Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung in zwei Fällen ein Ermittlungsverfahren gegen einen 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen. Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, in den frühen Morgenstunden des 25.10.2019 im gemeinsam bewohnten Wohnhaus in Marzhausen zunächst seine 54-jährige Mutter und danach seinen 16 Jahre alten Bruder mehrfach mit einem Küchenmesser attackiert zu haben. Der Mutter gelang es sich schwer verletzt zu einem Nachbarn zu flüchten, der unverzüglich die Polizeiinspektion Hachenburg alarmierte. Mutter und Bruder des Beschuldigten wurden durch die Messerstiche erheblich verletzt und befinden sich aufgrund der Folgen des Angriffs in stationärer ärztlicher Behandlung. Ihr gesundheitlicher Zustand ist zwischenzeitlich stabil.
Altenkirchen. Mit seiner Wahl zum Landrat des Kreises Altenkirchen hatte Dr. Peter Enders angekündigt, den Vorsitz im Förderverein der Musikschule des Kreises konsequenterweise abzugeben. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Enders nun verabschiedet und Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, zu seinem Nachfolger gewählt. Stolze 20 Jahre lang war Peter Enders Vorsitzender des Fördervereins. In seine Amtszeit fielen zahlreiche Instrumentenbeschaffungen, die die Arbeit der Musikschule auf wertvolle Weise unterstützen, darunter Instrumente für die Ensemblearbeit, das eine oder andere Klavier und E-Piano, Technik für den Rock-Pop-Bereich, der nun bestens ausgestattet ist, oder auch Leihinstrumente für die Schüler.
Heuzert (ots) - Bereits am 23.03.2019, gegen 14.00 Uhr, kam es in Heuzert, dortige Nisterbrücke, zu einer Körperverletzung. Aufgrund umgestürzter Bäume war die Nisterbrücke nicht zu nutzen. Während der Aufräumarbeiten kam es dann zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Radfahrer und einem Arbeiter. Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0 zu melden.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Hachenburg)
Görgeshausen (ots) - Im Zeitraum vom 26.10.2019 12:00 - 28.10.2019 16:00 Uhr kam es zu einem Diebstahl auf dem Friedhof von Görgeshausen. Durch unbekannte Täter wurde eine ca. 100cm große Bronzefigur von einem Grab entwendet. Die Figur ist in Form eines "Baumes" gestaltet, massiv und recht schwer.
Die Polizei Montabaur bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise. Wem sind im o.g. Zeitraum verdächtige Fahrzeuge oder Personen am Friedhof Görgeshausen aufgefallen.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Montabaur)
Nicht erst seit „Fridays for Future“ sind Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt Themen des schulischen Unterrichts. Dennoch liegen zwischen theoretischem Unterricht und praktischen Handeln oftmals Welten. Dabei ist praktisches Handeln im Bereich Umweltschutz auch schon vor der eigenen Haustüre ganz einfach möglich.
Um das große Schulgelände im Sinne der Nachhaltigkeit zu nutzen, wurde auf Initiative von Herrn Kober-Golly im Frühjahr dieses Jahres zunächst eine 200 qm große Fläche von Rasen befreit und danach eine Wildblumenwiese angelegt. Dabei halfen tatkräftig der Hausmeister Herr Blath, Frau Molitor und sehr ambitionierte Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 5 bis 11. Das Saatgut, Samen einheimischer meist mehrjähriger Blumenarten, wurde vom Netzwerk „Blühende Landschaft“ gestellt.
Limburg-Weilburg. Am Dienstag, 5. November 2019, und Mittwoch, 6. November 2019, findet in der Kreisverwaltung jeweils ganztägig eine Fortbildungsveranstaltung für die Beistände und die Bediensteten der Unterhaltsvorschusskasse im Amt für Jugend, Schule und Familie statt. Betroffen sind sowohl die Hauptstelle in Limburg als auch die Außenstelle in Weilburg. Der Arbeitsbereich „Beistandschaften“ und die Unterhaltsvorschusskasse sind an diesen beiden Tagen nur eingeschränkt erreichbar. In dringenden Angelegenheiten kann man sich telefonisch unter 06431 / 296 442, 06431 / 296 478 und 06431 / 296 117 an eine Vertretungskraft wenden oder eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Limburg-Weilburg)