B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Querung bei Etzbach in greifbarer Nähe – Neues Breitband-Projekt – Leichte Gebührenerhöhung bei der Abfallwirtschaft 

Altenkirchen. Aufgrund des neuerlichen Shutdowns hatte der Altenkirchener Kreistag seine für den 21. Dezember geplante Sitzung abgesagt. Die erforderlichen Beschlüsse dieser Sitzung wie auch die der zuvor ebenfalls abgesagten Sitzung des Kreisausschusses am 14. Dezember wurden schriftlich im Umlaufverfahren eingeholt. Vorab: Bei keinem einzigen Punkt gab es Gegenstimmen seitens der Kreistagsmitglieder. 

Förderprogramm ermöglicht Fahrradbrücke über die Sieg 
Gute Nachrichten gibt es in der Folge der Abstimmung für alle Radfahrer, und zwar nicht nur für die in der Region: Der lange ersehnte Lückenschluss des Siegradweges bei Etzbach rückt näher. Als Teil der Deutschlandroute D4, der so genannten Mittellandroute, hat der Siegradweg als einer von zwölf Fernradwanderwegen zweifellos überregionale Bedeutung, reicht diese Route doch von Aachen bis Görlitz. Zwar baut der Kreis Jahr für Jahr eine Behelfsbrücke für das Großevent „Siegtal pur“ zwischen den Ortsgemeinden Etzbach und Bitzen auf, um die Siegquerung zu ermöglichen, aber eine dauerhafte Lösung ließ bislang auf sich warten.

Am 23.11.2020 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Alsbach eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Hier wurde unter anderem über die Steuerhebesätze 2021 entschieden. Der Rat übernahm die Sätze aus dem Vorjahr und beschloss lediglich, die Steuer für den zweiten Hund um 10,00€ anzuheben. Die Hebesätze der Ortsgemeinde Alsbach betragen somit in 2021.

Außerdem wurde über den Forstwirtschaftsplan 2021 gesprochen. Revierleiter Eckhard Niebisch erläuterte dem Rat den Plan und schilderte die derzeitige Situation im Wald rund um Rodungs- und Aufforstungsarbeiten. Im Anschluss daran beschloss der Rat den Forstwirtschaftsplan 2021.

Kirchen (Sieg (ots)

Am Dienstag, den 22.12.2020 um 08:52 Uhr wurde der Polizeiinspektion Betzdorf ein Bahnunfall am Bahnhof in Kirchen (Sieg) gemeldet. Bei dem Unfall ist ein 56jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) ums Leben gekommen. Die weiteren Umstände des Unfalls sind derzeit Gegenstand des anstehenden Todesermittlungsverfahrens, welches durch die Kriminalinspektion Betzdorf in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Koblenz geführt wird. Das Bahnunfallgeschehen wird durch die Bundespolizei Köln bearbeitet. (Quelle Polizei Kirchen/Sieg)

Beförderungen versus Pandemie: Ehrenamt setzt sich nachhaltig durch

Die Verbandsgemeindefeuerwehr Montabaur teilt sich grundsätzlich in die Ausrückebereiche Mitte, Ost und Augst. In den Bereichen Ost und Augst wurden in den vergangenen Wochen die Beförderungen bereits ausgesprochen, nun stand noch der Ausrückebereich Mitte an, also Montabaur und Umgebung: In zwei kurzen Dienstbesprechungen und unter Einhaltung der Hygieneregeln hoben Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, insgesamt 22 Feuerwehrangehörige in den nächst höheren Dienstgrad. Die beiden kommunalen Vertreter, sowie die Wehrleitung Jens Weinriefer und Hans-Joachim Klimke, dankten der Frau und den Männern für Ihr Engagement und bedauerten, dass gerade ihr Wirken wegen der Pandemie nicht an der sonst üblichen Stelle, dem großen Feuerwehr-Ehrenabend, so gewürdigt werden kann, wie sie es verdient hätten. „Erfreulich“, so Stein, „ist allerdings die Tatsache, dass Sie sich von einer Pandemie nicht entmutigen lassen, sondern sich mit Ihrem Engagement dagegenstemmen. Vielen Dank für Ihren Einsatz.“ Folgende Beförderungen wurden ausgesprochen:

Limburg-Weilburg. Aktuell sind auch Gesundheits-, Pflege- und Senioreneinrichtungen, in denen auch besonders vulnerable Personen medizinisch versorgt werden, von Einträgen mit Covid19 betroffen. Dies hat die Situation der vergangenen Tage gezeigt. Bei besonders schwerwiegenden Ausbruchsgeschehen, kann der Fall eintreten, dass eine Einrichtung aufgrund von mit Covid19-infiziertem oder in Quarantäne befindlichen Personal teilweise bis vollständig handlungsunfähig sein kann. In einem solchen Fall gilt es den Betrieb der Einrichtung durch personelle Unterstützung vorübergehend sicherzustellen.
Wenn Sie über einschlägige und nachweisliche Erfahrung als Krankenpflegerin oder Krankenpfleger, Altenpflegerin oder Altenpfleger sowie in verwandten Feldern verfügen, und unterstützen wollen, können Sie sich sehr gerne bei unserer PflegeTaskForce melden. Melden Sie sich zur PflegeTaskForce!
Wir wollen uns damit auf verschiedene Situationen vorbereiten, um bei einem gegebenenfalls bestehenden Bedarf gerüstet zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir Sie nur dann berücksichtigen können, wenn Sie zu keiner Corona-Risikogruppe zählen. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)

Kirchen (Sieg) (ots)
Am 22.12.2020, gegen 08:45 Uhr, kam es zu einer Meldung von einem Bahnunfall in Kirchen. Am Bahnhof Kirchen wurde im Gleis eine leblose männliche Person aufgefunden. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes konnte nur noch der Tod der Person festgestellt werden. Bahnpolizei, Notfallmanager der Bahn sowie die Kriminalpolizei Betzdorf sind vor Ort. Nach ersten Ermittlungen könnte es sich um einen Unfall handeln. Genaueres kann zur Zeit noch nicht gesagt werden. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Kirchen/Sieg)