Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Betzdorf (ots)
Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der L288 bei Betzdorf wurde ein 78-Jähriger und seine 77-Jährige Beifahrerin leicht verletzt. Die 77-Jährige war in dem Pkw eingeklemmt und musste über die Fahrerseite aus dem Wrack befreit werden. An dem Pkw des Ehepaars entstand erheblicher Sachschaden. Ein 31-Jähriger hatte mit einem Traktor mit Anhänger die K107 aus Richtung Dauersberg kommend befahren. An der Einmündung zur L288 missachtete der 31-Jährige die Vorfahrt des 78-Jährigen Pkw-Fahrers, der die L288 aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Steineroth befuhr. Es kam zur Kollision im Einmündungsbereich. (Quelle Polizei Betzdorf)
Das Land fördert die Schulsozialarbeit im Westerwaldkreis in diesem Jahr mit 277.313 Euro, wie Bildungsministerin Stefanie Hubig heute dem SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering auf seine Anfrage hin bekanntgegeben hat. Hering sagt: „Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter leisten wertvolle Arbeit an unseren Schulen.
Mainz (ots)
Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, hat gegen 4 Niederländer im Alter von 25, 33, 50 und 60 Jahren, drei Deutsche im Alter von 20, 24 und 52 Jahren und einen 39 Jahre alten Bulgaren Anklage zur Jugendkammer des Landgerichts Trier erhoben. In der den Verteidigern bereits übersandten Anklageschrift wird den Angeschuldigten nach dem Ergebnis der vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geführten Ermittlungen Folgendes zur Last gelegt: Der 60-jährige Niederländer erwarb im Jahr 2013 über eine von ihm gegründete niederländische Stiftung einen von der Bundeswehr genutzten erdversenkten Bunker nebst ausgedehnten überirdischen Gebäuden in Traben-Trarbach. In dem Bunker betrieb er ab dem 25.06.2013 gemeinsam mit der 52-jährigen Deutschen und den zwei 25 und 33 Jahre alten Niederländern ein Rechenzentrum für illegale Zwecke, einen sogenannten "Bulletproof-Host".
Bad Marienberg (ots)
Am Montag, den 06.04.2020 gegen 23:16 Uhr, kam es zu einer Rauchentwicklung in einer Halle einer Metallverarbeitenden Firma im Industriegebiet in Bad Marienberg.
Drei Arbeiter wurden bei den eigenständig vorgenommenen Löscharbeiten leicht verletzt, da sie Rauchgase eingeatmet hatten. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser zur Überwachung eingeliefert.
Es entstand kein Gebäudeschaden, nur die Maschine wurde beschädigt. Die Feuerwehren Bad Marienberg und Hahn waren mit 45 Kräften vor Ort. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Wirges (ots)
Am 06.04.2020 gegen 17:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Ortslage Wirges, bei dem es glücklicherweise zu keinem Personenschaden kam. Ein 38-jähriger Pkw Fahrer aus Hessen kam beim Verlassen des Kreisverkehrs am Hans-Schweitzer-Platz, aus bislang ungeklärter Ursache, von der Fahrbahn ab und stieß dabei zunächst gegen ein Verkehrsschild und im weiteren Verlauf gegen eine Grundstücksmauer. Schlussendlich touchierte der herumschleudernde Pkw auch noch einen Imbisswagen. Es entstand Sachschaden an der Grundstücksmauer und am Imbisswagen, der unfallbeteiligte Pkw dürfte einen Totalschaden erlitten haben. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Montabaur, Tel.: 02602-9226-0, entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz, Bexbach, Trier, Kaiserslautern (ots)
Seit dem 16. März 2020 kontrolliert die Bundespolizei die Einreise unter anderem an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg, um die Ausbreitung des Corona Virus zu verlangsamen. Ein Überschreiten der Grenze ist ausschließlich an den hierfür vorgesehenen und zugelassenen Grenzübergangsstellen gestattet. Andere Grenzübergangsstellen wurden in Absprache mit den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland gesperrt und dürfen zum Zwecke des Grenzübertrittes nicht mehr genutzt werden. Vom Durchfahrtsverbot ausgeschlossen sind im Einsatz befindliche Rettungseinsatzfahrzeuge. Die Bundespolizei macht darauf aufmerksam, dass das Überschreiten der Grenze an dafür nicht vorgesehenen Stellen, zum Beispiel durch Umfahren einer Absperrung eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Diese Ordnungswidrigkeit wird gemäß § 25 Abs 2 Nr. 3, Abs. 5 Passgesetz oder § 98 Abs. 2 Nr. 2, Abs. 4 Aufenthaltsgesetz mit einem Bußgeld in Höhe von 250 Euro geahndet. Bitte bedenken Sie: Die Grenzkontrollen dienen dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, aber auch von Frankreich und Luxemburg. (Quelle Landespolizei Rheinland-Pfalz)