Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Am Montag, 28. September 2020, fand im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach statt. Zu dieser Sitzung des Stadtrates waren neben den Ratsmitgliedern auch einige interessierte Zuhörer erschienen.
Zunächst beschloss der Stadtrat die Tagesordnung um einen dringlichen Tagesordnungspunkt zu erweitern. Daher wurde der Punkt „Auftragsvergaben für den 4. BA zum Ausbau der Rheinstraße (L-307)“ nachträglich auf die Tagesordnung genommen.
Unter dem ersten Tagesordnungspunkt wurde Herr Theophil Friedrich als neues Ratsmitglied in den Stadtrat berufen und von Stadtbürgermeister Michael Merz auf eine gewissenhafte Wahrnehmung seiner Obliegenheiten als Ratsmitglied verpflichtet. Die nachträgliche Berufung war notwendig, weil Herr Dr. Klaus Fischer seine Mandate in den Gremien der Stadt niedergelegt hatte.
Anschließend informierte der Vorsitzende über zwei Eilentscheidungen, die er mit den Beigeordneten getroffen hat. Der Auftrag zur Herstellung eines Gehweges an der d`Esterstraße als Zuwegung zur neuen Kita in Baumbach wurde an die Firma Koch, Westerburg, vergeben. Darüber hinaus wurden verschiedene Aufträge zur Herstellung einer Brandschutzwand im Bühnenbereich der Stadthalle, an die Firma Klaus und Sohn, Ransbach-Baumbach, die Firma Böhm, Großmaischeid, und die Firma Grigert, Caan, vergeben.
Während auf der Baustelle für das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur reges Treiben herrscht, befasste sich der Verbandsgemeinderat mit dem Budget für das Bauprojekt und mit Materialien für den Innenausbau und die Fassade. Am Gerberhof sorgen Bagger dafür, dass das Loch, also die Baugrube, jeden Tag ein Stück tiefer wird. Im Sitzungssaal sorgten derweil die Ratsmitglieder dafür, dass im Kosten- und Zeitplan möglichst keine Löcher entstehen, indem sie Einsparmöglichkeiten nutzten. Aktuell liegt das Projekt gut im Zeit- und Kostenrahmen, konnten die Projektsteuerer bestätigten. Quelle / Bild VG Montabaur
Verbandsgemeindehaus zum Anfassen: Am Rande der Sitzung konnten die Ratsmitglieder einige Materialmuster begutachten und dabei das neue Gebäude „erfühlen“.
Einer kommt, einer geht, doch der Vorname Jörg hat weiterhin Bestand: Anfang Oktober gab es einen Wachwechsel in der Freiwilligen Feuerwehr, der jetzt mit der breiten Zustimmung der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden in Neuhäusel vollzogen wurde: Jörg Albrecht (2.v.r) löst mit sofortiger Wirkung Jörg Klingeberg ab. Klingeberg (4.v.l.) hat zuvor aus beruflichen Gründen und nach einem damit verbundenen Wohnortwechsel um seine Entlassung gebeten. Beide Feuerwehrmänner kamen 1997 zur Feuerwehr Neuhäusel und haben in dieser Zeit zahlreiche Lehrgänge, besonders für Führungspositionen, absolviert. Seit 2018 war Albrecht Stellvertretender Wehrführer.
Andree Stein (r.), Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, ernannte Albrecht zum Wehrführer. Zu den Gratulanten zählten Jens Weinriefer und Hans-Joachim Klimke (l.) von der Wehrleitung der Verbandsgemeinde Montabaur sowie Markus Schneider (3.v.r), der Stellvertretende Wehrführer Neuhäusel. Sie freuen sich über einen weiteren engagierten Wehrführer in ihren Reihen. Zwei weitere Ernennungen rundeten eine erfolgreiche Versammlung ab: Stein ernannte Peter Marx (3.v.l.) zum Brandmeister und Lisa Best (Löschgruppe Kadenbach) zur Feuerwehrfrau. (Quelle / Bild: VG Montabaur)
Alpenrod (ots)
Am Dienstag, dem 13.10.2020 befuhr eine 80-jährige um 09.28 Uhr, die L288 aus Richtung Alpenrod kommend in Richtung Hachenburg. In einer Rechtskurve geriet sie auf die Gegenfahrbahn, wo eine 52-jährige mit ihrem Pkw entgegenkam. Obwohl die 52-jährige noch nach rechts auswich, konnte eine Berührung der Fahrzeuge nicht verhindert werden. Die 80-jährige wurde dadurch nach rechts abgewiesen und überschlug sich mehrfach im Straßengraben. Dabei wurde sie schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Die 52-jährige und ihre 16-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. (Quelle Polizei Hachenburg)
Betzdorf (ots)
Am 14.10.2020, gegen 02:40 Uhr wurden Beamte der Betzdorfer Polizei auf ein Kind aufmerksam gemacht, dass sich am Bahnhofsbereich Betzdorf aufhielt. Das Mädchen wurde zur Dienststelle verbracht. Die weiteren Ermittlungen führten zu dem Ergebnis, dass die 13-Jährige aus dem Bereich Herborn (Hessen) als vermisst gemeldet war. Nach der Inobhutnahme durch das Jugendamt Altenkirchen, konnte von dort eine Rückführung organisiert werden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Update: 13.10.2020, 20:47 Uhr
Linkenbach (ots)
Nach zunächst umfangreichen Suchmaßnahmen der Rettungskräfte (Polizei, Feuerwehren und SAR-Kräfte) im Bereich Linkenbach, Oberraden und im Waldgebiet Anhausen / Aubachtal konnten durch Überprüfungen der Luftraumüberwachung Hinweise auf das gesichtete Flugzeug erlangt werden. Hierdurch konnte schließlich um 20:17 Uhr die Gewissheit erlangt werden, dass der Pilot bereits wohlbehalten seinen Heimatflughafen angesteuert hatte. Die Feuerwehren der VG Puderbach waren mit 42 Kräften im Einsatz, darüber hinaus waren 13 Kräfte der Polizei, 2 Kräfte des Rettungsdienstes und 2 First Responder der VG Puderbach in den Suchmaßnahmen eingebunden.
# # #
Linkenbach / Puderbach (ots)
Nach Eingang eines Hinweises über ein möglicherweise abgestürztes Kleinflugzeug im Bereich zwischen Puderbach / Mülldeponie Linkenbach / Oberraden sucht die Polizei mit Unterstützung des Rettungsdienstes etc. derzeit nach einem möglichen Unfallort. Bisher gibt es keine weiteren konkreten Hinweise auf einen Flugunfall. (Quelle Polizei Neuwied)