Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Diez (ots)
In der Nacht zum Dienstag (11.01.21) wurde in zwei Diezer Kindergärten eingebrochen. Hierbei handelte es sich um die Kitas in der Schlesier Straße 27 und Am Schloßberg 12 a. In beiden Fällen wurden nach aufbrechen einer Tür die Innenräume durchsucht und diverse elektronische Geräte, eine Kamera und etwas Bargeld erbeutet. Die Polizeiinspektion Diez bittet etwaige Zeugen oder Hinweisgeber, ihre Informationen telefonisch oder auch gerne per E-Mail mitzuteilen. (Quelle Polizei Limburg)
Koblenz (ots)
Am Freitag, 29.10.2021, wurde gegen 20:00 Uhr der 57-jährige Christof Scholz in seinem Wohnhaus in Berod bei Hachenburg in der Rheinstraße 20 tot aufgefunden. Eine Obduktion seines Leichnams im Institut für Rechtsmedizin in Bonn führte zu dem Ergebnis, dass er Opfer eines Tötungsdeliktes geworden ist. Herr Scholz, der sehr zurückgezogen gelebt hat, wurde letztmalig am Sonntag dem 24.10.2021, lebend gesehen. Wie er die weiteren Tage bis zum 29.10.2021 verbracht hat, ist bislang weitestgehend ungeklärt. Zur Aufklärung des Verbrechens an Herrn Scholz hat die Kriminaldirektion Koblenz, mit Unterstützung der PD Neuwied, die "EG Christof" eingerichtet.
Die sogenannten „Montagsspaziergänge“ finden bereits seit einigen Wochen in vielen Teilen Deutschlands statt und sind auch im Westerwaldkreis angekommen. Diese „Spaziergänge“ sind rechtlich als Versammlungen einzustufen und als solche durch das Grundgesetz geschützt. Die Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut. Für Versammlungen besteht daher keine Genehmigungspflicht, sondern lediglich eine Anmeldepflicht der Veranstalter. Dies gilt auch für die sog. „Spaziergänge“. Sie sind allerdings genauso zu behandeln wie alle andere Versammlungen, insbesondere dürfen sie nicht öffentliche Belange, wie die Gesundheit der Teilnehmer oder anderer Personen gefährden oder den Straßenverkehr in unzumutbarer Weise beeinträchtigen. Symbolbild
„Gernot Mittler hat sich neben seinem politischen Engagement besondere Verdienste im Bereich des Sports sowie auf kultureller und kirchlicher Ebene erworben. Ich freue mich, ihm heute die höchste Auszeichnung des Landes zu überreichen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Verleihung des Landesverdienstordens. Um dieses Zeichen der Anerkennung würdig hervorzuheben, ist die Zahl auf 800 Ordensträger und Ordensträgerinnen begrenzt.
„Ich danke Gernot Mittler für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement. Neben seinem Einsatz im kommunalpolitischen Bereich war er Vorstandsvorsitzender bei der Kreissparkasse Mayen und schließlich viele Jahre Finanzminister des Landes Rheinland-Pfalz. Heute aber soll sein Engagement im Bereich des Sports sowie in Kultur und Kirche im Vordergrund stehen. Es ist wichtig, dass es Menschen wie ihn gibt, die sich für unsere Werte und unsere Mitmenschen einsetzen“, betonte die Ministerpräsidentin.
Wissen (ots)
Wissen. Am Donnerstag, 13. Januar 2022 gegen 12:56 ereignete sich auf der Landstraße 278 von Wissen Fahrtrichtung Morsbach ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Dabei geriet der 19-jährige Fahrzeugführer eines Kleinwagens, welcher von Wissen in FR Morsbach die L 278 befuhr, aufgrund vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit ausgangs einer Linkskurve ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Lastkraftwagen. Der PKW wurde durch den Zusammenstoß nach rechts über die Fahrbahn auf die angrenzende Wiese geschleudert. Der LKW geriet nach dem Zusammenstoß nach links von der Fahrbahn ab und kam im angrenzenden Gestrüpp zum Stillstand. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden dürfte sich auf ca. 50.000 Euro belaufen. Der PKW Fahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber in das BWZK Koblenz geflogen und der 57-jährige LKW- Fahrer mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Hachenburg verbracht. (Quelle Polizei Westerburg)
Spay (ots)
Die Polizei hat nach der Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter am Morgen des 13.01.22 um 01.33 Uhr in Spay eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/ 103-0 (Quelle Polizei Koblenz)