Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg (ots)
Limburg an der Lahn, Staffel, Gartenstraße, seit Dienstag, 04.10.2022
(jn)Die Limburger Kriminalpolizei bittet im Zusammenhang mit einer vermissten 15-Jährigen um die Mithilfe der Bevölkerung. Bei der Vermissten handelt es sich um Nehir Aze BOZKURT aus dem Limburger Stadtteil Staffel.
Nehir Aze ist zuletzt am 04.10.2022 an ihrer Wohnanschrift in der Gartenstraße gesehen worden und seitdem unbekannten Aufenthaltes. Sämtliche bisher durchgeführte Maßnahmen der Limburger Kriminalpolizei führten nicht zum Auffinden der Vermissten. Es gibt Hinweise, dass sich die Vermisste im gesamten Bundesgebiet aufhalten könnte.
Das Mädchen ist 15 Jahre alt, 53 kg schwer und 1,60 Meter groß. Zudem hat sie im linken Nasenloch ein Piercing und war zuletzt mit einer schwarzen Adidas-Jacke mit weißen Streifen, einer schwarzen Weste und einem grünen Pullover bekleidet.
Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten erbittet die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140 - 0. (Quelle Polizei Limburg)
Girod (ots)
Am Freitag, den 14.10.2022 gegen 06:50 Uhr, wurde der Polizei Montabaur ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW und eingeklemmten Personen gemeldet.
Vor Ort konnte ermittelt werden, dass der Unfallverursacher mehrere vorausfahrende PKW überholte und hierbei mit einem entgegenkommenden PKW kollidierte. Ein weiterer PKW fuhr über die Trümmerteile und kam bei einem Ausweichmanöver von der Straße ab.
Entgegen der Erstmeldungen wurde keine Person eingeklemmt. 2 Personen wurden zur Überwachung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht, eine Person wurde leichtverletzt.
Die L 318 war für die Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung rund 2 Stunden voll gesperrt. Durch die eingesetzte Feuerwehren aus der VG Montabaur wurde der Brandschutz sichergestellt und die Unfallstelle ausgeleuchtet. (Quelle Polizei Montabaur)
Wirges (ots)
Am 12.10.2022 um 15:15h ereignete sich im Kreuzungsbereich der Jahnstraße / L313 in Wirges ein Verkehrsunfall infolge dessen eine Motorradfahrerin verletzt wurde.
In diesem Zusammenhang werden mögliche Zeugen gesucht, insbesondere die Insassen eines Linienbusses welcher in Richtung Montabaur fuhr. Eine 21-jährige PKW Fahrerin befuhr die Jahnstraße und beabsichtigte geradeaus in den Theodor-Heuss-Ring weiterzufahren. Beim Einfahren in den Kreuzungsbereich übersah sie eine von rechts kommende 17-jährige Motorradfahrerin sodass diese mit dem PKW kollidierte. Die Fahrerin wurde leichtverletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten sich bei hiesiger Dienststelle zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ernennt Michael Ebling zum neuen Minister des Innern und für Sport
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute Michael Ebling zum neuen Minister des Innern und für Sport ernannt und ihm die Ernennungsurkunde überreicht. „Ich freue mich auf die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem neuen Minister“, so die Ministerpräsidentin.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Kraftvolles Handeln in unsicheren Zeiten
„Bis 2035, aber spätestens 2040 klimaneutral, ein Land für ein gesundes und sicheres Leben mit hohem Zusammenhalt und einer guten Mischung aus Tradition und Innovation. Mit unserem Haushaltsentwurf legen wir die Grundlage, um die großen Herausforderungen, denen wir als Gesellschaft und auch als Staat begegnen, Krieg, Corona und Folgen der Flutkatastrophe, bewältigen zu können. Die Bewältigung der Flutkatastrophe und der Wiederaufbau ist ein sehr wichtiger politischer Schwerpunkt und auch das drückt sich im Haushalt aus“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im rheinland-pfälzischen Landtag bei der Einbringung des Doppelhaushaltes für die Jahre 2023 und 2024.
Montabaur (ots)
Im Rahmen einer kleinen Einführungsveranstaltung konnte der Leiter der Polizeidirektion Montabaur, Polizeidirektor Christof Weitershagen, (vordere Reihe - Links) am 11.10.2022 insgesamt 8 "neue" Beamtinnen und Beamte willkommen heißen. Bei den "Neuen" handelt es sich mehrheitlich um Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Hochschule der Polizei, die im Anschluss an ihre Fachhochschulausbildung dauerhaft zu den Polizeidienststellen im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis versetzt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden alle im Wechselschichtdienst eingesetzt und sind somit unmittelbar für die Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr im Einsatz. Für die Polizeidirektion Montabaur stellt dies einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Leistungsfähigkeit der Dienststellen dar. (Quelle Polizei Montabaur)