Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Bürgerinitiative „Rettet die Platanen auf dem Neumarkt“ hat im Limburger Rathaus drei Aktenordner mit Unterschriften übergeben. Damit soll ein Bürgerentscheid darüber erreicht werden, dass die 20 Platanen auf dem zentralen Platz der Limburger Innenstadt bei einer Neugestaltung erhalten werden müssen. Der aktuelle Beschluss der Stadtverordnetenversammlung lässt die Möglichkeit offen, bei einer Neugestaltung die Platanen zu entfernen und stattdessen 16 neue Bäume zu pflanzen.
6171 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Limburg haben sich nach Angaben von Angelika Seip, Frauke Ebel-Leither und Dieter Sanio, sie fungieren in dem Verfahren als Vertrauensleute, mit ihren Unterschriften für einen Erhalt der Platanen ausgesprochen. Neben diesen Unterschriften aus Limburg gibt es noch einen Ordner mit Unterschriften von Gästen und Kunden der Stadt, die in den umliegenden Kommunen leben, die aber ebenfalls ein klares Signal für den Erhalt der Bäume setzen wollten, verdeutlichten die Vertreterinnen und der Vertreter bei der Übergabe der Unterschriften an Bürgermeister Dr. Marius Hahn.
Kirchen (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Montagabend, den 28.10.2019, wurden zwei Personen leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 17.000 Euro geschätzt. Ein 33-Jähriger befuhr die L280 von Kirchen kommend in Richtung Niederfischbach. In Höhe Kirchen Wehbach, beabsichtigte der 33-Jährige nach einem Fahrbahnteiler zu Wenden. Eine nachfolgende 34-Jährige Pkw-Fahrerin kollidierte mit der Fahrerseite des wendenden Pkw. Beide Beteiligte wurden durch die Kollision leicht verletzt. Die beteiligten Pkw wurden total beschädigt und mussten von der Unfallstelle geborgen werden.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)
Mit dem Start der Ausbildung beginnt jedes Jahr für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Damit verbunden sind verschiedene Herausforderungen und Veränderungen: So müssen Sie sich nicht nur in neue soziale Rollen einfinden, sondern auch die ungewohnte Situation des Berufsalltags bewältigen. Vormals eingebettet in ein umsorgendes System sind sie nun aufgefordert zunehmend mehr Eigeninitiative zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen. Der Übergang in das Ausbildungs -und Berufsleben ist meistens emotional und stark sozial besetzt. Der Druck, den passenden Beruf zu wählen und den entsprechenden Ausbildungsplatz zu erhalten ist hoch.
Daaden (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag, den 28.10.2019 in Daaden entstand ca. 5.000 Euro Sachschaden. Ein 78-Jähriger befuhr mit seinem Pkw die Hachenburger Straße aus Richtung Friedewald kommend. Am Kreisverkehr beachtete der 78-Jährige nicht die Vorfahrt einer 24-Jährigen, welche mit ihrem Pkw bereits Kreisverkehr befuhr. Es kam zu Kollision beider Fahrzeuge. Der Pkw des 78-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)
Ransbach-Baumbach (ots) - Gestern Abend kam es gegen 18:30 Uhr zu einem Raub in der Center Shop Filiale in der Straße Marktplatz. Ein bisher unbekannter Mann bedrohte die Kassiererin mit einer Waffe und forderte die Herausgabe von Bargeld und flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung Rheinstraße. Der Unbekannte war schlank, circa 180-185 cm groß und mit einer schwarzen Jogginghose und einem Kapuzenpullover bekleidet. Der Gesichtsbereich war mit einem Tuch oder Schal vermummt.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Montabaur)
Westerburg (ots) - Aus bisher ungeklärter Ursache kam es gestern Abend gegen 20:45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstrasse 300 zwischen Guckheim und Westerburg. Ein 51- jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg prallte mit seinem Fahrzeug aus Richtung Guckheim kommend gegen den Brückenpfeiler der Eisenbahnbrücke. Der Verletzte musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Montabaur)