Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Herschbach/UWW (ots)
Zwei E-Bikes der Marke SPECIALIZED mit einem Zeitwert von insgesamt rund 5000,- Euro erbeuteten unbekannte Täter beim Aufbruch einer Garage. Die Tat ereignete sich in Herschbach/UWW, Am Bahndamm, im Zeitraum vom 02.03.2020, 18:00 Uhr bis 03.03.2020, 21:00 Uhr. Der oder die Täter bohrten zunächst den Schließzylinder des Garagentores auf und konnten so den Verriegelungsmechanismus überwinden. Die gestohlenen E-Bikes hatten beide 29-Zoll-Bereifung (Fatties) und rahmenintegrierte Akkus. Eines der Räder war grün und das andere schwarz. Die Polizei in Montabaur bittet um sachdienliche Hinweise! (Quelle Polizei Herschbach)
Betzdorf (ots)
Am heutigen Tag, Mittwoch, den 04.03.2020, gegen 09:40 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf dem Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) in Betzdorf, bei dem ein 40-Jähriger leicht verletzt wurde. Der Verletzte hat daraufhin eine Seitenscheibe an dem Pkw des Verursachers eingeschlagen und den 60-Jährigen Fahrer aus dem Fahrzeug gezogen.
Der 60-Jährige hatte mit seinem Pkw verbotswidrig im Bereich des Busbahnhofs geparkt, um eine Apotheke aufzusuchen. Dabei sollen auch Busfahrer an der Einfahrt in den Busbahnhof behindert worden sein. Als der 60-Jährige mit seinem Pkw den Busbahnhof wieder verlassen wollte, schien der 40-Jährige Busfahrer diesen zur Rede stellen zu wollen. Der 40-Jährige ging fußläufig auf den Pkw zu und wurde von diesem bei Schrittgeschwindigkeit erfasst. Hierbei zog sich der 40-Jährige leichte Verletzungen an einem Knie zu. Der 40-Jährige schlug daraufhin eine Seitenscheibe an dem Pkw ein und zog den 60-Jährigen aus dem Wagen. Zur weiteren Aufhellung des Sachverhaltes ist die Polizei Betzdorf auf neutrale Zeugen angewiesen. Wer den Vorfall beobachtet hat wird gebeten sich unter 02741/9260 an die Polizei zu wenden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Der Ministerrat hat in seiner Sitzung den Gesetzentwurf zum neuen Hochschulgesetz beschlossen. Damit kann die Gesetzesberatung durch den Landtag begonnen werden. Ziel des Gesetzesvorhabens ist die weitere Öffnung und Modernisierung der rheinland-pfälzischen Hochschulen. Dem Beschluss des Kabinetts vorausgegangen war eine Anhörung der Hochschulen, Verbände und weiterer Gruppen. Die Rückmeldungen waren gründlich geprüft und Anregungen übernommen worden. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf stellte heute zusammen dem Vorsitzenden der Landeshochschulpräsidentenkonferenz Prof. Dr. Michael Jäckel (Universität Trier) und seinem Stellvertreter Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran (Hochschule Koblenz) den über 250 Seiten starken Entwurf der Öffentlichkeit vor.
Der SPD-Kreisvorstand Westerwald hat sich am Montag mit der Kandidatenlage zur Landtags- und zur Bundestagswahl 2021 befasst.
SPD-Landtagsabgeordnete soll Gabi Weber in den Bundestag folgen
Der SPD-Kreisvorstand Westerwald hat auf seiner Sitzung am Montag die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet aus Meudt einstimmig für die Kandidatur zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis Montabaur vorgeschlagen, da die Bundestagsabgeordnete Gabi Weber kürzlich erklärt hatte, nicht erneut kandidieren zu wollen. Der Kreisvorsitzende Hendrik Hering MdL nutzte die Vorstandssitzung, um die engagierte Arbeit von Gabi Weber für die Heimat zu würdigen und ihr den Dank der SPD, aber auch ganz persönlich seine Wertschätzung auszudrücken: „Gabi Weber ist für unsere Heimat ein großer Gewinn im Deutschen Bundestag und ich bedauere sehr, dass sie aus Altersgründen sich gegen eine weitere Kandidatur entschieden hat.“ Diese frühzeitige Personalentscheidung sei notwendig geworden, da die Gremien in den kommenden Wochen über die Besetzung der Landtagskandidaturen zu entscheiden haben und dadurch Machalet im Wahlkreis Montabaur somit nicht mehr für die Wahl zum Landtag kommenden März zur Verfügung stehen wird.
Altenkirchen/Kreisgebiet. Im LKW hat man den so genannten toten Winkel trotz mehrerer Seitenspiegel nicht hundertprozentig im Blick. Deshalb starteten viele Bundesländer und der Bund Förderprogramme zum zügigen Einbau von Abbiegeassistenzsystemen, insbesondere im LKW- oder Schwerlastbereich. Auf EU-Ebene wird derzeit an dem gesetzlich verpflichtenden Einbau dieser Assistenzsysteme mit Hochdruck gearbeitet. Werner Schumacher, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Altenkirchen, freut sich umso mehr, dass das vor Ort tätige Entsorgungsunternehmen Remondis Mittelrhein GmbH auch ohne Fördergelder oder gesetzliche Verpflichtung bereits vorausschauend in allen im Einsatz befindlichen Müllsammelsystemen diese moderne Technik installiert hat und tagtäglich erfolgreich nutzt.
57539 Bitzen, K 61 (ots)
Am Di., 03.03.3030, gegen 08:42 Uhr, befuhr eine 20-jährige ortsunkundige niederländische Fahrzeugführerin eines Sattelzuges Iveco unter Missachtung von Verkehrszeichen 266 (Verbot für Fahrzeugkombinationen über 8 m Länge) die K 61 aus Richtung Bitzen kommend in Richtung Wissen. Im Bereich einer engen Linkskurve fuhr sie sich mit ihrem 16,50 m langen Sattelzug fest. Beim Rangieren im Kurvenbereich beschädigte sie das linksseitig gelegene Straßenbankett. Das Fahrzeug wurde schließlich durch ein Fremdunternehmen geborgen. Die Kreisstraße 61 war bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten um 14:00 Uhr nicht befahrbar. Der Verkehr wurde umgeleitet. (Quelle Polizei Wissen)