Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Bendorf (ots)

Am 12.01.2020 um 05:00 Uhr gerieten auf der Brücke nach Niederwerth mehrere Jugendliche und Heranwachsende in Streit, in dessen Verlauf der 18-jährige Beschuldigte gegenüber seinem 17-jährigen Kontrahenten Pfefferspray einsetzte und diesen dadurch verletzte. Wie sich bei der Sachverhaltsaufnahme der Polizei vor Ort herausstellte, war die Ursache der Auseinandersetzung der Streit um ein Mädchen. Durch den Sprühstoß erlitt der Geschädigte einen Krampfanfall und wurde durch einen Ersthelfer vor Ort medizinisch versorgt. Der Täter konnte durch die Zeugen identifiziert werden. (Quelle Polizei Bendorf)

Am Donnerstag, dem 06.Februar tagt um 19:30 Uhr der Gemeinderat Caan mit der nicht öffentlichen Sitzung erstmalig in 2020.
Die öffentliche Sitzung wird gg. 20 Uhr eröffnet.  Der Gemeinderat wird sich u.a. mit dem weiteren Vorgehen betreffend des Lindenbaumes befassen. Der Baum ist ortsprägend und wird von vielen Caaner Bürgern zurecht als „unser Baum“ gesehen. „Ich kann die Vertrautheit unserer Bewohner zu diesem Baum verstehen. Der Baum wurde vor ca. 70 Jahren gepflanzt und beim Terrassenbau vor ca. 60 übererdet. Viele der Caaner Bürger sind also mit diesem Baum aufgewachsen. Er symbolisiert folglich ihr eignes älter werden und stellt so sehr hohe emotionale Verbindungen zu den Menschen her.
Jetzt sind wir allerdings an einem Punkt angekommen, der Gefahren für die Allgemeinheit durch das Wurzelwerk dieses Baumes nicht mehr ausschließt und bereits verursacht hat. Zwei Mauern im Umfeld sind in Schieflage geraten! Ein Umstürzen der Mauern ist nicht mehr unmöglich.

Diez (ots)

Am Freitagvormittag (10.01.2020) haben Beamte der Polizeiinspektion Diez Jugendschutzkontrollen im Bereich des Schulzentrums in Diez durchgeführt sowie die Schulwege überwacht. Hierbei wurden mehrere Verstöße gegen Jugendschutz- und Betäubungsmittelgesetz festgestellt. So wurden bei einigen jungen Menschen Tabakwaren aufgefunden. Des weiteren wurden eine E-Zigarette und auch ein Joint aufgefunden und sichergestellt. Bei einem Sechstklässler wurde zudem noch ein Messer präventiv sichergestellt. Abschließend bleibt festzustellen, dass Kontrollen dieser Art nach wie vor erforderlich sind und daher auch künftig durchgeführt werden. (Quelle Polizei Limburg)

Nister (ots)

In der Zeit von Mittwoch, 08.01.20, bis Donnerstag, 09.01.20, ereignete sich in Nister, Fußballplatz, eine umweltgefährdende Abfallbeseitigung. Unbekannte Täter entleerten einen mit Öl gefüllten 5-Liter Kanister im Randbereich des dortigen Fußballplatzes. Hierdurch wurde eine Fläche von zirka 5 qm verunreinigt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0. (Quelle Polizei Hachenburg)

Montabaur (ots)

Am Mittwoch, dem 08.01.2020, kam es um die Mittagszeit in der Ortschaft Neuhäusel zu zahlreichen Anrufen mit der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamter". Ziel der kriminellen Anrufer waren überwiegend ältere Menschen.

Zum Vorgehen der kriminellen Betrugsbanden: Eine weibliche Person gab sich als nahe Angehörige aus. Der Angerufene sollte zumeist erraten, wer da am Telefon sei. Die angebliche Verwandte, die einmal die Nichte, ein anderes Mal das Patenkind sein wollte, behauptete schließlich, sich aktuell wegen eines noch "geheimen" Wohnungskaufes bei einem Notar aufzuhalten. Die Anruferin benötige nun dringend Geld, das sie natürlich ganz bald zurückzahlen wolle. Sie werde am Nachmittag auch mit Kuchen vorbeikommen. Glücklicherweise wurden sämtliche, der Polizei bekannten Angerufenen misstrauisch, legten auf und erstatteten Strafanzeigen bei der Kriminalpolizei in Montabaur.

20200110 SternsingerAltenkirchenDas hat Tradition im Altenkirchener Kreishaus: Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Sankt Jakobus und Joseph Altenkirchen besuchten Landrat Dr. Peter Enders, im Gepäck einen Liedvortrag und natürlich den Segenswunsch „Christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses Haus"), abgekürzt „20*C+M+B+20“. Das aktuelle Jahr 2020 steht dabei getrennt am Anfang und am Ende. Der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Zugleich ist er Zeichen für Christus. Die drei Kreuze stehen für den dreifaltigen Gott, also Vater, Sohn und Heiliger Geist. Begleitet wurden die Altenkirchener Sternsinger von Diakon Thomas Bruchhagen. Gemeinsam mit Diakon Thomas Bruchhagen (hinten links) besuchten die Altenkirchener Sternsinger Landrat Dr. Peter Enders (hinten, 2. von links). (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)