Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Der Rohstoff Holz in Deutschland ist knapp, zudem ist er rund dreimal so teuer wie zu Jahresbeginn
Holz als Rohstoff ist sehr beliebt: Er ist ökologisch, wächst nach und ist zu 100 Prozent verwertbar. Seit Jahren wächst weltweit die Holzbauweise. Bei Handwerkern in den holzverarbeitenden Betrieben hier in Deutschland geht die Angst mehr und mehr um: Denn, der Rohstoff Holz ist knapp. Die Holzpreise explodieren derzeit. Steigerungen um bis zu 300 Prozent seit Jahresbeginn machen Aufträge kaum kalkulierbar. Selbst bestehende Verträge sind in Gefahr, weil Lieferungen mit großer Verspätung den Weg in die Werkstätten finden.
Die Nachricht ist erst einmal schwer verständlich: Jeder Naturliebhaber, besonders im Westerwald, sieht sich auf Waldspaziergängen immensen Kahlflächen gegenüber. Das Stammholz musste wegen Trockenheit und einer Borkenkäferplage oft schon frühzeitig geschlagen werden. Überall an den Waldwegen stapelt sich das Kalamitätsholz. An Holzknappheit denkt dabei wohl kaum jemand, die Tatsachen sprechen jedoch eine völlig andere Sprache. Jüngst kamen einige Zimmerer und weitere Handwerker daher auf die Westerwälder CDU Landtagsabgeordnete Jenny Groß zu, um mit ihr vor Ort über diese gravierende Problematik zu sprechen.
Scherben von zerborstenen Flaschen auf dem Boden, leere Pizzakartons, Reste von Alufolie und einiges mehr verteilt sich auf dem Boden. Die Feuerstelle ist benutzt, auch dort noch verkohlte Holzreste, Getränkebecher und mehr. Das Bild gleicht sich und findet sich immer häufiger auf den Grillplätzen der Stadt. Die Klagen der von der Stadt beauftragten Personen oder den Vereinen, denen die Pflege und Wartung der Plätze obliegt, nehmen zu. Vor allem bei den Plätzen in Ahlbach, Eschhofen und Staffel, sie liegen alle etwas abseits der Orte, ist dies der Fall.
Am Samstag, 15. Mai, kam es um 0:32 Uhr durch einen Erdschluss zu einem Stromausfall im Stromnetz in Bad Marienberg. Die Experten der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, konnten die Stromversorgung innerhalb einer halben Stunde wieder herstellen. Schwieriger stellte sich die Situation an der Station Finkenweg dar; dort waren zwei Mittelspannungskabel defekt. Nach zweieinhalb Stunden war die Versorgung wieder hergestellt. Die Reparatur der Leitungen erfolgt am Montag. (Quelle evm)
Montabaur - Koblenz (ots)
Im Zuge von allgemeinen Verkehrskontrollen wurden an diesem Wochenende bei mehreren Verkehrsteilnehmern Alkohol- und Drogenbeeinflussung festgestellt. Am 14.05., gegen 15 Uhr, wurden auf der BAB 3 bei einem 20jährigen Pkw-Fahrer Anzeichen für BTM-Konsum festgestellt. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, es wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Anzeigen wurden vorgelegt. Das gleiche Schicksal ereilte am 15.05. gegen 12 Uhr einen 19jährigen und gegen 19:30 Uhr einen 28järigen Pkw-Fahrer. Im letztgenannten Fall konnte noch ein höherer 4stelliger Bargeldbetrag aufgefunden werden. Da aufgrund der Gesamtumstände der Verdacht bestand, dass das Bargeld illegal in den Besitz der Personen gelangt war, wurde es sichergestellt. Am gleichen Tage, gegen 17:30 Uhr, wurde auf der BAB 3 noch ein Schlangenlinien fahrender Pkw gemeldet. Das betreffende Fahrzeug konnte im Zuge der Fahndung festgestellt und kontrolliert werden. Hierbei zeigte sich, dass der 71jährige Pkw-Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand, ein Test ergab einen Wert von 1,75 Promille. (Quelle Polizei Montabaur)
Forst (ots)
Die Unfallaufnahme ist inzwischen beendet. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Koblenz wurde der Unfallort von einem Gutachter untersucht. Hierzu wurde die Unfallstelle von der Feuerwehr der VG Hamm ausgeleuchtet. Über die Unfallursache kann derzeit noch keine Auskunft gegeben werden. Hierzu dauern die Ermittlungen noch an. Bei dem Frontalzusammenstoß wurden die beteiligten Fahrzeuge, ein Motorroller und ein Pkw, Renault, erheblich beschädigt. Der Roller wurde durch die Wucht des Aufpralls in mehrere Teile zerrissen. Die Schadenshöhe dürfte bei etwa 10.000 Euro liegen. Der Fahrer des Rollers, ein 48-jähriger Mann aus der VG Hamm erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Entgegen der Erstmeldung (2 Insassen) saß in dem unfallbeteiligten Pkw nur der Fahrer, ein 40-jähriger Mann, ebenfalls aus der VG Hamm. Dieser blieb unverletzt. Die Unfallstelle war für die Zeit der Unfallaufnahme für etwa 4 Stunden vollgesperrt. (Quelle Polizei Hamm)
Montabaur (ots)
Am Samstag, 15.05.2021, gegen 22:22 Uhr meldet ein aufmerksamer Anwohner aus Kadenbach, der Polizeiinspektion Montabaur, eine Verkehrsunfallflucht. Ein Pkw hat einen Verteilerkasten beschädigt und hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Dank der Hinweise des Zeugen und der unmittelbaren Fahndung durch Beamte der Polizeiinspektion Montabaur konnte das Verursacherfahrzeug in der Ortslage Kadenbach verlassen aufgefunden werden. Die durchgeführten Ermittlungen führten dann zu dem Fahrzeugführer, der deutlich unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. (Quelle Polizei Montabaur)