Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Der Veranstalter des 57. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ im Rhein-Sieg-Kreis hat sich dazu entschieden, die drei Konzerte der Preisträgerinnen und Preisträger an diesem und am folgenden Wochenende in Siegburg, Sankt Augustin und Rheinbach nicht stattfinden zu lassen. Als Grund nannte der Veranstalter zahlreiche Absagen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aufgrund der Unsicherheit bei der aktuellen Situation rund um das Coronavirus. (Quelle Kreisverwaltung Rhein-Sieg)
Die Schleuseninsel (Inselweg) ist am Samstag, 21. März, gesperrt. Grund dafür ist die Reinigung des Lahnufers durch den Sportangler Verein Limburg. Die Reinigung beginnt laut dem Verein um 8 Uhr. Die Vereinsmitglieder treffen sich um 7.45 Uhr beim alten Schlachthof in Limburg (auf der Schleuseninsel). Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen. Für den Arbeitseinsatz sollten geeignete Werkzeuge wie Rechen oder Mistgabel mitgebracht werden.
Nach der Arbeit gibt es einen gemeinsamen und kostenlosen Imbiss in den Räumen des Rauchclubs (auf der Schleuseninsel).
Der Bauhof der Stadt Limburg unterstützt den Arbeitseinsatz mit drei Mitarbeitern, die den Müll mit Fahrzeugen abtransportieren. Auch Mülltüten stellt die Stadt. (Quelle Stadt Limburg)
Montabaur (ots)
Am Donnerstag, den 05.03.2020, wurde durch die Polizeidirektion Montabaur eine Schwerpunktkontrolle des gewerblichen Personenverkehrs am Schulzentrum in Montabaur durchgeführt.
Durch spezialisierte Einsatzkräfte der Verkehrsdirektion Koblenz für den gewerblichen Güter- und Personenverkehr wurden im Zeitraum von 06:45 bis 08:30 Uhr insgesamt neun Kraftomnibusse und dazugehörige Fahrzeugführer kontrolliert. Ein besonderes Augenmerk legten die Beamten neben der Überprüfung der mitzuführenden Fahrzeugpapiere insbesondere auf die Ausrüstung und den technischen Zustand der Fahrzeuge. Ebenfalls wurde die Verkehrstüchtigkeit der Fahrer kontrolliert. Einschränkungen in der Personenbeförderung konnten vermieden werden.
Großes Engagement zum Wohl der Kinder Qualifizierung für Tagespflegepersonen endete mit Zertifikatsübergabe – 17 neue Tagesmütter
Altenkirchen. Stolz und erleichtert empfingen 17 Tagesmütter in Altenkirchen ihr Zertifikat als qualifizierte Tagespflegeperson. Erstmals wurde der Kurs nach dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) mit insgesamt 300 Unterrichtsstunden durchgeführt. Mit dem bundesweit anerkannten Zertifikat kann die Pflegeerlaubnis zur Betreuung von Tagespflegekindern beim örtlichen Jugendamt beantragt werden. Darüber informiert die Kreisverwaltung.
Sicherstellung der Qualität in der Tagespflege wichtig
Kreisbeigeordneter Klaus Schneider dankte bei der Übergabe der Zertifikate den Teilnehmerinnen und sprach ihnen seine Anerkennung zur Teilnahme an der umfassenden Qualifizierung in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen aus: „Kindertagespflege ist eine anspruchsvolle Tätigkeit und umfasst wesentlich mehr als die reine Betreuung eines Kindes. Für die Kommunen sind die Tagesmütter und Tagesväter überaus wichtig, daher ist die Sicherstellung der Qualität in der Tagespflege unserem Landkreis ein wichtiges Anliegen“, so Klaus Schneider.
Foto:
17 stolze Tagesmütter freuten sich über ihre Zertifikate mit dem Kreisbeigeordneten Klaus Schneider (rechts), Kursleiterin Brigitte Müller (4. von links) und Referentin Silvia Mees (links).
Limburg-Weilburg. Vorsorglich einer möglichen Corona-Ausbreitung hat Landrat Michael Köberle in der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg einen Verwaltungsstab eingerichtet, der die Lage permanent beobachtet und schnellstmöglich reagieren kann. Sämtliche Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern mit medizinischem Hintergrund können ab sofort an das neu eingerichtete „Bürgertelefon Corona Landkreis Limburg-Weilburg“ mit der Rufnummer 06431 296-9666 gerichtet werden. „Dies soll den besorgten Menschen eine Anlaufstelle bieten. Damit möchten wir auch die Hausärzte und Krankenhäuser als mögliche Anlaufstellen etwas entlasten“, erläutert Landrat Köberle. Darüber hinaus informiert der Landkreis Limburg-Weilburg auf seiner Internetseite www.landkreis-limburg-weilburg.de umfassend zum Corona-Virus. (Quelle Landkreis Limburg-Weilburg)
Siegen (ots)
Bei der Suche nach einer aktuell vermissten Person bittet die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein um die Mithilfe der Bevölkerung.
Mit umfangreichen polizeilichen Suchmaßnahmen wird nach einem 30-jährigen Mann gesucht, der seit dem gestrigen späten Nachmittag aus seiner Wohnung im Bereich Am Kornberg abgängig ist.
Er benötigt ärztliche Hilfe und wird wie folgt beschrieben: 178cm groß, normale Statur, asiatisches Erscheinungsbild
Bekleidung: zuletzt mit einer auffälligen gelben Daunenjacke bekleidet
Wer den Mann sieht oder Angaben zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort machen kann wird gebeten, sich sofort bei der Polizei unter der Telefonnummer 110 zu melden. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)