Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Über Einzel- und Teampreise, wie Städtereisen, Fahrräder oder Radzubehör, dürfen sich 158 Rheinland-Pfälzer und Saarländer freuen. Die Gewinner sind zwischen Mai und August an mindestens 20 Tagen – so die Aufgabe – mit dem Rad zur Arbeit gefahren und haben so einen Beitrag für Gesundheit und Umwelt geleistet. Insgesamt haben rund 6.000 Berufstätige in Rheinland-Pfalz und dem Saarland an der beliebten Sommeraktion von Gesundheitskasse und Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) teilgenommen. „Mit dem Rad zur Arbeit“ zählt mit 246.000 Teilnehmern bundesweit zur größten Bewegungskampagne in Deutschland.
Dierdorf (ots)
Im Zeitraum 09.12., 18:00 Uhr - 10.12., 07:30 Uhr wurde in der Bahnhofstraße, in Fahrtrichtung Giershofen, ein Verkehrsschild mit einem daran angebrachten Geschwindigkeitsmessgerät bei einem Unfall zerstört. Der Schaden beläuft sich auf ca. 4000 Euro. Vermutlich hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer die Bahnhofstraße mit einem dunklen Fahrzeug befahren und ist aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, bei winterglatter Fahrbahn, vor einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Hinweise bitte an die Polizei Straßenhaus. (Quelle Polizei Straßenhaus)
AItenkirchen/Kreisgebiet. Der Mensch möchte im Einklang mit der Natur leben. Nistet sich jedoch ein Marder oder ein Waschbär im Haus ein, fangen die Probleme an. Wenn der gestresste Mitbewohner Mensch seine wohlverdiente Nachtruhe genießen will, und der kleine „Hausgeist“ anfängt, auf dem Dachboden rumzupoltern, die teure Decken-Isolierung zerstört, dabei dann auch noch das Kabel der Satellitenschüssel zerbeißt und schließlich Exkremente absetzt, ist das Maß für gewöhnlich voll. Guter Rat ist dann teuer. Was kann man tun? Dazu informiert die Kreisverwaltung per Pressemitteilung.
Gastgewerbe: Personalsituation spitzt sich zu – Förderungen werden ausgeweitet
9. Dezember 2019. Die Stimmung in der Tourismusbranche ist deutlich verhaltener als im Herbst des vergangenen Jahres: Lediglich 42 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit ihrer Geschäftslage zufrieden (2018: 63 Prozent). Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der mehr als 300 Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie befragt worden sind.
„Der sogenannte Klimaindex, der sich aus der Geschäftslage des Vorjahres und den Erwartungen an die nächste Saison zusammensetzt, beträgt 114 Punkte für die Beherbergungsbetriebe und 99 Punkte für Gastronomiebetriebe. Beide Werte liegen mehr als zehn Punkte unter dem Mittelwert der Zehnjahresbetrachtung“, erläutert Christian Dübner, Referent für Tourismus bei der IHK Koblenz, die Ergebnisse der Umfrage.
Im Vorjahreszeitraum lagen die Werte bei 121 beziehungsweise 115 Punkten.
10. Dezember 2019. Die Nassauische Sparkasse (Naspa) bietet ihren Kunden ab sofort Apple Pay an und ermöglicht damit einfache, sichere und vertrauliche Zahlungen. Mit Apple Pay können Kunden mit iPhone, Apple Watch, iPad und Mac in Geschäften, Apps und auf Websites schnell und bequem bezahlen.
„Wir freuen uns, mit der Einführung von Apple Pay all unseren Kunden mobiles Bezahlen ermöglichen zu können“, sagte ein Sprecher der Naspa. Die Einführung von Apple Pay passe damit zum hohen Anspruch der Naspa bei digitalen Bezahllösungen. „Zum Start werden Kreditkarten unterstützt, die girocard bereiten wir für 2020 vor“, ergänzt der Sprecher.
Mindestens eine Nummer größer wird die Heinrich-Roth Realschule plus sein, wenn die anstehenden Bauprojekte abgeschlossen sind. Die Mensa wird aktuell von 60 auf 150 Plätze vergrößert und zu einem Multifunktionsraum umgebaut, der vor und nach dem Mittagessen für vielfältige Aktivitäten genutzt werden kann. Die Planungen für die Erweiterung des Schulgebäudes liegen vor und werden derzeit mit dem Schulamt abgestimmt. Rund 4,5 Mio. Euro will die Verbandsgemeinde Montabaur als Schulträger in den nächsten drei Jahren in die Schule investieren. Die Baumaßnahmen sind notwendig, weil die Schülerzahlen seit Jahren steigen, vor allem im Ganztagsbereich.