Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am 07.11.2019 wählten 30 von derzeit 35 Mitgliedern der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen eine neue Führungsspitze.
Nach seiner Wahl zum stellvertretenden Wehrleiter hatte der bisherige Wehrführer Christian Fein angekündigt, sein Amt zur Verfügung zu stellen. Er war insgesamt neun Jahre Teil der örtlichen Wehrführung, vier davon zuletzt als Wehrführer zusammen mit dem Stellvertreter Günter Siebert. Auch dieser hatte zu Jahresbeginn aus beruflichen Gründen angekündigt, sein Amt in andere Hände übergeben zu wollen. Er steht der Mannschaft zukünftig weiterhin als Gruppenführer zur Verfügung. Auf die neue Wehrführung wartet eine hochmotivierte und leistungsfähige Mannschaft mit dem höchsten Personal- und Ausbildungsstand den es bei der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen je gegeben hat.
Im Beisein von VG Bürgermeister Klaus Müller, den Ortsbürgermeistern Burkhard Kuhn und Werner Eiser sowie den Vertretern der Wehrleitung und der Verwaltung, wählte die Mannschaft geschlossen und einstimmig Michael Pleitgen aus Sessenhausen zum neuen Wehrführer und Adrian Eiser ebenfalls aus Sessenhausen zum Stellvertretenden Wehrführer.
20191111 FFWSessenhausen
(Die neugewählte Wehrführung Michael Pleitgen (1. Reihe 2. v.l.) und Adrian Eiser (1. Reihe 3. v.l.)

Am 11.11.19, gegen 06.40 Uhr, befuhr ein 36 Jahre alter Mann mit seinem Pkw die B255 aus Richtung "Hahner Stock" kommend in Fahrtrichtung Rothenbach. Nach ersten Erkenntnissen überholte dieser trotz schlechter Sichtverhältnisse durch starken Nebel in einer langgezogenen Rechtskurve in der Gemarkung Obersayn einen vorausfahrenden Lkw. Dabei kam es zum Frontalzusammenstoß mit einem 19 Jahre alten Mann, der mit seinem Pkw in entgegengesetzte Richtung fuhr und eine Kollision nicht mehr verhindern konnte. Durch die Kollision wurde der 19-jährige schwerstverletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt, durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet und durch das DRK medizinisch versorgt. Der 36-jährige Verursacher wurde verhältnismäßig leicht verletzt. Beide Unfallbeteiligten wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in Krankenhäuser verbracht. Der überholte Lkw wurde durch den Unfall ebenfalls beschädigt, wobei der Fahrer unverletzt blieb. Die B255 war zwischen 07.00 Uhr und 08.53 Uhr komplett gesperrt. (Quelle: Polizei Montabaur)

Koblenz (ots)

Heute stürmen die Fastnachtsjecken wieder die Rathäuser und läuten offiziell die fünfte Jahreszeit ein. Das Polizeipräsidium Koblenz möchte, dass Sie alles unfallfrei und möglichst ohne schwerwiegende Nachwehen überstehen.

Hier ein paar nützliche Tipps:

- Lassen Sie ihr Auto zu Hause und nutzen Sie öffentliche
Verkehrsmittel wie Busse, Bahn und Taxen.
- Wenn Sie mit dem Auto fahren (müssen), bilden Sie
Fahrgemeinschaf-ten/Mitfahrgelegenheiten und bestimmen Sie
vorher, wer nüchtern bleibt und das Fahrzeug fährt.
- Als Fahrer nicht mit den Promillegrenzen "spielen", sondern
konsequent nüchtern bleiben.
- Mitfahrer sollten sich vergewissern, dass ihr Fahrer nüchtern
ist, bevor Sie zu ihm ins Auto steigen. Nicht nur der eigenen
Sicherheit wegen, denn auch als Insasse können Sie, wenn Sie z.
B. Halter des Autos sind, ebenfalls Ihren Führerschein
verlieren.

20191111 RadZurArbeitLimburgLimburg. Keine Parkplatzsuchen, kein CO2-Ausstoß, Bewegung an der frischen Luft: Das sind nur einige Vorteile, die Radfahren hat. 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Limburg haben sich daher an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligt und sind zwischen Anfang Mai und Ende August mindestens 20 Arbeitstage zur Arbeit geradelt. „Ich freue mich, dass sich wieder Mitarbeiter an der Aktion beteiligt haben. Damit setzt jeder Einzelne ein Zeichen für eine bessere Luft in Limburg und geht mit gutem Beispiel voran“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn. Gerade auch im jüngst von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Masterplan Mobilität, der eine Verkehrswende für Limburg zum Ziel hat, sei das Fahrrad ein wichtiges Element. Seit 2006 unterstützt die Stadtverwaltung die jährliche bundesweite Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die von der Allgemeinen Ortskrankenkasse und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub initiiert wurde. Foto: 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Rathaus nahmen an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ teil. (Quelle / Foto: Stadt Limburg)

Limburg (ots) Weitere PKW-Aufbrüche in Limburg Tatort: Limburg-Innenstadt und Limburg-Staffel In der Nacht von Samstag auf Sonntag geriet ein in Limburg in der Hospitalstraße geparkter PKW Skoda Superb, in den Focus von Autoeinbrechern. Der oder die Täter zertrümmerten die Beifahrerscheibe des PKW und gelangten so in den Innenraum des Fahrzeuges. Ablagefächer und Handschuhfach wurden durchwühlt. Ob und was genau Beute der Autoknacker wurde konnte der Fahrzeugeigentümer bei Anzeigenaufnahme noch nicht abschließend mitteilen.

Ein weiterer PKW wurde durch unbekannte Täter im Stadtteil Staffel angegangen. Aus bislang nicht bekannter Art und Weise wurden die Scheiben an Fahrer- und Beifahrerseite eines weißen Audi manipuliert. Auch hier verschafften sich der oder die Täter letztendlich Zugang in das Fahrzeug hinein. Entwendet wurde ein im PKW abgelegter Bargeldbetrag. (Quelle: Polizei Limburg)

Diez, Wilhelmstraße (ots) Diez - Am Sonntag, den 10.11.19 gegen 01.20 Uhr wurde der Feuerwehr ein Mülltonnenbrand in der Wilhelmstraße in Diez gemeldet. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzende Garage verhindert werden. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Mülltonne vorsätzlich angezündet wurde. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Diez unter der 06432-6010 zu melden. (Quelle: Polizei Diez)