B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Koblenz (ots)

Am 3. und 5. Mai kontrollierten Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Koblenz an den Standorten in Koblenz, Mainz und Trier Betriebe der Kurier-, Express- und Paketdienstleister.

72 Beschäftigte der FKS des Hauptzollamtes Koblenz überprüften an den beiden Tagen insgesamt 474 Personen und 110 Betriebe. Bedingt durch die Pandemie ist in der Branche der Kurier-, Express- und Paketdienstleister ein erhöhter Personalbedarf entstanden. Die Branche gehört auch deshalb zu den Bereichen, die für Schwarzarbeit besonders anfällig ist.

Bei den Befragungen der Beschäftigten und der Überprüfung von Geschäftsunterlagen ergaben sich bisher in 47 Fällen Anhaltspunkte, die eine weitere Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erforderlich machen.

Es handelt sich hierbei überwiegend um den Verdacht der Beitragsvorenthaltung, des Leistungsmissbrauchs und um den Verdacht, dass gegen die Mindestlohnbestimmungen verstoßen wurde. Weiterhin gibt es in einigen Fällen Anhaltspunkte dafür, dass ausländische Arbeitnehmer illegal beschäftigt wurden.

Die Prüfungen fanden gleichzeitig in mehreren Bundesländern statt. Die weiteren Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Koblenz dauern an. (Quelle Polizei Koblenz)

Rennerod (ots)

Am heutigen Sonntag, 9. Mai 2021, kam es gegen 15.20 Uhr zu einem Flächenbrand einer Wiese zwischen Rennerod und Emmerichenhain, Nähe Sportplatz Emmerichenhain. Hierbei wurde eine Fläche von bis zu 200 Quadratmetern durch das Feuer zerstört. In diesem Zusammenhang wurden einige Kinder beobachtet, die vorher in diesem Bereich mit Feuerzeugen hantiert und anschließend versucht haben sollen, das entstehende Feuer mit ihren T-Shirts zu zerschlagen. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei Vorliegen von Hinweisen zu Personen, die im Zusammenhang mit dem Feuer stehen können, mit der Polizei in Westerburg unter 02663 9805-0 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Westerburg)

Kleinmaischeid (ots)

Am Samstag, 08.05.2021, kam es gegen 16:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten PKW-Fahrerin. Eine 18-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr die B 413 aus Richtung Kleinmaischeid kommend in Richtung Dierdorf. Auf einer geraden Strecke kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Böschung und überschlug sich mehrfach. Der PKW kam auf den Rädern zum Stehen. Die Fahrerin konnte sich selbständig aus dem PKW befreien und wurde mit schweren Verletzungen in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. An dem PKW entstand Totalschaden. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Die B 413 war für die Dauer der Maßnahmen voll gesperrt.

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Limburg (ots)

Am heutigen Samstag, den 08.05.2021, gegen 00.45 Uhr, betrat eine männliche Person die Tankstelle des Autohofs in der Merenberger Daimlerstraße. Die 59-jährige Kassiererin befand sich zu diesem Zeitpunkt im Verkaufsraum; dies nutzte der Täter aus und begab sich hinter den Kassenbereich. Als die Kassiererin ihn aufforderte, diesen Bereich zu verlassen zog er plötzlich eine schwarze Schusswaffe. Er forderte Geld und Zigaretten. Der Kassiererin gelang es den Alarm auszulösen; der Täter konnte so lediglich eine kleinere Menge an Tabakwaren stehlen. Er flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung. Er wird beschreiben als ca. 20 Jahre alt, ca. 170 cm groß und von schlanker Gestalt. Er war mit einem schwarzen Kapuzen-Sweatshirt, einer schwarzen Hose, schwarzen Schuhen und einem grauen Rucksack bekleidet. Des Weiteren trug er bei Tatausführung eine FFP2-Maske. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg, unter 06431/9140-0 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)

Seck (ots)

Am Samstag, 08.05.2021, gegen 01:40 Uhr, bemerkte ein Hausbewohner eines Mehrfamilienwohnhauses in Seck einen Brand im Dachgeschoss des Hauses. Die Hausbewohner konnten das Haus überwiegend selbst verlassen, eine bettlägerige Bewohnerin konnte durch die alarmierte Feuerwehr unverletzt geborgen werden. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz, konnte den Brand unter Kontrolle bringen und bis etwa 04:00 Uhr löschen. Das Haus ist zunächst nicht mehr bewohnbar, die Hausbewohner fanden eine Bleibe bei hilfsbereiten Nachbarn. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizei fortgeführt. Bei weiteren Erkenntnissen wird gegebenenfalls eine gesonderte Pressemitteilung erfolgen. (Quelle Polizei Hachenburg)

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Perspektivplan Rheinland-Pfalz“ ermöglicht vorsichtige Schritte nach vorne

„Die Corona-Infektionszahlen gehen stabil zurück, die Zahl der Geimpften steigt an und immer mehr Aktivtäten sind jetzt auch wieder im Freien möglich. Das schafft uns neue Öffnungsmöglichkeiten. Uns ist daher wichtig, einen ‚Perspektivplan Rheinland-Pfalz‘ vorzulegen, der aufzeigt, wie wir vorsichtig, aber bestimmt aus dem Lockdown kommen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach dem Corona-Kabinett.

Der Ministerrat hat sich heute mit Öffnungsperspektiven für die kommenden Wochen befasst und dabei die besondere Situation in Handel, Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport im Freien in den Fokus genommen. In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die Bundesnotbremse nicht greift, soll mit Wirkung ab Mittwoch, 12. Mai 2021 – pünktlich zu Christi Himmelfahrt – ein abgestuftes Konzept von Öffnungsstrategien greifen. Die Details werden von den zuständigen Ministerien erarbeitet und die Landesregierung wird sich in den kommenden Tagen eng mit den Kommunalen Spitzenverbänden, den Industrie- und Handelskammern, dem Hotel- und Gaststättenverband Dehoga sowie dem Einzelhandelsverband beraten und abstimmen. Ein Beschluss soll am kommenden Dienstag im Ministerrat getroffen werden. Ministerpräsidentin Malu Dreyer sagte, das biete der stark betroffenen Tourismus- und Gastronomiebranche eine wichtige Perspektive insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Pfingstferien.