelaufen seien. Anschließend wären sie in einem roten Kleinwagen (eventuell ein Ford Fiesta) in Richtung Puderbach davongefahren. Weitere Zeugen konnten bereits gegen 22 Uhr ebenfalls zwei junge Männer mit einem Kanister an einem der Tatorte beobachten. Weiterhin wurde an der Grundschule ein Kleinkraftrad festgestellt, welches zuvor ebenfalls in Puderbach entwendet wurde. Neben dem Kleinkraftrad lag noch ein schwarzer Kanister. Alle Taten könnten im Zusammenhang stehen. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden.

Westerburg (ots) - Am Di., 24.09.2019 gegen 22.30 Uhr war ein 19 Jahre alter Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg zusammen mit seinem 30 Jahre alten Bruder zu Fuß im Bereich "Hofwiese" in Westerburg unterwegs. Hier wurde der ältere der beiden Männer von einem entgegenkommenden Täter zunächst geschubst. Im Anschluss wurde ihm eine Umhängetasche der Marke "Adidas" entrissen. Der Täter flüchtete in Begleitung eines weiteren Mannes zu Fuß in Richtung Wörthstraße und konnte unerkannt entkommen. Nach Angaben des Geschädigten befanden sich in der Tasche ca. 1.200 Euro Bargeld sowie diverse persönliche Dokumente. Zum Täter liegt die folgende Beschreibung vor: Ca. 1,85 m groß, 20-30 Jahre alt, kräftige Statur, dunkler Hautteint, kurz geschnittener Bart, trug schwarze Baseballkappe und Brille sowie einen schwarzen Kapuzenpullover. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen.