B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Betzdorf (ots)

Am 15.10.2020, gegen 15:30 Uhr erhielt die hiesige Dienststelle Mitteilung über einen randalierenden Mann im Zug auf der Siegstrecke Köln-Siegen. Beamte konnten den 36-Jährigen im Zug antreffen. Er war deutlich alkoholisiert und weigerte sich den in öffentlichen Verkehrsmitteln vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Er wurde schließlich des Zuges verwiesen; weiterhin wurde ein Verfahren wegen des Nichttragens des Corona-Schutzes eingeleitet. Ein Sachschaden im Zug entstand ersten Ermittlungen nach nicht. (Quelle Polizei Betzdorf)

Montabaur (ots)

Am 14.10.2020 sollte gegen 23.45 Uhr in Montabaur, im Bereich des Factory Outlet Center ein PKW Subaru einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Unter Missachtung der gegebenen Anhaltezeichen wurde das Fahrzeug beschleunigt und befuhr mit hoher Geschwindigkeit den Zubringer zur BAB 3 in Fahrtrichtung Köln. Ein Streifenwagen befand sich mit eingeschalteten Sondersignalen hinter dem Fahrzeug. Auf dem dortigen Beschleunigungsstreifen (Höhe OBI) kam es zu einer Verkehrsgefährdung eines unbeteiligten Fahrzeugführers, welcher die BAB 3 in Richtung Köln befuhr. Der flüchtende PKW Subaru zog unmittelbar vom Beschleunigungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen der BAB 3, wodurch ein unbekannter Fahrzeugführer stark abbremsen musste.

Bei dem ausgebremsten Fahrzeug dürfte es sich vermutlich um einen VW SUV handeln. Dieser Fahrzeugführer sowie weitere Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit der Polizei Montabaur in Verbindung zu setzten. (Quelle Polizei Koblenz)

Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene / acht Zweit- und drei Drittplatzierte

KOBLENZ. In 31 Wettbewerben des Leistungswettbewerbs auf Landesebene konnten Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk Koblenz 19 Siege holen! Achtmal Silber und drei Bronzetitel gehen außerdem ins nördliche Rheinland-Pfalz – „eine Bilanz, die sich absolut sehen lassen kann und wir gratulieren den Jugendlichen wie auch den Ausbildungsbetrieben ganz herzlich“, freuen sich HwK-Präsident Kurt Krautscheid und Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich mit den Teilnehmern, ihren Familien und Ausbildern. Die letzten Wettbewerbe zum Landesentscheid fanden jetzt in Trier statt.

Es ist ein Traditionswettbewerb, der seit 1951 ausgetragen wird unter den besten Absolventen der Gesellenprüfungen: der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks findet nach Vorentscheiden mit dem Bundesfinale seinen Höhepunkt. Für das haben nun 19 Nachwuchshandwerker aus dem Koblenzer Kammerbezirk mit dem Landessieg ihre Tickets gelöst. „Unter welchen Corona-Umständen der Bundesentscheid stattfinden wird, wie die Sieger ermittelt werden können, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden. Für die Landessieger steht jedoch jetzt schon fest: Sie haben in diesem, von massiven Einschränkungen geprägten Jahr, beruflich etwas Großartiges erreicht, das bleiben wird!“, ordnet die Kammerspitze die Spitzenresultate ein.

Montabaur (ots)

Am heutigen Mittwochnachmittag ist am Friedhof im Ortsteil Ransbach das Fahrzeug einer Friedhofsbesucherin auf dem Parkplatz aufgebrochen und die Handtasche entwendet worden.

Zeugen, die in dem Bereich Friedhof Ransbach verdächtige Personen oder Wahrnehmungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen unter der Rufnummer 02624-94020. (Quelle Polizei Montabaur)

Wirges (ots)

Heute Morgen kam es gegen 00:30 Uhr zu einem Einbruch in eine Tankstelle in der Samoborstraße. Wie auf den Videoaufnahmen zu erkennen ist, fuhren drei bisher unbekannte männliche Täter mit einem dunkelfarbenen Kombi, vermutlich einem Peugeot 308, auf das Tankstellengelände. Die Täter haben anschließend die Eingangstür aufgebrochen und im Kassenraum versucht, den zum Einbruchsschutz angebrachten Rollladen aufzubrechen. Die Täter ließen dann plötzlich von der weiteren Tatbegehung ab und flüchteten mit ihrem Fahrzeug.

Die Polizei fragt: Wer hat zur Tatzeit einen dunkelfarbenen Kombi, vermutlich Peugeot 308, im Bereich Wirges gesehen und kann Angaben zu dem Fahrzeug oder den Insassen machen? (Quelle Polizei Montabaur)

Am Donnerstag, 01.10.2020, fand um 19.30 Uhr, eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Saal des der Gaststätte „Zur Linde“ in Caan statt.

Unter Tagesordnungspunkt (TOP) 1 der Sitzung, wurden die Ratsmitglieder über die einstimmige Entscheidung im Umlaufverfahren zu den Ergänzungen in der Vereinbarung der Hüttenvermietung informiert. Diese Ergänzungen wurden durch die Auflagen in der 10.COBeLVO erforderlich.

Über die Ergebnisse der weiteren Verwendung des Dorfgemeinschaftshauses „Zur Linde“ berichtete die Arbeitsgruppe unter Top 2 der Tagesordnung. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe sind sich darüber einig, erstmals das DGH in „Eigenregie“ weiterzuführen. Auf dieser Grundlage aufbauend, muss das äußere Erscheinungsbild des DGH dringendst verändert werden. Insbesondere soll eine Grundreinigung der Räume und der Küche sattfinden. Weiterhin müssen kleinere Reparaturen und ein Anstrich erfolgen. Auch Überlegungen in Richtung Öffnungszeiten und Getränkelieferanten wurden diskutiert.

Durch die Corona Pandemie und den damit verbundenen Hygieneauflagen ist es notwendig, die Benutzungs- und Gebührenordnung des DGH anzupassen. Der Ortsgemeinderat beschloss somit unter Punkt 3 der Tagesordnung die neue Fassung der Benutzungs- und Gebührenordnung des DGH Caan „Zur Linde“ zum 01.01.2021. Damit verbunden ist auch eine Anpassung des Mietpreises von € 250,00 und eine Sicherheitsleistung in Höhe von € 200,00.