Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In der kommenden Woche stehen in der Verbandsgemeinde Wallmerod vier Gemeinderatsitzungen. Den Anfang macht am 05. November um 19 Uhr die Gemeinde Oberahr. Dabei geht es unter anderem um den Nachtragshaushaltsplan für 2019. Zwei Tage später, am 07. November trifft sich um 18:30 Uhr der Gemeinderat Zehnhausen im Dorfgemeinschaftshaus. Themen sind unter anderem die Planung des Haushaltes 2020 und die Sanierung des Spritzenhauses. Um 19:00 Uhr startet am selben Tag die Sitzung in Bilkheim. Hier werden unter anderem die Ausschüsse zur Organisation von Dorffesten gebildet. Schließlich hält Weroth seine Gemeinderatsitzung am 8. November um 19:30 Uhr im Bürgerhaus ab. Hier wird unter anderem über den Forsthaushalt beraten.
Am Donnerstag, 7. November, findet von 18 Uhr an im Sitzungssaal des Rathauses die Feier zum Gedenken an die nationalsozialistischen Ausschreitungen des 9. November 1938 statt. Zu diesem Anlass werden die Namen der bisher bekannten Limburger Opfer der Gewaltherrschaft verlesen. Es handelt sich dabei um Menschen, die wegen ihres jüdischen Glaubens verfolgt wurden, die behindert oder psychisch krank waren, sich aus politischer oder religiöser Überzeugung dem NS-System verweigerten oder die in den Augen der braunen Machthaber Verbrechen begangen hatten, die keine waren.
Limburg (ots) - Bei gleich drei Unfällen auf der Bundesstraße 49 sind gestern Abend Sachschäden in Höhe von über 20.000 Euro entstanden. Der erste Unfall ereignete sich um kurz vor 18.30 Uhr, als ein 35-jähriger Autofahrer mit seinem BMW aus Richtung Limburg in Richtung Weilburg unterwegs war. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Wagen, der daraufhin ins Schleudern geriet und schließlich quer zur Fahrtrichtung zum Stehen kam. Ein 27-jähriger Autofahrer, der mit seinem VW in der gleichen Fahrtrichtung unterwegs war, konnte einen Zusammenstoß mit dem BMW nicht mehr verhindern. Bei dem Unfall wurde auch die Mittelschutzplanke der B 49 beschädigt. Nur einige Augenblicke später kam es in der Folge dieses Unfalles zu einem Auffahrunfall. Ein 56-jähriger Audifahrer musste wegen des Unfalles stark abbremsen, was eine nachfolgender 40-Jähriger mit seinem VW zu spät bemerkte. Er Mann fuhr auf das Heck des Audis auf, wobei ein Schaden von mindestens 5.000 Euro entstand.
Limburg-Weilburg. Bestens gefüllt war die Mehrzweckhalle in Dauborn beim ersten Treffen der Heimatkundlerinnen und Heimatkundler mit Landrat Michael Köberle. Der Landrat freute sich sichtlich, mit den Historikerinnen und Historikern aus dem Landkreis Limburg-Weilburg ins Gespräch zu kommen. Da passte es perfekt ins Bild, dass die Halle nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt war. „Es ist auch für mich ein Höhepunkt in meinem ersten Jahr als Landrat, Sie alle beim Heimatkundlertreffen begrüßen und zugleich das 30. Jahrbuch vorstellen zu dürfen“, betonte Michael Köberle.
Der 21. November des Jahres 2019 steht für die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der SPD Wirges ganz im Zeichen des Ehrenamtes und der langjährigen Parteitreue. Deshalb ehrt man an diesem Tage 6 Genossinnen und Genossen für je dreimal 40 und dreimal 25 Jahre Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Die Laudatio und die Ehrungen übernimmt dabei kein Geringerer als Rudolf Scharping, Ministerpräsident und Bundesverteidigungsminister a.D., persönlich. Der in Niederelbert geborene Sozialdemokrat ist seit jeher Mitglied im Wirgeser SPD-Ortsverein und engagiert sich seit über 30 Jahren aktiv für die Zusammenarbeit mit China. Dementsprechend kennt der ehemalige Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidat der SPD das heutige China besonders gut.
Koblenz (ots) - Die Polizei Rheinland-Pfalz führt in der Zeit vom 28.10.2019 bis 10.11.2019 an durch Auswertungen des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) erkannten Verkehrsunfallschwerpunkten auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen vermehrt Geschwindigkeitsmessungen durch. Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den häufigsten Unfallursachen, besonders bei Verkehrsunfällen mit schweren Folgen. Bei über einem Drittel aller tödlichen Ver-kehrsunfälle war nichtangepasste Geschwindigkeit die Unfallursache. Daneben bringt die Herbstzeit aufgrund schwieriger Witterungsbedingungen (Regen, Laub, Nebel, Dunkelheit, Wildwechsel) zusätzliche Gefahren für Verkehrsteilnehmer mit sich. Die Anzahl der Verkehrsunfalltoten im Zeitraum 01.01.-31.08.2019 liegt mit 112 Toten über der Zahl (105 Tote) aus dem Vorjahreszeitraum.