Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Holzappel (ots)

In der Nacht zum Montag (09.12.2019) verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in eine Fensterbau-Firma in Holzappel. In den Büroräumen wurde mittels Trennschleifer ein Tresor aufgeflext. Hierbei wurde unter anderem Bargeld entwendet. Die polizeilichen Ermittlungen dauern noch an. Zeugen oder Hinweisgeber - insbesondere könnte die mögliche Lärmentwicklung durch das Aufbrechen bemerkt worden sein - werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diez zu melden. (Quelle Polizei Diez)

Nauroth/Kreisgebiet. Die seit dem 31. Dezember 2002 geschlossene Deponie in Nauroth hat über die Jahre des Betriebs und auch nach der Schließung Deponiegas (Methangas) generiert, welches in Gasmotoren verstromt und die gewonnene Energie in das Stromnetz eingespeist wurde. Mit zunehmendem Alter des abgelagerten Abfalls gehen die biologische Aktivität und damit die Menge an brennbarem Deponiegas zurück. Als Konsequenz wurden die Motoren mehrfach an das reduzierte Gasdargebot angepasst. Mittlerweile ist das Gasdargebot so gering, dass eine wirtschaftliche Nutzung nicht mehr darstellbar ist. Zurzeit, so teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Altenkirchen (AWB) mit, wird das Gas über eine Schwachgasverbrennungsanlage schadlos verbrannt. Auch diese Option wird in naher Zukunft wegfallen. Aus diesem Grund hat sich der AWB als Betreiber der Deponie entschlossen, an einem von dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unterstützten Projekt zur Minimierung von Treibhausgasemissionen teilzunehmen. 


Im Stadtgebiet Wissen ist uns bei der Erstellung des Umweltkalenders 2020 leider ein Lapsus unterlaufen. Die Grünschnittabfuhrtermine für diesen Bereich sind im Umweltkalender nicht mit aufgeführt worden. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Anbei die Abholtermine für das kommende Jahr:
03.03.2020
04.05.2020
06.07.2020
25.08.2020
19.10.2020
Für etwaige Rückfragen steht Ihnen unser Bürgerservice unter der Rufnummer 02681 81 3033 gerne zur Verfügung.

Mit 140 Millionen Euro und 750 Entfristungen setzt das Land die größte wissenschaftspolitische Maßnahme seit Jahrzehnten um. So stellt das Land den rheinland-pfälzischen Hochschulen für die Jahre 2021 bis 2023 jährlich 140 Millionen Euro aus der Bund/Länder-Vereinbarung „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ zur Verfügung. Über 750 Stellen für Studium und Lehre können im Zuge der „Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre“ dauerhaft an den Hochschulen entfristet werden.

ROßBACH. Harald Satorius engagiert sich für seine Region und die Menschen, die dort wohnen. In Gesprächen im Freundeskreis hat er von einem Projekt zur Erneuerung der Bibliothek in der Ortsgemeinde Roßbach gehört. Die vorhandene Bibliothek sollte vergrößert und so eingerichtet werden, dass sie den Anforderungen einer modernen Bibliothek entspricht. Dazu gehören zum Beispiel erweiterte Öffnungszeiten, PC-Arbeitsplatz für Besucher, genügend Platz für Schulklassen und Kindergartengruppen.
20191209 Bucherei Rossbach
Bildunterschrift: Bürgermeister Wilfried Oettgen, Bibliotheksleiterin Heidrun Simon und Harald Satorius von der evm in der vor kurzem eröffneten Bücherei im Gemeindezentrum Roßbach/WW.
Foto: evm.

Die Rathäuser in Betzdorf und Gebhardshain schließen am Dienstag, den 17. Dezember 2019 bereits um 14:30 Uhr.
Am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 sind die Mitarbeiter an beiden Standorten wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain bittet um Verständnis und wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne und besinnliche Adventszeit. (Quelle VG Betzdorf)