Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20200708 SommerschuleAls gemeinsames Projekt des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen findet in den letzten beiden Wochen der diesjährigen Sommerferien (03.08.2020 bis 07.08.2020 und 10.08.2020 bis 14.08.2020) auch im Westerwaldkreis die „Sommerschule RLP“ statt.
Ziel der in diesem Rahmen angebotenen Kurse ist es, aufgrund der durch die Corona-Pandemie bedingten Schulschließungen, Schülerinnen und Schülern in kleinen Lerngruppen eine Vertiefung des Lernstoffes in den Fächern Deutsch und Mathematik zu ermöglichen. Dies geschieht durch ehrenamtlich Tätige und zwar täglich für die Dauer von drei Stunden, jeweils in der Zeit von Montag bis Freitag. Das Angebot richtet sich an Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 und 5 bis 8.
Die einzelnen Angebote und Veranstaltungsorte im Westerwaldkreis sowie die jeweiligen Ansprechpartner, Anmeldungsmöglichkeiten und weiteren Details finden Sie unter: https://ferien.bildung-rp.de. Die Anmeldefrist endet am 28.07.2020.
Quelle / Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Manchmal läuft es wie am Schnürchen – vom Anfang bis zum Ende. So war es nun im Gewerbegebiet „Am Heiligenstock“ auf der Dietkircher Höhe, wo drei Straßen ausgebaut beziehungsweise fertiggestellt wurden.

Die Arbeiter und ihre Maschinen sind verschwunden, die Straßen durchgehend befahrbar und die Firmengrundstücke alle wieder uneingeschränkt erreichbar. Als letzte stand die Straße „Am Eckert“ auf dem Plan. Auch hier lief wie zuvor der Endausbau in den Straßen „Auf dem Aurain“ und „Am Steingraben“ alles glatt und reibungslos, so Harald Diehl, Abteilungsleiter Straßenbau im Tiefbauamt der Stadt. Dabei galt es eine durchaus schwierige Entwässerung zu gestalten, das Längsgefälle in der Straße ist doch sehr gering. Und der am Anfang der Straße liegende Discounter bekam während der Bauphase eine provisorische Zufahrt.

Betzdorf (ots)

Am Montag, den 06.07.2020, gegen 14.15 Uhr, befuhr ein Motorradfahrer in Betzdorf die Friedrichstraße in Richtung Alsdorf. Als ein wartepflichtiger Pkw-Fahrer vom Parkplatz Kruppstraße in Richtung Alsdorf einfahren wollte, übersah er den Motorradfahrer und kollidierte mit diesem. Dabei wurde der Motorradfahrer schwerverletzt und musste dem Krankenhaus Kirchen zugeführt werden. Es entstand mittlerer Sachschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)

Insgesamt erhielten von den 500.000 AOK-versicherten Erwerbstätigen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland von März bis Mai 2020 circa 1.900 Beschäftigte von einer Ärztin oder einem Arzt eine Arbeitsunfähigkeit im Zusammenhang mit einer Covid-19-Diagnose. Das entspricht rund 400 je 100.000 AOK-versicherte Beschäftigte oder 0,4 % der AOK-versicherten Erwerbstätigen. Dabei waren Frauen durchaus häufiger betroffen als Männer. Unter den Beschäftigten im Alter von 50 – 59 Jahren waren Krankmeldungen mit Bezug zu Covid-19 am häufigsten (0,5).

Hellenhahn-Schellenberg (ots)

Hellenhahn-Schellenberg. Im Zeitraum von Montag, 06.07.2020, 23:00 Uhr, und Dienstag, 07.07.2020, 07:00 Uhr, wurde in der Kirchstraße in Hellenhahn-Schellenberg ein schwarzsilberfarbener Roller der Marke Peugeot entwendet. An dem Roller war das schwarze Versicherungskennzeichen 246HNV angebracht. Zeugen, die Angaben zur Tat oder dem Tatverdächtigen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Westerburg (02663 98050) zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)

Flacht (ots)

Flacht. Am 07.07.2020, gegen 13:54 Uhr, ereignete sich in der Hauptstraße in Flacht ein Auffahrunfall. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen wollte eine Fahrzeugführerin, welche in Fahrtrichtung Niederneisen unterwegs war, an einem am Straßenrand geparkten PKW vorbeifahren. Aufgrund eines entgegenkommenden LKW musste diese verkehrsbedingt warten. Der dahinter befindliche PKW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr erst auf den wartenden PKW und anschließend auf den am Straßenrand geparkten PKW auf. In jedem Fahrzeug wurde ein Insasse leicht verletzt. An allen drei PKWs entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 15.000 EUR. (Quelle Polizei Montabaur)