Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Hundsangen (ots)

In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es gegen 01.00 Uhr zu einem versuchten Aufbruch eines Geldausgabeautomaten der Westerwaldbank in der Wambachstraße in Hundsangen.

Die ausgewertete Videoaufzeichnung zeigt, wie ein PKW rückwärts vor der Filiale einparkt und zwei maskierte Personen den Raum betreten. Mit mehreren Werkzeugen wird versucht, den Geldausgabeautomaten zu öffnen, was jedoch misslingt. Die Täter flüchten unverrichteter Dinge.

Eine ähnliche Tat erfolgte wenig später in Langendernbach (Hessen). Diesbezügliche Zusammenhänge werden überprüft.

Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise: Wer hat zur Tatzeit einen rückwärts eingeparkten PKW oder Kleintransporter mit geöffneter Fahrertür oder Heckklappe wahrgenommen und kann insbesondere Angaben zum Kennzeichen und Fahrzeughersteller machen? (Polizei Montabaur)

Der Sauerborn im Limburger Stadtteil ist gesperrt und außer Betrieb. Grund dafür ist ein Schaden am Abluftventilator. Außerdem haben Unbekannte den Schlauch der Abwasserpumpe demontiert und unter das Gitter geschoben. Dadurch stand das Wasser 10 Zentimeter hoch am Boden.

Die Mitglieder des Ausschusses Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr werden sich am Dienstag, 27. August, mit dem „Masterplan Mobilität 2030 Limburg“ beschäftigen und darüber diskutieren, ob und in welchem Umfang dieser in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Eine Beschlussempfehlung geht dann an die Stadtverordnetenversammlung, die eine Entscheidung trifft (frühestens in der Sitzung am 14. Oktober).
Auch der Magistrat hat in seiner jüngsten Sitzung und Mitte August in einer gemeinsamen Sitzung mit Stadtverordnetenversammlung, Ortsbeiräten und Behindertenbeirat zu dem Thema beraten. Nach Angaben von Bürgermeister Dr. Marius Hahn ist die Empfehlung des Magistrats an den Ausschuss, den Masterplan Mobilität 2030 Limburg zu beschließen, mit großer Mehrheit gefasst worden. Der Magistrat empfiehlt dabei das Szenario „Verkehrswende in Limburg“, also eine vollumfassende Maßnahmensetzung, berichtete Hahn weiter.

Hachenburg (ots)

Im Stadtgebiet von Hachenburg wird am frühen Dienstagmorgen ein Diebstahl aus einem abgestellten PKW mitgeteilt. Durch Zeugenhinweise können schließlich zwei verdächtige Männer im Alter von 37 und 50 Jahren lokalisiert und festgenommen werden. Das Diebesgut wird ebenfalls aufgefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen hierzu dauern an. (Polizei Hachenburg)

Hof (ots)

An der Aral-Tankstelle in Hof betankt am vergangenen Donnerstag den 15.08.2019 um 18:41 Uhr der Fahrer eines silberner BMW-Kombi mehrere Behältnisse mit Benzin und verlässt das Tankstellengelände ohne zu bezahlen. An dem Fahrzeug befinden sich keine Kennzeichen. Auffällig ist, dass an dem silbernen BMW-Kombi eine schwarze Motorhaube montiert ist. Wer kann weitere Angaben zu diesem auffälligen Fahrzeug und dessen Besitzer machen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Hachenburg unter 02662-95580 oder jede andere Polizeidienststelle. (Polizei Hachenburg)

20190821 StadtverwaltungMTKurz nach der Sommerpause hat sich der neue Stadtrat von Montabaur zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Gabi Wieland wurde erneut zur Stadtbürgermeisterin ernannt, die ausgeschiedenen Ratsmitglieder verabschiedet und die Ausschüsse neu besetzt. Bei der Wahl der Stadtbeigeordneten änderte sich nur die Vertretungsreihenfolge, denn die bisherigen Amtsinhaber Gerd Frink, Karl Josef Hübinger und Peter Piroth wurden wiedergewählt.

Der neu gewählte Stadtrat von Montabaur. Auf dem Bild fehlen Leena Koivuluoma, Christa Stendebach und Hans-Georg Wörsdörfer. (Bild: Foto Gros)