Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Mudersbach (ots)

In der Zeit von Mittwoch, den 20.01.2021 bis Samstag, den 06.02.2021 drangen unbekannte Täter nach gewaltsamem Öffnen einer Türe in eine Lagerhalle in der Stahlwerkstraße ein. Aus der Halle wurden Fahrzeugteile wie Felgen und Heckspoiler und ältere Zweiräder entwendet. Eine genaue Auflistung des Diebesgutes liegt noch nicht vor.

Täterhinweise liegen derzeit keine vor.

Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)

Erstimpfungen in nahezu allen Pflegeeinrichtungen absolviert

„Mehr als 200.000 Impfungen in Rheinland-Pfalz seit dem bundesweiten Impfstart vor nur rund sechs Wochen zeigen, dass wir mit unserem Vorgehen bei den Corona-Schutzimpfungen auf einem sehr guten Weg sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Die Zahlen belegen, wie leistungsfähig und verlässlich unser dreigliedriges System mit Impfungen in den neu errichteten Impfzentren, über die mobilen Teams sowie in den Krankenhäusern ist. Ich kann allen Beteiligten für diesen tollen Erfolg und das große Engagement, das dahintersteht, nur ausdrücklichen danken. So ermöglichen wir alle gemeinsam den bestmöglichen Schutz für die Menschen in Rheinland-Pfalz.“

Innerhalb von nur sechs Wochen hat es in Rheinland-Pfalz bereits 201.075 Corona-Schutzimpfungen gegeben. Stand Sonntagabend haben 146.797 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ihre Erstimpfung erhalten, mehr als ein Drittel (54.278) davon auch schon die Zweitimpfung. Damit liegt Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich der Länder auch bei den Zweitimpfungen in der oberen Hälfte. Bei den Erstimpfungen hat kein anderes Bundesland anteilig so vielen seiner Einwohner bereits einen ersten Corona-Schutz anbieten können.

Am Dienstag, 9. Februar, sollen im Impfzentrum auf der Dietkircher Höhe die Corona-Impfungen für die über 80 Jahre alten Bürgerinnen und Bürger beginnen. Das vom Landkreis betriebene und eingerichtete Impfzentrum in der Senefelder Straße verfügt über eigene Parkplätze für Autos, die Limburger Stadtlinie wird mit der Linie 6 das Impfzentrum kontinuierlich anfahren und damit eine Busverbindung zwischen der Innenstadt mit dem Bahnhof und dem Impfzentrum zur Verfügung stellen.

Bisher verkehrt die Linie 6 zwischen der Innenstadt und dem Campus mit dem Stadthaus und anderen Einrichtungen auf der Dietkircher Höhe. Mit der Öffnung des Impfzentrums fährt die Linie eine weitere Haltestelle an. Direkt am Impfzentrum besteht an einer neu eingerichteten Haltestelle die Möglichkeit des ein- und Ausstiegs.

Montabaur (ots)

In der Nacht zum 07.02.2021 bis in den Morgenstunden, waren die Einsatzkräfte der Feuerwehren, Straßenmeistereien und der Polizei gefordert. Aufgrund der winterlichen Wetterlage, bedingt durch Schnee und starken Wind, kam es durch umgestürzte Bäume zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg.

Um 00:16 Uhr lag auf der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach an der Wied ein Baum quer über der Fahrbahn. Der Baum wurde durch Kräfte der Feuerwehr Steinebach beseitigt.

Gegen 00:26 Uhr kam es an L 285 zwischen Kirburg und Langenbach bei Kirburg durch einen umgestürzten Baum zu einer Verkehrsbeeinträchtigung. Der Baum konnte durch die Feuerwehr Langenbach entfernt werden.

Digitaler Elternsprechtag

Nachdem der Elternsprechtag im November aufgrund der Corona-Situation verschoben wurde, findet er nun zu Beginn des zweiten Halbjahres am Donnerstag, 11. Februar 2021, statt.
Aufgrund der immer noch bestehenden Einschränkungen wird der Elternsprechtag in diesem Schuljahr ausschließlich in digitaler Form durchgeführt. Termine können mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern per E-Mail vereinbart werden; die Gespräche finden zu den vereinbarten Terminen über das Videokonferenzsystem BigBlueButton oder auch per Telefon statt. (Quelle Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen)

Westerburg (ots)

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg kam es am Sonntag, den 07.02.2021 zwischen 06.00h und 18.00h zu drei Verkehrsunfällen, bei denen 2 Personen leicht verletzt wurden. Weiterhin kam es zu einer Vielzahl von umgestürzten Bäumen, insgesamt waren 12 Bundes-, Landes- und Kreisstraßen hiervon betroffen. Zwei Straßen mussten sogar voll gesperrt werden und sind derzeit nicht befahrbar. Auslöser hierfür war der durch den Wetterdienst angekündigte Eisregen. Die Polizeiinspektion Westerburg, sowie die Straßenmeistereien Rennerod, Diez, Montabaur und Hachenburg sind im Dauereinsatz. (Quelle Polizei Westerburg)