Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Stockhausen-Illfurth (ots)
In der Zeit von Donnerstag 22.08.2019 17:00 Uhr bis Montag 26.08.2019 16:00 Uhr wurde in der Waldstraße in Stockhausen-Illfurth ein schwarzes Quad aus einem geschlossenen, aber nicht verschlossenen Unterstand entwendet. Da beide Originalschlüssel noch vorhanden sind, wurde das Fahrzeug vermutlich auf einen Anhänger oder Transporter aufgeladen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02662-95580 an die Polizei in Hachenburg zu wenden. (Polizei Montabaur)
Girod (ots)
Am Montag, 26. August, 14.37 Uhr befuhr ein 50-jähriger PKW-Fahrer aus Koblenz die K 154 zwischen Steinefrenz und Girod. Auf dieser Strecke kam er ausgangs einer Linkskurve aufgrund einer kurzen Unaufmerksamkeit und vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er zunächst einen Leitpfosten, fuhr durch den Straßengraben und kollidierte dann mit zwei Bäumen. Der Fahrer kann schwerverletzt geborgen und in ein Krankenhaus gebracht werden. Zeugen des Unfalles konnten bisher nicht ermittelt werden. Es entstand erheblicher Sachschaden. (Polizei Montabaur)
57537 Wissen, L 289, ehem. Köttinger Sportplatz, Zufahrt Glatteneichen (ots)
In der Samstagnacht, am 24./25.08.2019 wurde am Köttinger Sportplatz ein Verkehrszeichen (Vorfahrtstraße) ausgerissen und 30 Meter weiter wieder abgelegt. Vermutlich handelte es sich bei den unbekannten Tätern um Besucher der dortigen Stufenfete an der Grillhütte in Kirchseifen. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Polizei Wissen)
Niederelbert (ots)
Die Ermittlungen der exakten Brandursache zum Brand in Niederelbert in der Nacht zum Samstag dauern nach wie vor an. Es liegen Hinweise auf Brandstiftung vor. Hinweise auf politische oder fremdenfeindliche Motive liegen indes nicht vor. Die Schadenshöhe beträgt nach einer ersten Schätzung etwa 15.000 EUR. Eine Bewohnerin des Anwesen wurde leicht verletzt, ein stationäre Aufnahme war nicht erforderlich. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Montabaur geführt. (Polizei Montabaur)
In den vergangenen sechs Jahren hat die Naturschutz-AG der Realschule plus Salz mit ihrem Lehrer Siggi Quirmbach bereits viele Projektideen verwirklichen können, darunter den Bau von Insektenhotels, das Pflanzen der Eingangsallee, das Errichten einer Trockensteinmauer und die Anlage eines Feuchtbiotops samt Zaunbau. In Zusammenarbeit mit der Masgeik-Stiftung (Herr Schiefenhövel) fanden Exkursionen statt, und auch bei der Heuernte wurde mit angepackt. Zudem gehören regelmäßige Müllsammelaktionen und die Nistkästenpflege zu den Aufgaben der AG.
Was lange währt wird gut. Am Freitag war es soweit. Engagierte Pappas aus der Kita Meudt bauten einen Unterstand für Rädchen und Kinderwegen, einschließlich einem integrierten Zwischenlagerraum auf. Dank der guten Vorarbeit und dem Sachverstand der Helfer konnten die Arbeiten schnell abgeschlossen werden. Das technische Equipment wurde von den beteiligten Vätern gestellt. Die Finanzierung dieses Projektes wurde vom Förderverein der Kita übernommen. Das Geld stammt hauptsächlich aus den Erlösen des Meudter Marktes 2018. Hier hatten Kita-Förderverein, Elternbeirat und Mitarbeiterteam vielfältige Angebote zur Kinderbetreuung bereitgestellt. Kinder und Mitarbeiter bedankten sich herzlich für die uneigennützige Unterstützung. (VG Wallmerod)