Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Bad Marienberg (ots)
Im Zeitraum zwischen Mittwoch, den 05.08. und Montag, den 10.08.2020 verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in das Einfamilienhaus der 90-Jährigen Geschädigten. Das Anwesen war im besagten Tatzeitraum unbewohnt. Zum Abtransport des Diebesgutes wurde wahrscheinlich eine schwarze Sporttasche verwendet. Genauere Angaben zum Diebesgut können bislang noch nicht gemacht werden. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Koblenz (ots)
Am Montag, 10.08.2020, wurde gegen 20.15 Uhr ein 17-Jähriger in der Löhrstraße in Koblenz von zwei unbekannten männlichen Personen angegriffen und verletzt. Dieser war dort zu Fuß, von der Fischelpassage kommend, in Richtung Altlöhrtor unterwegs.
Zwei ihm unbekannte Männer sprachen ihn an und baten um eine Zigarette, was von ihm verneint wurde. Nur wenige Sekunden später schlug ihm einer der Männer gegen den Hinterkopf.
Er drehte sich um und erhielt einen weiteren Faustschlag, der ihn unterhalb des linken Auges traf. Er ging zu Boden. Die beiden Täter versuchten seinen Rucksack an sich zu nehmen. Bei dem Gerangel traten sie ihm auf die Hand. Nachdem sich zwei, bislang unbekannte Passanten einmischten, ließen die beiden Täter von ihrem Vorhaben ab und flüchteten in unbekannte Richtung.
SPD-Abgeordnete wollen gründliche Durchführung der Untersuchungen und schnelle Freigabe
Nachdem das neue Konzept zur Sondierung der Wege auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes durch die zuständige Behörde genehmigt ist, sprechen sich die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Hendrik Hering dafür aus, jetzt schnell die Wege auf Kampfmittel zu untersuchen, damit sie endlich für die Bevölkerung freigegeben werden können. Um dies erreichen zu können, haben die SPD-Politiker mit Herrn Marius Keite von der Deutschen Stiftung Umwelt, Frau Dr. Cornelia Grewing von der ADD in Trier, und Herrn Dennis Tietz von der Leitstelle des Bundes für Kampfmittelräumung alle zuständigen Behörden eingeladen, dieses Konzept den Anrainergemeinden und der BI Stegskopf vorzustellen und die weiteren Schritte bis zur Freigabe zu erörtern.
Am Samstag, dem 25.07.2020 trafen sich die Führungskräfte der Feuerwehren der VG Wallmerod zu einer Fortbildung zum Thema Wald- und Flächenbrände, sogenannte Vegetationsbrände. In den letzten Jahren ist die Zahl an Wald- und Vegetationsbrände gestiegen. Grund dafür ist Großteils der Klimawandel, sowie andere Faktoren, welche sich auf die Natur einwirken. Allein im Juli dieses Jahres wurden die Feuerwehren der VG Wallmerod zu vier Flächenbränden alarmiert. Anfang dieses Jahres wurde demnach, dank Zustimmung des VG Rates, als auch dem Haupt- und Finanzausschuss, Materialien zur besseren Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden beschafft und bei den örtlichen Einheiten stationiert. Ein Team des „@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland“, eine gemeinnützige, nichtstaatliche Hilfsorganisation, hielt die Schulung für die 31 Teilnehmer der Feuerwehren. Der Tag startete mit drei Stunden Theorie im Gerätehaus Wallmerod. Grundlegende Themen waren unter anderem die
• Vorstellung der unterschiedlichen Arten von Vegetationsbränden
• taktische Aufstellung von Fahrzeugen und Material
• taktisches Vorgehen bei unterschiedlichen Vegetationsbränden,
• Sensibilisierung für die Gefahren als auch für Zeit und Kräfteansatz bei solchen Einsätzen und das Darstellen der Möglichkeiten zur externen Unterstützung bei solchen Einsätzen.
Nach einer kurzen Mittagspause vertiefte man die Theorie bei einem dreistündigen Praxisblock in Hundsangen. Dort wurden folgende Themen behandelt:
• Vorstellung und Arbeiten mit den neuen Materialien der VG Wallmerod zur Waldbrandbekämpfung
• Aufzeigen der verschiedenen Möglichkeiten zur Brandbekämpfung mit den vorhandenen Fahrzeugen der VG.
Die Schulung wurde unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln durchgeführt. (Quelle VG Wallmerod)
Mudersbach (ots)
Unbekannte Täter verschafften sich am Montag, den 10.08.2020, kurz nach 04:00 Uhr gewaltsam Zutritt durch Aufhebeln einer Türe in die Räumlichkeiten einer Shisha-Bar in der Industriestraße. Im Inneren wurde ein Zigarettenautomat beschädigt. Entwendet wurden nur zwei Elektrogeräte.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Am 15. August ist Steuertermin. Darauf weisen Stadtkasse und Steuerabteilung der Stadt hin. Zu diesem Zeitpunkt sind die Grund- und Gewerbesteuer sowie die Niederschlagswassergebühr fällig. Alle Grundstücks- und Hauseigentümer sowie die Gewerbetreibenden werden vom Magistrat gebeten, diesen Termin zu beachten und die fälligen Steuern und Gebühren unaufgefordert an die Stadtkasse zu überweisen oder durch das entsprechende Abbuchungsverfahren über ein Bankkonto zu begleichen. Ein gesonderter Hinweis zur Fälligkeit der Steuern und Gebühren wird nicht mehr übersandt. Zur Vermeidung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen für die Steuerpflichtigen ist die pünktliche Zahlung erforderlich. (Quelle Stadt Limburg)