Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg-Weilburg. Gemeinsam mit der Firma Trobasept hat der Landkreis Limburg-Weilburg aufgrund der geringen Nachfrage entschieden, dass ab dem kommenden Wochenende (6./7. Februar 2021) samstags und sonntags keine Testtermine mehr für Antigen-Schnelltests bei der Firma Trobasept angeboten werden. Die Testtermine, die unter Woche (montags bis freitags von 8 bis 12.30 Uhr) auch weiterhin zur Verfügung gestellt werden, haben sich derzeit als ausreichend dargestellt. Termine können wie bisher über das Bürgertelefon unter der Rufnummer 06431 296-9666 vereinbart werden. (Quelle Stadt Limburg)
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat in Abstimmung mit der Stadt Limburg und der Gemeinde Elz mit einer Allgemeinverfügung den Alkoholkonsum in Limburg und Elz auf näher bezeichneten Flächen untersagt, die sich nach Beobachtungen dieser Kommunen als Treffpunkte herausgebildet hatten. Der Landkreis kam damit einer Änderung der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung des Landes nach. Bis zum 23. Januar 2021 war der Konsum von Alkohol im öffentlichen Raum nach der Landesverordnung unmittelbar verboten. Mit der erfolgten Änderung der Verordnung soll nun aber eine räumliche Fokussierung ermöglicht werden. Daher bedarf es einer Festlegung publikumsträchtiger öffentlicher Plätze beziehungsweise Flächen durch die Behörden.
Wie der Westerwaldkreis mitteilt, finden aktuell keine Erst-Impfungen statt, sodass sich die Zahl der „Geimpften im Westerwaldkreis“ bis Mitte Februar nicht weiter erhöhen wird. Wie das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium letzte Woche in einer Pressemeldung mitteilte, mussten aufgrund der eingeschränkten Liefermengen die Ersttermine für Impfungen in den Impfzentren ab 27. Januar verschoben werden.
Deshalb finden ab dem 28. Januar auch im Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg ausschließlich die Zweit-Impfungen der bisher 3.043 erst-geimpften Westerwälderinnen und Westerwälder statt. (Quelle Kreis Westerwald)
Straßenhaus (ots)
Fernthal- Sachbeschädigung an Pkw In der Nacht von Freitag den 29.01.21 auf Samstag den 30.01.2021 kam es in Fernthal in der Funkenstraße zu einer Sachbeschädigung an einem in der Funkenstraße geparkten Pkw. Bis dato noch unbekannte Täter schlugen eine Scheibe des Fahrzeugs ein. Hinweise an die Polizeiinspektion Straßenhaus Tel.: 02634-9520.
Fernthal- Körperverletzung In der Nacht von Samstag den 30.01.2021 auf Sonntag den 31.01.2021 wurde der Polizei Straßenhaus eine Schlägerei in der Funkenstraße in Fernthal gemeldet. Bei Eintreffen der Beamten hatte sich die Situation beruhigt. Dem 27-jährigen alkoholisierten Beschuldigten aus der VG Asbach wurde eine Blutprobe entnommen. Ihm musste ein Platzverweis erteilt werden. Der 19-jährige Geschädigte, ebenso aus der VG Asbach, wurde leicht verletzt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Limburg-Weilburg. Am Dienstag, 9. Februar 2021, wird das Impfzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg öffnen. Die wichtigsten Punkte in Bezug auf die Nutzung des Impfzentrums haben wir zusammengestellt:
Wie läuft die Terminbuchung?
Terminbuchung erfolgt für die Bürgerinnen und Bürger der Priorisierungsgruppe 1 ab 3. Februar 2021 ausschließlich über das Land Hessen (siehe beigefügtes Infoblatt)
Wie erreiche ich das Impfzentrum?
Die Modernisierung und der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz gehen weiter voran (Symbolbild); Quelle: DB AG / Christian Bedeschinski
Gemeinsame Rahmenvereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz, der Deutschen Bahn und der Zweckverbände auf den Weg gebracht • Reisende profitieren von mehr als 130 modernisierten Stationen im Bundesland
Modernere Bahnhöfe, barrierefreie Zugänge und damit mehr Komfort für Reisende: Das Land Rheinland-Pfalz, die Deutsche Bahn und die Zweckverbände SPNV-Nord und ZSPNV-Süd haben sich auf ein umfangreiches Paket zur Modernisierung von mehr als 130 Stationen geeinigt. Über eine halbe Milliarde Euro fließen bis einschließlich 2031 in den Ausbau der Stationen im gesamten Bundesland. Darauf haben sich die vier Partner verständigt.