B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.



Kreis Altenkirchen erlässt neue Allgemeinverfügung – Verstöße werden mit Bußgeld geahndet 

Altenkirchen. Unangemeldete und nicht genehmigte so genannte Montagsspaziergänge bleiben im Kreis Altenkirchen weiter untersagt. Eine neue Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung vom 7. Januar besagt, dass die Durchführung von und Teilnahme an dem für den 10. Januar in der Kreisstadt geplanten und angekündigten, aber unangemeldeten Montagspaziergang untersagt wird. Gleiches gilt für jede weitere thematisch vergleichbare, nicht ordnungsgemäß angemeldete und behördlich bestätigte Ersatzversammlung im Landkreis bis zum 16. Januar.

„Es bleibt dabei: Die Veranstaltungen sind weder angemeldet noch genehmigt, sie verstoßen gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung und das Versammlungsgesetz und bergen aufgrund der hohen Teilnehmerzahl von ungeimpften Personen Ansteckungsrisiken“, unterstreicht Landrat Dr. Peter Enders.

Altenkirchen (ots)

Am Silvestermorgen, 31.12.21 wurden in der Zeit zwischen 09.00 Uhr - 12.00 Uhr drei Seniorinnen Opfer eines EC-Betrügers an drei verschiedenen Geldinstituten in der Fußgängerzone Altenkirchen. Nach den Ermittlungen befand sich der Täter bereits in den Vorräumen der Banken, als die Geschädigten versuchten, die Kontoauszugsdrucker zu betätigen. Zuvor hatte der Täter an einzelnen Kontoauszugsdruckern Manipulationen vorgenommen, sodass sich die Scheckkarten nicht mehr einführen ließen. Durch geschicktes Ansprechen, hilfsbereites Agieren und Ablenken gelang es dem Täter, die PIN-Eingaben auszuspähen und die Geschädigten aufzufordern, die Karte an benachbarten Automaten auszuprobieren. Hierbei konnte der Täter in Besitz der Scheckkarten gelangen. Die Seniorinnen blieben im Glauben zurück, dass die Karte auf Grund einer Störung durch die Automaten eingezogen wurde und verließen die Bank. Am nächsten Werktag sprachen die Geschädigten bei ihren Banken vor und schilderten die Vorgänge. Hierbei stellte sich heraus, dass der Täter mit den Karten bereits mehrfach an Geldautomaten in Altenkirchen und im Bereich Trier und der Südlichen Weinstraße betrügerische Abhebungen vorgenommen hatte. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Auf Grund der gesicherten Kameraraufzeichnungen steht fest, dass es sich bei dem Täter jeweils um die gleiche Person gehandelt hat. Die Personenbeschreibung: männlich, ca. 35 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schlank, südländisches Aussehen, dunkle lockige Haare, trug Basken/ -Schiebermütze, schwarze Jacke im Schulterbereich glänzend abgesetzt, Jeanshose (gerissen an den Knien), sprach gebrochenes Deutsch. Die Polizei weist nochmals auf besondere Vorsicht und die bekannten Sicherheitshinweise bei Geldabhebungen hin. Lassen Sie sich beim Einsatz ihrer Geldkarte weder Ablenken noch von Unbekannten helfen. Hinweise bitte an die Polizei Altenkirchen. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Bendorf (ots)

Am Donnerstag, 06.01.2022, gegen 15:03 Uhr, meldeten sich mehrere Verkehrsteilnehmer von der A48. Dort fuhr ein roter Kleinwagen an der Anschlussstelle Bendorf auf die Richtungsfahrbahn Dreieck Dernbach in falscher Fahrtrichtung (Koblenz) auf. Nach Zeugenangaben soll es dabei unter anderem auch zur Gefährdung einer PKW-Fahrerin gekommen sein, die durch den entgegenkommenden Falschfahrer ausweichen musste.

Aktuell wird davon ausgegangen, dass der Falschfahrer dann wendete und wieder in die richtige Fahrtrichtung, also Richtung Dreieck Dernbach, weiterfuhr.

Die Polizeiautobahnstation Montabaur bittet Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall, dem Falschfahrer oder seinem Fahrzeug machen können, sich unter 02602/9327-110 zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Wissen (ots)

Am Mittwochabend, 05.01.2022, um 20:55 Uhr ereignete sich auf der K 71 zwischen Birken-Honigsessen und Wissen ein Verkehrsunfall. Der 30jährige Fahrzeugführer kam mit einem Pkw Opel Corsa C in einer Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf nasser Straße nach links von der Fahrbahn ab, übersteuerte und fuhr danach rechtsseitig der Fahrbahn in den Graben. Der Aufprall wurde durch engstehenden jungen Baumwuchs neben der Straße abgefangen, der Pkw blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen vom DRK in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Totalschaden. Aufgrund der aufwendigen Bergung wurde die K 71 zeitweise für den Verkehr gesperrt. (Quelle Polizei Wissen)

Gestern Mittag wurde ein 50-jähriger Mann im Offheimer Weg in Limburg von zwei Männern angegriffen, welche ein Reizstoffsprühgerät und einen Schlagstock mitführten. Bei dem Angriff wurde der Mann leichtverletzt. Gegen 13:45 Uhr passten die Täter den Mann augenscheinlich auf dem Gelände einer Autowaschanlage ab, sprachen Drohungen aus, sprühten mit dem Reizstoff und schlugen mit dem Schlagstock zu. Anschließend flüchteten die Angreifer vom Tatort. Da der Grund für die Auseinandersetzung den vorliegenden Erkenntnissen der Kriminalpolizei zufolge im privaten Umfeld des Opfers zu suchen ist, liegen erste Hinweise auf die Täter vor. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls, sich unter der Rufnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)

Wallmenroth (ots)

Zwischen dem 04.01.2022, 21 Uhr und 05.01.2022, 08 Uhr gelangten unbekannte Täter in Wallmenroth in der Straße Schöpperwiese mittels massiven Aufhebelns einer an der Rückwand gelegenen Tür in eine Garage. Die Garage ist direkt mit einem Einfamilienhaus durch eine Zwischentür verbunden. Die Vermutung liegt nahe, dass die Täter nach dem Betreten der Garage durch die Zwischentür in das Haus eindringen wollten, wovon jedoch wahrscheinlich aufgrund der Massivität der unbeschädigt gebliebenen Zwischentür abgesehen wurde. Daraufhin wurde wahrscheinlich beim Verlassen der Garage bei günstiger Gelegenheit aus einem offenen Regal neben der aufgehebelten Tür eine Akkuflex entwendet (samt Koffer und Akku). Die Hausbewohner waren zum Tatzeitpunkt im Haus anwesend. Durch ausgeschaltetes Licht und heruntergezogene Rollläden wirkte das neuwertige Haus unbewohnt.

Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle (Quelle Polizei Betzdorf)