Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Sozialdemokraten zeigen sich irritiert über erneute Standortdebatte durch Politiker der CDU

„Die Planungen für das neue Krankenhaus in Müschenbach schreiten zügig voran. Aktuell ist das Raumkonzept für das Haus aufgestellt und vom Deutschen Roten Kreuz im Ministerium eingereicht worden und wird dort gerade geprüft. Damit ist ein nächster wichtiger Schritt auf dem Weg zum Baubeginn erreicht.“ Diese Information brachte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit aus Mainz zu einem gemeinsamen Ortstermin mit dem Westerwälder Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und der Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hachenburg und Bürgermeisterkandidatin, Gabriele Greis. Sie dankte ausdrücklich dem SPD-Abgeordneten Hering, der Verbandsgemeinde mit Peter Klöckner und der Ortsgemeinde Müschenbach mit ihrer Bürgermeisterin und der Bürgerschaft, da durch deren geballter Unterstützung es möglich wurde, zügig mit den Grundstückseigentümern zu einem schnellen Abschluss zu kommen. „Nur durch diese einmütige Unterstützung konnte es gelingen, die Verkäufe so schnell abzuschließen“, sagte Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch mit den beiden örtlichen Politikern.

Landeswahlleiter erteilt reiner Briefwahl eine Absage 

Altenkirchen. Nachdem Landeswahlleiter Marcel Hürter in dieser Woche klargemacht hat, dass es angesichts der Corona-Pandemie nicht zu einer reinen Briefwahl bei der Landtagswahl am 14. März kommen wird, erwarten Landrat Dr. Peter Enders und die Bürgermeister der sechs Verbandsgemeinden eine hohe Briefwahl-Quote: „Jeder kann zuhause per Brief wählen, wenn man Bedenken hat, das Wahllokal in diesen Zeiten zu besuchen. Man muss nicht unbedingt an der Urne wählen. Die Hürden sind gering. Für die Briefwahl braucht es keinen speziellen Grund, man kann das unmittelbar bei der zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung beantragen“, so Landrat Enders in einer digitalen Bürgermeisterdienstbesprechung am Donnerstagvormittag. 

Grundsätzlich laufen kreisweit die Vorbereitungen für die Wahlen an der Urne wie für die Briefwahlen: In den Verbandsgemeinden zeichnet sich aber teilweise ab, dass es angesichts der Pandemie schwer wird, genügend Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Besetzung der Wahllokale zu finden.

Umfangreiche Tagesordnung am Montag 

Altenkirchen. Zum ersten Mal in seiner Geschichte tagt der Altenkirchener Kreistag am kommenden Montag, 8. Februar, angesichts der Corona-Einschränkungen in Form einer Videokonferenz. Beginn ist um 16 Uhr. Für die interessierte Öffentlichkeit wird der öffentliche Teil der Sitzung live über die Plattform Youtube gestreamt, hierzu findet sich am Veranstaltungstag eine Verlinkung auf der Webseite der Kreisverwaltung (kreis-ak.de).

Die Tagesordnung sieht 17 Einzelpunkte im öffentlichen Teil der Sitzung vor. Wesentliche Beratungsgegenstände sind die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2021 einschließlich des Wirtschaftsplanes der Kulturellen Einrichtungen – hierzu gibt es jeweils Anträge aus den Reihen der Fraktionen von CDU und FWG zur Senkung der Kreisumlage.

(pl)Bei einem schweren Verkehrsunfallunfall auf der Landesstraße 3448 bei Eschhofen wurden am frühen Donnerstagmorgen ein Insasse eines Pkw getötet, eine weitere Person schwerstverletzt und ein dritter Beteiligter leichtverletzt. Gegen 05.45 Uhr stießen auf der Landestraße zwischen Lindenholzhausen und Eschhofen ein PKW Renault und ein Lkw frontal zusammen. Der Pkw wurde im Anschluss von der Straße geschleudert und geriet in Vollbrand. Der 20-jährige Fahrer verstarb in dem brennenden Auto. Der Beifahrer, 21 Jahre alt, erlitt schwerste Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die zwei Insassen des LKW wurden leicht-, bzw. nicht verletzt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geriet der PKW-Fahrer, welcher aus Richtung Lindenholzhausen kommend in Richtung Eschhofen unterwegs war, auf die Gegenspur und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden LKW. Zur genauen Erforschung des Unfallherganges wurde ein Sachverständiger angefordert. Die L 3448 wurde für die Zeit der Unfallaufnahme sowie der Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt. Nach Abschluss der Bergungsarbeiten und Reinigung der Fahrbahn konnte die Sperrung kurz nach 13:00 Uhr wieder aufgehoben werden. (Quelle Polizei Limburg)

Betzdorf. Die Verbandsgemeindewerke Betzdorf-Gebhardshain werden im Zeitraum vom 22.02.2021 - 12.03.2021 umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten in der Gäulenwaldstraße in Betzdorf durchführen.

In diesem Zusammenhang kommt es zu verschiedenen verkehrsrechtlichen Einschränkungen (Einbahnstraßenregelung, Umleitung, absolutes Halteverbot). Um den Ablauf der geplante Maßnahmen so reibungslos wie möglich durchführen zu können, bitten wir ausdrücklich darum, die jeweilige Beschilderung zu beachten und Folge zu leisten!

Für etwaige Beeinträchtigungen bitten die Verbandsgemeindewerke Betzdorf-Gebhardshain bereits vorab um Verständnis. (Quelle VG Betzdorf-Gebhardshain)

Montabaur 3. Februar 2021: Persönlichkeitsentwicklung durch Mitwirken in Projekten und Netzwerken – das sind die Kernprinzipien der Wirtschaftsjunioren. Diese werden auch durch die Übernahme von Verantwortung in unterschiedlichsten Positionen im gesamten Weltverband JCI (Junior Chamber International) gefördert. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn sind junge UnternehmerInnen und Führungskräfte bis 40 Jahre aus allen Bereichen der hiesigen Wirtschaft. Sie bilden ein gesellschaftliches und geschäftliches regionales Netzwerk als Bestandteil einer weltweiten Organisation: Als einer von 214 Kreisen gehören die Wirtschaftsjunioren aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). Die ca. 90 UnternehmerInnen und Führungskräfte zählen damit auch zu den weltweit 200.000 vernetzten Junioren.