B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Steineroth (ots)

Am Abend des 19.05.2021 parkte ein 26-Jähriger seinen Pkw Nissan in der Betzdorfer Straße in Steineroth. Am Morgen des 20.05.2021 fuhr er mit dem Fahrzeug los, als sich das vordere rechte Rad löste. Nach ersten Ermittlungen, ist davon auszugehen, dass ein bisher unbekannter Täter die Radmuttern löste. Hinweise und Beobachtungen an die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)

Buchholz (WW) (ots)

Am frühen Donnerstagabend wollten Polizeibeamte in Buchholz (WW) einen Jugendlichen kontrollieren, der bei Erblicken des Streifenwagens die Flucht ergriff. Während der fußläufigen Nacheile konnten die Beamten erkennen, wie der Beschuldigte in eine Hofeinfahrt lief und dort etwas unter einer Klimaanlage deponierte. Im Rahmen der Nachschau konnte eine geringe Menge an Betäubungsmitteln fest- und sichergestellt werden. Gegen den 17-jährigen Jugendlichen wird nun strafrechtlich wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Charlottenberg (ots)

Gegen 14:20 Uhr verunfallte ein Motorradfahrer auf der K 21 zwischen Holzappel und Charlottenberg. Durch den Notarzt konnte vor Ort nur noch der Tod des 64 Jahre alten Mannes aus dem Landkreis Altenkirchen festgestellt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde der Krad-Fahrer aus einer Kurve getragen und prallte gegen einen Baum. Zeugen dieses Unfalls wurden nicht bekannt. Sollten Verkehrsteilneher zu dieser Zeit Beobachtungen in diesem Bereich gemacht haben, werden diese Zeugen hiermit gebeten sich bei der Polizeiinspektion Diez zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Merenberg, 19.05.2021, gg. 14.30 Uhr

(ho)Ein 15-jähriger Jugendlicher hat sich gestern Mittag erheblich gegen polizeiliche Anweisungen und Maßnahmen widersetzt. Gegen 14.30 Uhr wurde der junge Mann in Merenberg angetroffen und ihm aufgrund seines Verhaltens ein Platzverweis erteilt. Diesem kam der 15-Jährige nicht nach und reagierte stattdessen äußerst aggressiv. Als er daraufhin mit zur Dienststelle genommen werden sollte, fing er, nach Aussagen der eingesetzten Kräfte, an um sich zu schlagen, zu spucken und zu treten. Erst nach Anforderung weiterer Unterstützung gelang es den Einsatzkräften, den Jugendlichen unter Kontrolle zu bringen. Bei der Widerstandshandlung erlitt ein Beamter leichte Verletzungen. Gegen den 15-Jährigen wurde Strafanzeige erstattet und er wurde nach den polizeilichen Maßnahmen in eine Wohngruppe nach Limburg gebracht. (Quelle Polizei Limburg)

Hachenburg (ots)

In dem Bereich der Polizei Hachenburg kam es am 18.05.2021 und 19.05.2021 zu zwei Vorfällen in Bad Marienberg und Hachenburg, wonach sich ein angeblicher Mitarbeiter der Bundes-Bauaufsicht bei den Bürgern meldete. Man habe versucht den Bürgern einen Ortstermin anzubieten, um eine Begutachtung oder Prüfung des Wohnobjektes vorzunehmen. Vielmehr dürfte es sich hier um eine sogenannte Vorbereitungshandlung zu Betrugs- oder Diebstahldelikten handeln. Es ist niemand verpflichtet sein Wohnhaus für derartige Zwecke überprüfen zu lassen. (Quelle Polizei Hachenburg)

Ministerpräsidentin Dreyer/Gesundheitsminister Hoch: Rheinland-Pfalz tritt in zweite Stufe des Perspektivplans ein

Am kommenden Freitag tritt die 21. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Mit ihr sind weitere vorsichtige Schritte aus den pandemiebedingten Beschränkungen möglich. „Gemeinsam haben die Menschen im Land viel erreicht. Die Infektionszahlen sinken weiter. Gleichzeitig steigt die Zahl der geimpften Menschen im Land. Das macht Mut und Hoffnung und ermöglicht uns, die zweite Stufe des Perspektivplans Rheinland-Pfalz zu aktivieren und weitere vorsichtige Öffnungsschritte zu wagen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Land gehe umsichtig und zielstrebig mit großen Schritten einem positiven Sommer entgegen. „Die warmen Temperaturen treiben die Menschen nach draußen. Wir werden daher im Bereich des Sports und der Freizeitgestaltung einige Beschränkungen im Freien lockern“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer weiter.